Hallo Mamma Heike,
Mama Heike hat geschrieben:Na ja, das hatte mal ein Biogärtner gesagt. Vielleicht gehen die auch nicht drüber, weil die das kalkige nicht mögen.
Wer weiss, vielleicht war es nur ein langer Tag.
Da wird ja viel geredet ;-)
Oder vielleicht mögen Schnecken nicht so gern auf einer Schicht aus gebranntem Kalk spazieren gehen und es hat jemand pfiffig erkannt, dass Eierschalen ja auch irgendwie Kalkhaltig sind. ;-)
Alles mühsam auszuprobieren, was einmal irgendwo empfohlen wurde, das würde ich mir nun wirklich nicht antun.
Und um auch einmal ein Gerücht zu streuen (Vorsicht: Ein Scherz! :o) ):
In Berlin(West) gab es zu 'Friedenszeiten auf dem Kuh-Damm auch keine Nacktschnecken.
Der Grund ist ja völlig Offensichtlich:
Da war die DDR 'drumherum. ;-)
Kaum ist das Wirkprinzip erkannt, schon naht die Hilfe mit riesigen Schritten:
Also ein liebevoller, massstäblicher Nachbau der DDR um das Gemüsebeet (so mit Mauer, stinkenden Chemiefabriken, Braunkohletagebau im Modellmasstab, Trabbis und 'Zonenfeilen' [MZ ;-) ] etc.) hilft ganz gewiss.
Für die Beeteinteilung selbst können dann die Stadtbezirke Pate stehen, Altbewährtes sollte man ja tunlichst von den Altvorderen übernehmen.
Die Trittwege werden dann sinnvoll (damit es auch wirkt ;-) ) in Anlehnung an das Strassennetz Modelliert.
Und auf der gepflasterten Stadtautobahn kommt mann dann auch ungewohnt schnell von Beet zu Beet.
Alte Stadtpläne von Berlin werden bald auf Ebay zu Höchstpreisen gehandelt.
ich hab' noch welche, die biete ich hier im Forum zum Sonderpreis. ;-)
So, jetzt lehne ich mich einmal zurück und freue mich schon auf die vielen, bunt-einfallsreichen DDR-Nachbildungen um die Gemüsegärten herum.
Und auf die GärterInnen, die vor jedem Unkrautjäten an den Transitübergängen schlange stehen und dann 'rechts raus' noch 2 Stunden extra warten, weil sie die Frage:
"Haben sie Waffen, Funkgeräte oder Munition bei?" mit einen überraschten "Ja braucht man denn so etwas bei Ihnen?"
beantworten.
<:o)
Mama Heike hat geschrieben:Ich werd es mal testen und berichten, obs stimmt, oder nicht.
Ach weh, die schöne, vermutlich vertane Zeit.
Mit dem Nachwuchs auf der Terrasse bei Sonnenschein Mensch-Ärger-Dich-Nicht spielen ist, so behaupte ich jetzt frech, genau so wirksam, macht mehr Spaß, sieht nicht so liederlich aus wie Eierschalentodesstreifen und hinterlässt auch keine völlig verkalkten Streifen im Garten.
Das solltest Du jetzt auch unbedingt testen und berichten ;-)
So, jetzt aber genug gescherzelt. ;-)
Und zu den Weinbergschnecken, die ja 'Gelege von Nacktschnecken plündern noch kurz die (natürlich auch nicht immer wirklich stimmende) Wikipedia-Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke
Herzliche Grüße
Semmel
der das Gärtnern wesentlich entspannender fände, wenn nicht ein recht grosser Teil der gern empfohlenen Tricks und Mittelchen völlig erfolgsneutral wären.
Und der hofft, dass ihm der scherzige Anflug nicht verübelt wird.