Seite 1 von 1

Gurken Krankheit

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 00:06
von friederike
Hallo alle
Ich bin ganz traurig weil meine so super schmeckende gurke nun eine krankheit hat (also die pflanze).
Seit ca. 2 wochen wachsen die 2 pflanzen nicht mehr, hatten bis dahin jeweils 2 und 3 gurken produziert, nun haengen wieder jeweils 2 gurken aber die wachsen - so wie die pflanze - nicht von der stelle.

Auf den blaettern sind nun gelbe/ braune flecken, wie kleine wuelste zu sehen, die raender sind auch gelb. Zuerst hab ich an falschen Mehltau gedacht, aber es fehlt der typische "pelz" auf der unterseite des blattes.

Letztes jahr hatte ich eine andere gurkensorte, die hat nach ca. 8 gurken je pflanze auch einfach aufeghoert zu wachsen, da dachte ich es lag daran, dass ich die hauptriebe nicht gekuerzt hatte.
Nun ist es schon viel eher eingetreten und ich habe die anderen blaettersymptome.

Ich habe rumgelesen und denke das es am ehesten ein virus ist, auch meine bohnen habe ich schon rausgerissen, auch mit verdacht auf virus, sehr aehnliches krankheitsbild.

Ich verzweifel bald, nun wachsen die moehren nicht wegen unbekannt, die koehler nicht wegen kohkfliegen maden, die bohnen und gurken nicht wegen dieser krankheit...... :sad: :sad: :sad:

wer hat eine idee bzw weiss was das ist, und wenn es eine viruserkrankung ist, was kann man da tun? Das saatgut sollte eigentlich kranheitsresistent sein.....sagte zumindest die beschreibung... :nachdenk:

danke fuer eure hilfe!

Hier noch die fotos:

Re: Gurken Krankheit

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 02:17
von Cerifera
Dreh doch mal das Blatt um und fotografiere die Unterseite, ob Da Tierchen auf der Unterseite saugen.

Re: Gurken Krankheit

Verfasst: So Jul 31, 2011 19:04
von Mia
Huhu Friederike, :smile:

ich hatte das dieses Jahr auch an meinen Einlegegürkchen. Sah exakt genauso aus. Ich habe das für einen Düngefehler gehalten. Ich dachte, ich hätte vielleicht die gemischte Pferdeapfel/Beinwell/Schachtelhalmjauche ( hab die in verschiedenen Behältern, aber dann in einer Gießkanne gemischt) zu wenig verdünnt, und es seien Tropfen auf die Blätter gekommen, dort liegen geblieben, und von der anschließenden Schlauchdusche nur unzureichend abgewaschen worden. Anders konnte ich mir das nicht erklären, die Blätter waren ja wie gesprenkelt!
Meine Gurken sind aber gut weitergewachsen. Die ersten, untersten, so besprenkelten Blätter trockneten dann mit der Zeit ein, dafür wuchsen vorne kräftig neue, gesunde nach. Also, die haben die Sache problemlos überstanden.
Wenn ich Deinen Beitrag nun lese, muss ich mich fragen, ob sie nicht genau diese Kombi (Pferdeapfel/Beinwell/Schachtelhalm) gegen die Erkrankung stark gemacht hat. Also genau umgekehrt als ich dachte.
Wie hast Du Deine denn gedüngt?

Lieben Gruß,
Mia

Re: Gurken Krankheit

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 22:45
von friederike
vielen dank ihr 2, also:

gestern blaetter umgedreht und siehe da, eine biene war am saugen, genau an so einer gelben stelle, die war sogar schon durchgebroekelt und zum loch geworden....was hat das zu bedeuten, weisst du das ceri?

Geduengt habe ich mit viel kompost und beinwelljauche. Die flecken sind neu dieses jahr, aber die wachstumsstoreung hatte ich schon letztes jahr, allerdings erst spaeter. Es ist alles ein raetsel.

Es haengen noch 4 gurken und langsam aber sicher werden die nun auch gross, mal sehen ob die schmekcen, sooooooooo schade!

Ich habe nun auch ein problem an den tomaten, guckt mal rein in den thread.

Ich muss mal ne richtige bodenanalyse machen lassen, ich hab nach all den jahren immer noch keine stelle gefunden, die mir das mal machen wuerde, in sachsen wusste ich halt wie das alles ging, aber hier gibt es irgenwie keinen richtigen anlaufpunkt.

danke

Re: Gurken Krankheit

Verfasst: Di Aug 02, 2011 02:34
von Cerifera
hmmmm also ich hatte schon viel bei meinen Gurken, aber sowas noch nicht. Es gibt da auch zig Viruskrankheiten und Pilzinfektionen die auch bei jeder Sorte anders aussehen können.

Ich dachte erst an falschen Mehltau bei Dir, aber das macht keine solchen Beulen....

Wenn eine Biene dran saugt dann könnten es wirklich Läuse oder andere Schädlinge sein, die Deine Pflanzen anknabbern und so der Saft austritt. Es erinnert mich halt stark an Johannisbeeren wenn die voller Läuse sind nur mit dem Unterschied, dass dort die Blätter nicht gleich gelb-braun werden sondern erstmal rötlich-braun. Gurken sind aber empfindlicher.

Ich glaube nicht, dass es unbedingt am falschen Düngen liegt, Läuse sind heuer sowieso eine Plage (egal was man wie gemacht hat).

Eine Bodenanalyse ist sicherlich sinnvoll, kann ich immer nur empfehlen!

Nächstes Jahr solltest Du die Gurken aber woanders hinpflanzen, also auch nicht gleich aufs Nachbarfeld. Oft suchen sich Läuse etwas windgeschütztere Stellen aus, gerade an Zäunen etc.

Re: Gurken Krankheit

Verfasst: Di Aug 02, 2011 23:16
von friederike
Hallo Ceri,
danke fuer deine tips.
Laeuse waren nicht drauf, ich habe auch viele laeuse, aber an den gurken waren sie nicht. (dafuer haben sie fats meine paprikas umgebracht!)

ich tippe auch auf ein virus, und das ist schlecht, die stehen im GWH und da ist es schwer wieder was loszukriegen, meine draussen gurken wurden alle komplett von den schleimern vernichtet.

:cry: :cry: :cry:

Weiss den jemand einen rat wegen der wachstumsstoerung? es kann ja sein, das das getrennt ist, schliesslich hatte ich das letztes jahr schon?