Tomate und Wurzelmilben

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Gerossa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jun 12, 2010 17:16

Tomate und Wurzelmilben

Beitrag von Gerossa » Sa Jun 12, 2010 18:30

Hallo allerseits,
wer kann mir helfen? In der Erde meiner Tomatenpflanze krabbeln kleine Viecher herum, wahrscheinlich Wurzelmilben. Ich habe die Pflanze vor ca. einem Monat in einen großen Topf umgetopft und vermutlich etwas von der alten Blumenerde verwendet :mauer: , und gaaaanz viel gute neue Gemüseerde. Habe sie auf den Balkon gestellt und sie trägt schon drei kleine grüne Früchte. :nod:
Nun habe ich neben den Trauermücken eben genauer hingeschaut und diese Milben entdeckt. Sie können auch auf anderem Wege übertragen worden sein, denn von meinen Amaryllis aus haben diese Tiere sich letztes Jahr per Gießkannentransfer an andere Zimmerpflanzen herangemacht. Und diese Viecher sind ja offenbar überlebensfähig. Ich werde meine anderen Pflanzen begutachten und besser aufpassen müssen...
Die Tiere sehen aus wie -und sind so klein (schwer zu photografieren, habs versucht) wie- die vielerorts beschriebenen Wurzelmilben, vielleicht sind es ja auch andere Milben? Sie sind hell und krabbeln ziemlich schnell auf/in Erde und Topf herum.
Frage: Gehen sie an Tomatenwurzeln, wenn sie nix anderes finden? Und wie groß wird der Schaden sein? Werde ich trotzdem Tomaten ernten? Was kann ich tun, um meine liebe (erste Tomanten-Pflanze) Matina zu retten? Gibt es einen ungiftigen Weg ohne Chemiekeule, sodaß ich die Tomaten auch essen kann?
Ich würde zunächst die Erde austauschen, doch die kleinen Dinger sind ja so klein und können sich so gut verstecken, dass es einer weiteren Maßnahme bedarf.
Würde die Pflanze ein halbstündiges Bad im Rainfarntee -wie auf Eurer 'Milben'-Seite bei den gelagerten Knollen und Zwiebeln beschrieben- überleben?
Gruß, Gerossalie

Gerossa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jun 12, 2010 17:16

Re: Tomate und Wurzelmilben

Beitrag von Gerossa » Di Jun 22, 2010 22:14

Hallo,
ich kann ja mal von meinem Tomädchen berichten. Sie gedeiht trotz Wurzelmilben =Wm. (was für eine Abkürzung:-)) prächtig. Die erste Tomate hat inzwischen schon eine leichte Röte und weitere acht kleine Kügelchen habe ich gezählt- die Matina ist wohl eine frühe Sorte.

Ich hatte einen Gärtner angeschrieben, der mir geraten hat, ich solle entweder weniger gießen und hoffen, dass die Milben dadurch weniger werden. Oder ich solle es mit Niemöl probieren. Ich gieße nun seltener, Wm. sehe ich manchmal noch.
Die Frage ist, ob sie an Tomatenwurzeln gehen. Und wie schnell sie die Pflanze schädigen.

Freue mich über Eure Ideen.

Gerosa

Benutzeravatar
Psy
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 88
Registriert: Di Apr 21, 2009 17:05
Geschlecht:

Re: Tomate und Wurzelmilben

Beitrag von Psy » Fr Jun 25, 2010 12:11

klingt auch für mich auch nach zu viel gießen. neem/niem würde auf jedenfall helfen. kaffeesatz auf die erde gestreut eventuell auch.

von neudorff gibt es sicherlich ein bio mittel dagegen

Antworten