Seite 1 von 1

Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: Mo Mai 09, 2011 21:26
von Rettich
Hallo Gartenfreunde,

in meinem neuen GWH stehen 9 Tomaten, 6 Paprika, 3 Schlangengurken, 2 Reihen Radieschen und 8 Kopfsalat und 6 Kohlrabi :tanz:
Alles wächst prima und auch die Ameisen buddeln fleißig (bis gestern)!!!
Versuche, sie mit Backpulver zu vertreiben, haben nichts gebracht! ......und dann stand da noch die Tüte mit dem Urgesteinsmehl :mrgreen:
Das habe ich dick auf die Nester gestreut, heute ist da Schluß mit der Buddelei, kaum noch eine Ameise zu sehen.

Wer hat das gleiche Problem und versucht es mal???

Gruß Dieter........und Bericht nicht vergessen!

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 14:52
von Toffimum
Bei mir nisten sich die Ameisen im Schnellkomposter ein.Habe sie mit reichlich heißem Wasser übergossen und die sind weniger geworden.
O:) Ich habe noch lava-gesteinsmehl.Ist das das gleiche wie Urgesteinsmehl :nachdenk:

Gruß Toffimum

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 17:50
von Wasnun
Hallo Toffimum,

Sofern sich Ameisen im Komposter ansiedeln hat das einen Grund, dieser dürfte ein zu trockener Kompost sein. Regelmässig auf die richtige Feuchte achten und die Ameisen siedeln nicht im Komposter.

@ Rettich,
Gesteinsmehl ist mir jetzt neu, aber es wäre gut zu wissen wie es weitergeht.
Ich lasse soweit als möglich die Ameisen wo sie sind, letztendlich sind es wertvolle Hilfskräfte. Sicherlich gibt es Plätze wo auch ich keine Ameisen haben wollte, aber diese Plätze kann man einige Tage nass halten. Die Ameisen werden sich dann ein anderes Domizil suchen.

Wasnun

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: So Jul 17, 2011 00:20
von Rettich
Hallo,

entschuldigt, ich hatte den Haken für eine E-Mail_ Benachrichtigung vergessen.

Ob Urgesteinsmehl sicher funktioniert, weiß ich auch noch nicht genau, bleibe aber dran.

@Wasnun

Das Ameisen sich bei feuchtem Untergrund ein neues Zuhause suchen, konnte ich nicht feststellen. Unter den Gurken im GWH habe ich mit Grasschnitt gemulcht. Darunter haben die Ameisen ein Nest gebaut. Jede Gurkenpflanze bekommt 1-2 mal am Tag eine Gießkanne Wasser, feuchter geht es kaum.

Weiter beobachten, Gruß Dieter

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: So Jul 17, 2011 03:22
von Cerifera
Über Ameisen habe ich letztens einen interessanten Beitrag gesehen - müsste NetGeoWild gewesen sein. Da hieß es, dass Ameisen gezielt ihre Nester an den Orten bauen wo die Erde unterirdisch vulkanisch aktiv ist und gleichzeitig auf Stellen wo eben auch Erdbeben stattfinden. Es kann also sein, dass man notfalls den Komposter woanders hinstellen muss weil die Ameisen gerade dort nicht weggehen - egal was man macht.

Seitdem ich allerdings die letzten beiden Jahre immer mal wieder zwei Kannen Wasser oder etwas Jauche auf den Kompost gieße sind auch bei mir die Ameisen deutlich abgewandert. Steinmehl und Hornspäne habe ich immer in Schichten mit auf die Materialien gegeben nachdem eine Schicht fertig war; könnte also auch beides helfen.

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: So Jul 17, 2011 05:21
von Wasnun
Moin zusammen,

man(n) hat ja morgens um diese zeit nichts besseres zu tun als in Foren zu stöbern :lorl:

@ Rettich,

Gesteinsmehl ist ein Bodenhilfsstoff, was an den Mineralien liegt, welche sich im Laufe der Zeit im Erdreich verteilen und dadurch für Boden, Bodenlebewesen und Pflanzen verfügbar wird. Natürlich hat Gesteinsmehl dadurch "düngende Wirkung" wird aber allgemein nur als Bodenhilfsstoff eingestuft. Gesteinsmehl alleine ersetzt keinen Dünger.
Das Ameisenproblem konnte ich bisher immer mit Wasser geziehlt beeinflussen, in Deinem Fall habe ich da jetzt keine Erklärung,

@ Cerifera
Über Ameisen habe ich letztens einen interessanten Beitrag gesehen - müsste NetGeoWild ....

das ist mir neu, gibt es hierzu eine Dokumentation die für Dich greifbar wäre??? ein Link zu einem Videobericht??? Man lernt halt immer noch dazu.

schönen Sonntag allen

Re: Ameisen im Gewächshaus

Verfasst: So Jul 17, 2011 10:32
von Carolyn
Was die Ameiesen betrifft habe ich vor etlichen Wochen etwas ähnliches gesehen wie Cerifera. Ameisen reagieren auf Erdbeben und Vulkanausbrüche, BEVOR der mensch mit seinen Messgeräten irgendetwas bemerkt. Deswegen wird in Asien geforscht, ob man mit Tierbeobachtung ein Frühwarnsystem vor Naturkatastrophen aufbauen kann. Steckt aber noch in den absoluten Kinderschuhen.