Seite 1 von 1

Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 00:59
von friederike
Hallo alle,

Mein Rosmarin ist 6 Jahre alt und nachdem er 3 Jahre gelebt aber rumgemuckert hatte, ist er vor 3 Jahren dann doch noch losgewachsen und war auf ungefaher einen halben meter hoehe und 80cm umfang gewachsen. Nun stand der aber immer noch auf meinem normalen beet und wurf mir einfach zu viel schatten und nahm einfach kostbaren platz weg.

Also - nach langen hin und her haben wir ihn dann versetzt, vor ungefaehr 4 wochen. Nicht weit weg, also von Licht und wetterbedingeungen gleich, aber eben nicht mehr so gute Erde und natuerlich auch ein alter kerl zum umsetzten. Der musste nun aber zu den mehrjaherigen - die die nicht mitkreiseln!

Lange rede, trauriger sinn, erst vor 2 tagen habe ich braune zweige bemerkt die ich heute entfernt habe, und nun auch erst richtig hingeguckt habe. Alle diese braunen zweige waren befallen mit ....???? (flechte????) Ich habe echt mit sowas keine Ahnung!!! Und ich wiess auch nicht wie lange das schon dran war, ich habe ihn naemlich nicht selber umgesetzt, sondern meine bessere haelfte hat mir mal ein loch gegraben !!! :lorl:

Dieses etwas ist auch schon auf den meisten anderen zweigen zu sehen, wenn ich alle abmache, bleibt fats nix mehr uebrig.

die zweige sind sehr geschwaecht und brechen leicht durch, auf dem einen foto ist die bruchstelle zu sehen, da war der befall am schlimmsten.

Guckt euch doch bitte mal die fotos an - wer kann mir sagen was das ist und ob ich den Rosmarin noch retten kann :sad:
Kein walisisches lamm kann ohne Rosmarin gegessen werden!!!

Vielen Dank fuer eure hilfe!

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Do Apr 18, 2013 19:21
von Yggdrasil
Das sieht tatsächlich nach Flechten aus.
Manche hier im Forum halten sie für harmlos. Ich sehe das nicht so.

Aber, ich kann dir natürlich auch nicht sagen, ob die Flechten für das Absterben der Äste verantwortlich sind.
Möglicherweise hat der Strauch beim Umpflanzen zuviel Wurzelwerk verloren oder er hat im Winter zu wenig Wasser bekommen und ist teilweise vertrocknet.

Ich würde gut gießen und eine Brühe zur Stärkung geben. Welche da am besten ist wissen sicher andere besser.

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 00:19
von friederike
Danke Yggdrasil, bin immer noch ratlos! :sad:

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Sa Apr 20, 2013 00:25
von Cerifera
Wie ist denn der neue Standort beschaffen?

Ist da eine Drainage drin oder ist es sandiger oder fester Boden?

Meine Vermutung liegt weniger bei den Flechten - die sich auch noch auf Totholz ansiedeln. Sondern eher an einer unzureichenden Wasserversorgung bzw. Frost. Weißt nicht wie bei Euch der Winter war aber es kann sein, dass die schon geschwächte Pflanze dann das Umsetzen dazu bewegt hat diese Triebe "abzuschmeißen".

Rosmarin braucht bessere Erde wie Lavendel oder Salbei und offenbar auch mehr Wasser. Eine Krankheit musst Du nicht befürchten!
Eine Bodenverbesserung wäre sicher ratsam und evtl. Beschattung falls bei Euch die Sonne scheint. Nach dem Umsetzen sollte man Pflanzen eh etwas vor Wind und Wetter schützen - grad solche Riesen.
Hat Deine bessere Hälfte die Wurzeln stark beschädigt?

Ich drücke Dir die Daumen, dass er sich bei guter Pflege wieder erholt :daumen:

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Sa Apr 20, 2013 19:14
von Mia
Hallo Friederike, :smile:

also, für mich sieht das schon nach Flechte aus. Ich denke auch, dass er die schon länger hat, sowas entwickelt sich doch nicht in vier Wochen? Aber vermutlich war er vorher noch stark genug, diesem Befall zu trotzen. Durch das Umpflanzen wurde er sicher geschwächt, so dass das Ding überhand nehmen konnte. Ich meine, das ist rein hypothetisch, aber so könnte ich es mir vorstellen.
Ich würde ihn jetzt stark zurückschneiden bis ins gesunde Holz. Das ist, glaube ich, die einzige Möglichkeit um ihn zu retten, so weh einem das auch tut, wenn so gar nichts mehr von dem stattlichen Kerl übrigbleibt. Aber ich meine, jetzt ist Frühling, das was in ihm noch lebt, will sicher wieder austreiben, und da ist es gut, wenn man ihn von dem ganzen schwächenden Ballast befreit. Dann konnen sich auch die neuen Zweige nicht mehr neu infizieren. So würde ich es versuchen.

Ich würde 2, 3 cm Sand auf die Wurzelscheibe geben und etwas einharken. Mit dem Regen sinkt er von selber tiefer. Dann wurde ich Ringelblume mit etwas Abstand drumherum pflanzen, sie gesunden den Boden. Und dann gucken und hoffen!

Jetzt, warum Sand? Wenn man sich Rosmarin am Naturstandort anguckt, sitzen die überaus kräftigen, bis 2 Meter hohen Büsche in kleinen Humusansammlungen mitten im hellen, kalkreichen Gestein. Das sind Hänge, voll der heissen Sonne preisgegeben. In den Gesteinsritzen suchen seine Wurzeln nach Nahrung. Also, wenn wir den in normalen Gartenboden pflanzen, braucht der einen LEICHTEN, DURCHLÄSSIGEN Humus, aufgelockert durch Sand und Kieselsteine. Schwerer Humus schadet ihm. Seine Wurzeln bekommen zuviel Nässe und er geht ein. Gerne steht er vor einer Südwand, in Deutschland - und ich denke auch in Wales - am liebsten vor kalten Winden geschützt! Nässe von unten und Nasskälte von oben machen ihm das Leben schwer.

Seinen Nachfolger- falls dieser nicht mehr zu retten ist - pflanz lieber sofort an eine Südwand vor Euer Haus. Und Sand und Kiesel in den Boden, gell? Dann wird das auch auf lange Jahre was!

Lieben Gruß,
Mia

PS.. Das ist jetzt zwar fast genau das Gegenteil von dem was Ceri geschrieben hat, aber ich denke mal, dass Ihr keinen Frost habt. Und bei diesen Fragen hat Ceri recht:
Nach dem Umsetzen sollte man Pflanzen eh etwas vor Wind und Wetter schützen - grad solche Riesen.
Hat Deine bessere Hälfte die Wurzeln stark beschädigt?
- Da passt es wieder! :wink:

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: Sa Apr 20, 2013 23:36
von friederike
Danke Maedels! :grin:

Ich hab echt nie kapiert warum der uebrhaput so gut losgewachsen war, es war voll windig und nass wie verrueckt die letzten Jahre, die erde hatte sich allerdings stetig verbessert von mittelschwer zu schoen kruemlig.

Nun, ich werde das zurueckschneiden versuchen (leider ist die flechte v.a. weit unten am Holz am meisten verbreitet) und ich werde auch 2 oder 3 ableger machen, hab ich hier auf der seite gesehen das man die so vermehren kann, natuerlich vom gesunden teil!! Das mit dem ableger-wurzelanlegen laesst sich herrlich in unserem (aehm) Hydroponics (leieder haben wir immer noch keine neuen Fische!!) kieselbeeten hinkriegen. (OT: haben heute zum kindergeburtstag meines sohnes allen kindern ein vorgewurzeltes weidenbaeumchen zum pflanzen mit nach hause gegeben!!)

Das mit den ringelblumen mach ich auch, die gehen bei mir ueberall wild auf, ueberwuchern regelrecht den garten!! (Und mit meinem borrettsch ist das auch so.) Kamille und sand wird auch gemacht, heilkur sozusagen :smile:

Suedwand haben wir nicht, wir wohnen im "northwing".....nur eines unserer vielen "probleme" :wink: :wink:

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: So Apr 21, 2013 01:12
von Mia
Liebe Friederike, :smile:

ich weiss jetzt nicht was "northwing" ist, aber wenn Du damit sagen willst, dass die Hauptseite Eures Hauses nach Norden geht, muss ja zwangsläufig die andere nach Süden zeigen. Dann müssen die Mittelmeerkräuter halt hinten wachsen!
Ich wünsch Dir aber, dass Du diesen Rosmarin nochmal hinkriegst! Mit Zurückschneiden, mit allen guten Blumenkräutern und Sand! - Und dass die neuen kleinen Kerle im Kiesbeet Wurzeln schlagen!

Lieben Gruß,
Mia

Re: Mein Rosmarin ist krank - wer weiss was es ist?

Verfasst: So Apr 21, 2013 21:47
von friederike
Hallo Mia,

Patient ist versorgt!

sorry, das muss ich dann doch noch erklaeren, nein wir haben wirklich keine suedwand! Wir sind eine haelfte von einem alten bauernhaus was in zwei "L" getrennt wurde: wir haben suedost (ist aber offen und ungeschuetzt da von dort das brauchbarste Licht kommt) nordwest und nordost wand. Alles zu kalt und zu wenig sonne :(

Aber: wir haben nun unseren garten endlich so hingekriegt wie es nun auch bleiben soll, sprich wir hatten mal wieder den Bagger da, der wieder mal aufereaumt hat! Das beete veraendern, umbauen und neu schaffen hoert nun auf, ich habe nun 4 ungefaehr gleichgrosse stuecken draussen und mein GWH. Alles ist mit schnellwachsenden weiden umsteckt, also naechstes jahr musste ich dann ein lebende suedwand haben!!! und in dieser ecke steht auch der Rosmarin, wenn er mal bis dahin ueberlebt.

Ich werde mal wieder in meinem eigenen faden sc hreiben und bilder einstellen, bis dahin und nochmal vielen dank fuer die Tipps

:grin: