Liebe Tsukini,
Gerade bei Topfpflanzen auf ner Terrasse sagt man ja, dass die öfter gedüngt werden sollen.
Das ist grundsätzlich richtig, kommt aber immer auf die Pflanzen an. Wenn Du zum Beispiel Sommerblütenpflanzen hast, wie meinetwegen Geranien, musst Du regelmäßig düngen, oder Du hast eine Banane im Topf stehen, die viel Stickstoff braucht. Auch Deine Erdbeeren können gute Erde und immer mal wieder etwas Dünger vertragen. Die Weide braucht erstmal keinen Dünger, der Ahorn vielleicht etwas nach ein paar Jahren.

Der Borretsch wird von zuviel Dünger mastig, benötigt also auch nur wenig.
Jetzt aber zu Tymian (Thymus vulgaris) und Oregano (Origanum vulgare) :
Am besten kannst Du Dir vorstellen, was die brauchen, wenn Du sie mal am Originalstandort erlebt hast.
Oregano wächst in Griechenland oder der Türkei auf nahezu nackten, steinigen Bergflächen, völlig der Sonne preisgegeben, und ohne irgendwelche anderen Kräuter oder Gräser, deren herabfallende und vergehende Blätter irgendwie Nährstoff spenden könnten. Er hat nur sich selbst, hat nur seine eigenen herabfallenden Blättchen als Bodennahrung und duftet dort ungeheuer stark. Er mag es offensichtlich, in winzigen Erdansammlungen zwischen kalkhaltigem Gestein zu wachsen. Irgendwelchen weiteren Dünger bekommt der da nie, okay?
Also wenn Du den in normale Gartenerde mit Sand dazwischen pflanzt, reicht das unendlich lange.
Thymian fand ich in Südfrankreich neben Straßen im Straßenschotter wachsen. Gut, darunter erreichte er schon noch etwas von dem trockenen Boden, in reinem Schotter hätte er vermutlich nicht überleben können. Aber auch hier, wie beim Oregano: Er stand in voller Sonne ohne jegliche Beschattung, und ohne dass irgendwelche herabfallenden Blätter oder vergehende Grashalme Nahrung hätten spenden können.
Also, Thymus vulgaris braucht wie Origanum vulgare, einen absolut mageren, durchlässigen Boden --- und keinen Dünger.
Jetzt werden ja viele solcher Pflanzen in Gewächshäusern gezüchtet und danach zum Verkauf angeboten. Die kannst Du auch sofort in magere, mit Sand gestreckte Erde pflanzen, aber die brauchen bezüglich der vollen Sonneneinstrahlung erst mal eine Umgewöhnungszeit. Beide Pflanzen aus Gewächshauszucht können gut erstmal ein halbes Jahr halbschattig stehen, bevor Du ihnen mehr und mehr Sonne gibst. Und dann reicht das, wenn sie in einem großen Kübel wachsen, für die nächsten 10-20 Jahre für ihre Bedürfnisse völlig aus.
Vorsicht ist allerdings geboten bei den Hybridzüchtungen, die heutzutage weit verbreitet verkauft werden. Da gibt es dann gelben Oregano und Zitronenthymian, solchen der nach Anis riecht und weißpanaschierten... Diese Dinger sind natürlich lange nicht so robust wie die ursprünglichen Sorten. Die brauchen weniger Sonne und bessere Erde. Die werden allerdings auch keine 16 Jahre alt, okay? - In der Regel frieren die im ersten Winter ab, es sei denn, man versucht sie drinnen zu überwintern, wobei man leicht Probleme mit Spinnmilben bekommt.
Lieben Gruß,
Mia