 Ich habe mal ein bißchen gegoogelt und folgendes gefunden:
  Ich habe mal ein bißchen gegoogelt und folgendes gefunden:"Es handelt sich bei der Apfelstippe um eine "physiologische Krankheit", die nicht durch Schadorganismen (Pilze, Schädlinge) hervorgerufen wird. Hauptursache ist wohl eine Unterversorgung der Früchte mit Kalzium, wobei aber der tatsächliche Kalkgehalt des Bodens nicht maßgeblich ist. Vielmehr ist der Kalktransport zu den Früchten gestört".
Kann mir das einer von euch näher erklären?? Welche Ursache hat diese Störung des Kalktransportes? Und was kann ich dagegen tun? Kann ich die Äpfel noch zu Mus verarbeiten oder backen??
LG von Nemesia

 
		








 Und ich kann mich nur schwer von etwas trennen, was mir ans Herz gewachsen ist.... Naja,und der Baum ist mir halt ans Herz gewachsen
 Und ich kann mich nur schwer von etwas trennen, was mir ans Herz gewachsen ist.... Naja,und der Baum ist mir halt ans Herz gewachsen   Hattest Du schon mal ein 2 Kilo Exemplar? Und wie schmecken die Äpfel (wenn sie mal keine Stippe haben), meistens sind die kleineren Sorten doch aromatischer, oder? Wir haben seit zwei Jahren den Roten Bellefleur, den kann ich Dir wärmstens empfehlen, der ist knackig, saftig und süß. Er hat zwar im letzten Jahr nur vier Äpfel getragen (ist ja normal in dem Alter) aber diese vier Äpfel waren die einzigen, die keine Stippe hatten. LG von Nemesia
  Hattest Du schon mal ein 2 Kilo Exemplar? Und wie schmecken die Äpfel (wenn sie mal keine Stippe haben), meistens sind die kleineren Sorten doch aromatischer, oder? Wir haben seit zwei Jahren den Roten Bellefleur, den kann ich Dir wärmstens empfehlen, der ist knackig, saftig und süß. Er hat zwar im letzten Jahr nur vier Äpfel getragen (ist ja normal in dem Alter) aber diese vier Äpfel waren die einzigen, die keine Stippe hatten. LG von Nemesia