Seite 6 von 9

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Sa Jun 09, 2012 23:56
von Mia
Huhu Erdbär, :smile:

das mit dem Kupfer ist ja ein ziemlicher Wahnsinn, wie Du das erzählst! Es wäre ja wirklich super, wenn die Schnecken sich von Kupfer abhalten liessen! Und so teuer ist etwas leichtes Kupferblech nicht! Ich habe hier auch noch ne Rolle dünnes Kupferblech stehen, ich könnte Deinen Versuch direkt nachmachen. - Habe allerdings zu wenig Schnecken.
Mal gucken, ob ich nicht doch einen Versuch ansetzen kann.
Ich melde mich, und ich drücke die Daumen, dass Du mit dem Kupferblech etwas wirklich Gutes gegen Schnecken gefunden hast!

Lieben Gruß,
Mia

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: So Jun 10, 2012 15:44
von Erdbär
.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: So Jun 10, 2012 15:57
von Wasnun
Hallo Erdbär,
P.S.: Ich merke nicht so, wann albern wird, also, wenn ihr euch zugeschneckt fühlt, vielleicht Bescheid schreiben.

Ich denke, jeder Besucher hat die freie Wahl, etwas zu lesen oder auch nicht. Es kann also keine Rede davon sein, Deine Feldversuche für uns Leser abzubrechen. Ich jedenfalls freue mich auf weitere Ergebnisse in Sachen Schneckenabwehr.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: So Jun 10, 2012 16:04
von Erdbär
.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: So Jun 10, 2012 16:56
von Wasnun
Hallo Erdbär,

auch an mir geht die Schnecke, oder was weiß ich sonstwas, nicht spurlos an mir vorbei. Bis vor wenigen Tagen noch sah meine Dahlie wunderschön aus, das hat sich in den letzten 8 bis 10 Tagen geändert. Entweder es sind Schnecken im Spiel, diese lieben Dahlien, oder es ist ein anderes Untier. Selbst genaues durchsuchen der Pflanze nach einem Schädling blieb bisher erfolglos. An das Substrat selbst komme ich kaum noch heran, obwohl es ein 90 Liter Topf ist, die Pflanze ist einfach zu groß.
Dahlie_001.jpg
Dahlie_001.jpg (188.8 KiB) 7711 mal betrachtet

Dahlie_002.jpg
Dahlie_002.jpg (159.81 KiB) 7711 mal betrachtet

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 10:59
von Carolyn
@Wasnun: Da ich die Dahlienknollen meiner Mutter immer noch jedes Jahr in meinen schneckengeplagten Garten pflanze und letztes Jahr auch eine ganze Reihe mit Jungdahlien in Schalen am Haus entlang stehen hatte, kann ich Dir versichern, es SIND Schnecken. Sie verkriechen sich tagsüber auch unter die Gefäße...

@alle Kupferverwender: Denkt bitte vor größeren Feldversuchen daran, dass Kupfer des Preises wegen inzwischen bei Dieben sehr beliebt ist. Aus einem Garten ist sowas schnell entwendet und der Altmetallhändler sieht es dem Material dann nicht an, dass es geklaut ist. Dies nur als Warnung.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 12:07
von Erdbär
.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 15:05
von Carolyn
Natürlich kann alles gestohlen werden, Erdbär. Aber hochpreisige, leicht abzumontierende, leicht transportable und leicht zu Geld zu machende Artikel, die auch kaum einen Wiedererkennungswert haben, sind da IMO doch gefährdeter. Es geht ja auch durch die Presse, dass von Baustellen u.ä. Kabel und Kupferdachrinnen usw. geklaut werden. Das bringt Nachahmungstäter erst recht auf die Idee. Obst ist nicht hochpreisig, Stauden kaum zu Geld zu machen, Gartentüren desgleichen, Rasenmäher oder überhaupt technische Geräte sind da IMO noch am ehesten gefährdet. Die sind aber auch schwerer zu transportieren und auffälliger als ein paar Streifen Buntmetall. Kupfer zu klauen ist meinem Eindruck nach derzeit regelrecht in Mode.

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Di Jun 12, 2012 00:29
von Mia
Huhu Erdbär, :smile:

ich bewundere Deine Versuchsreihen mit Kupfer! Mach weiter so!
Mein kleiner Versuch steht jetzt auch! Ich hatte nicht mehr sonderlich viel Kupferblech, nur noch vielleicht 80 x 60 cm. In der Mitte längs durchgeschnitten (ergibt zwei Streifen a' 80 x 30 cm), reichte das gerade, um zwei tüchtige Pflücksalate mit einem runden Kragen zu umgeben. Ich habe das obere Drittel nach außen umgeklappt, so dass dieses auch noch eine Einstiegsbarriere bildet. Ich habe die Kupferstreifen, so gut es ging, um die Pflanzen etwas in den Erdboden versenkt.
Dicke Weinbergschnecken lagen schon auf der Lauer! Morgen schreibe ich von meinen Erfahrungen.

Lieben Gruß!
Mia

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Di Jun 12, 2012 23:03
von Mia
Hallo Ihr, hallo Erdbär! :smile:

Erfahrungen mit Kupferbarriere:
Hier ist alles okay, die "kupferumgebenen" Salatpflanzen wurden nicht angerührt. - Die ohne Kupfer allerdings auch nicht.
Dafür aber eine Dahlie. Aber nicht wirklich schlimm. Ich fand den Täter auch sofort, es war eine dunkelbraune Nacktschnecke. Jetzt sitzt sie in einem Eimer mit feuchten Unkrautresten, zusammen mit weiteren 7 Kollegen, die ich nun endlich doch unter ausgelegten Brettchen fand - und morgen, beim Hundegang, kommen die in den Wald.


Lieben Gruß,
Mia

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Mi Jun 13, 2012 22:28
von Mia
Kupferbarriere zweiter Teil:

Heute erste Frasschäden an den anderen Salaten entdeckt. Die Salate hinter der Kupferbarriere sind nicht angerührt. Die Rhabarberblätter sind punktförmig angefressen, auch einige Ringelblumenblätter. Beim Rhabarber habe ich zwei Nacktschnecken gefunden. Sitzen jetzt auch im Eimer. Bei den Ringelblumen konnte ich keine finden. Dafür aber eine an einer Dahlie.

Gestern habe ich hier lang und breit über meine wachsende Zuneigung zu den dicken Weinbergschnecken geschrieben, habe das aber gelöscht, damit es nicht kränkend wirkt. Ich meine, wenn andere Riesenprobleme mit Schnecken haben, muss ich ja nicht lang und breit erzählen, wie sehr mich die großen Tiere entzücken. Aus meinen Beobachtungen gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass sie zwar auch Salate anfuttern (kleine sogar völlig ruinieren, indem sie das Herz fressen), aber nicht wirklich DIE Schneckenschädlinge des Gartens sind. Meine haben aktuell großen Gefallen an angetrockneten und dann durch Regen feucht gewordenen Unkrautmulch. Den verspeisen sie mit dem Rücken zum Salat und lassen den Salat stehen.

Aber was ich mich doch fragte, ist: Was ist eigentlich mit dem Grünspan auf dem Kupfer? In wie weit kann man Kupfer im Garten einsetzen, ohne dass es giftig wird? Und warum werden von exquisiten Firmen Gartengeräte aus Kupfer angeboten, wenn sich giftiger Grünspan darauf ansiedeln könnte?

Habe etwas gegoogelt, und bin zu folgendem Schluss gekommen: Giftiger Grünspan bildet sich auf Kupfer nur im Zusammenhang mit Essigsäure. Die grünliche Patina, die Kupfer nach einigen Jahren im Freien bekommt, hat mit Grünspan nichts zu tun, sie ist auch nicht giftig, sie schützt nur das Material an sich. Wer Besseres und Genaueres weiss, immer her damit!

Nach meinem jetzigen Erkenntnisstand kann man Kupfer im Garten gegen Schecken einsetzen, ohne dass es giftig würde.
Ich fühlte mich hier auch sehr stark an einen Thread mit Friederike erinnert, die wegen ihrer Schneckenplage teure Gartengeräte aus Kupfer verwenden wollte. Die Argumentation seitens des Hersteller war, glaube ich, folgende:
Viele Gartengeräte (Spaten, Hacken, Harken, Schippchen) beinhalten große Mengen an Eisen. Eisen mögen Schnecken sehr gerne, es zieht sie magisch an. (Deshalb kann auch Ferramol von Neudorff so gut gegen Schnecken wirken, weil sie sich dabei an Eisenverbindungen überfressen und schlussendlich an zu viel Eisen eingehen!) Argumentation weiter: Wenn wir nun eisenhaltige Gartengeräte benutzten, wie zum Beispiel einen Spaten, würden sich Eisenbestandteile in der Erde abreiben und damit erst recht Schnecken anziehen. Durch die Kupfergeräte sei diese Gefahr gebannt, im Gegenteil, die Verwendung von kupfernen Werkzeugen würde Schnecken verscheuchen.

Ob das alles so stimmt - ich weiß es nicht. Ich lasse dies hier jetzt einmal so stehen.
Ich kann nur eines sagen: die Kupferkragen um die Salate funktionieren offenbar.

Lieben Gruß,
Mia

Re: Was tun gegen Schneckenplage?

Verfasst: Fr Jun 15, 2012 10:19
von Erdbär
.