Seite 1 von 1

Erkrankung Wein

Verfasst: Fr Sep 04, 2015 20:26
von Papiralf
Hallo in die Runde!
Ich habe seit einigen Jahren eine Weinrebe Glenora. 2014 und auch heuer zeigen die Trauben das auf dem Foto ersichtliche Bild das Jammers :cry:
Da ich pro Trieb nur 2 Trauben belasse, ist der Ertrag ausgezeichnet, die Erkrankung aber sehr ärgerlich! Der Stock steht auf der Südseite und relativ trocken.
Was ist das???
Was kann / sollte ich im nächsten Jahr tun, um dies zu vermeiden?
Danke für das Mitdenken und viele Grüße aus Gera!
Ralf Kirchner

Re: Erkrankung Wein

Verfasst: Fr Sep 04, 2015 21:33
von Mia
Hallo Ralf, :smile:

ich denke, es ist ein bekannter Pilz namens Botrytis. Du kannst relativ wenig machen, außer für mehr "Luft" im Wein zu sorgen, indem Du im August Blätter wegnimmst. Pilze mögen es ja gerne feucht und warm, je besser die Durchlüftung des Stocks ist, um so schlechter können sie gedeihen. Auch ist es gut, wenn Du im Herbst keine abgestorbenen Pflanzenteile liegenlässt, die heruntergefallenen Blätter NICHT kompostierst, sondern in den Hausmüll gibst. In all den alten Pflanzteilen lebt der Pilz weiter und sorgt im nächsten Jahr für Neuinfektionen. Das Aufräumen und Wegwerfen ist aber nur ein geringer bis mittlerer Schutz, denn der Pilz lebt auch in der Rinde des Weines weiter. Da kommt nun wieder das Abschneiden der Blätter im Juli/August zum Tragen, damit er sich gar nicht erst in einer feuchten, warmen Atmospäre verbreiten kann. Trotzdem würde ich das Wegräumen und Fortwerfen der Blätter von befallenen Stöcken nicht verachten. Je weniger Pilzsporen da sind, um so weniger Infektionen gibt es ---- hoffentlich.

Habe Dir mal zwei links herausgesucht:
http://www.rebschutzdienst.at/index.php ... Itemid=131
http://blog.weinbau24.de/wissen/pilzkra ... auschimmel

Lieben Gruß,
Mia

Re: Erkrankung Wein

Verfasst: Sa Sep 05, 2015 08:09
von roccalana
Guten morgen Ralf,
zuerst einmal Glückwunsch für die ansonsten schönen Trauben.
ich denke auch an den Botrytis-Pilz.
Zusätzlich zu dem, was Mia geschrieben hat, kann ich noch erwähnen, dass es sinnvoll sein kann, (zusätzlich zum teilweisen Entfernen der Blätter) auch die Trauben in einem frühen Stadium auszudünnen.
Der Sinn ist wiederum, mehr Luft an die einzelnen Trauben zu lassen.
Im Frühling, wenn das Gescheine entwickelt ist, kannst Du auch eine Spritzung mit Ackerschachtelhalm vornehmen, das könnte auch etwas helfen.
eine ganz interessante Seite:
http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... chnitt.htm
Weiterhin viel Glück
Roccalana

Re: Erkrankung Wein

Verfasst: So Sep 06, 2015 18:11
von Papiralf
Vielen Dank für die Hinweise! Ihr seid spitze!!!
Anbei noch ein herbstlicher Gruß mit meinen 4 Weinstöcken. Der 2. von links (an der Hauswand) ist das Sorgenkind, ...
Viele Grüße aus Gera!