Archiv
hallo brigitte,
undankbares thema:
ferndiagnose ohne anamnese
deshalb ein paar gegenfragen:
ist der spinat erst garnicht aufgegangen, oder erst nach dem aufgehen verschwunden? fraßspuren?
war das beet feucht?
war evtl. das saatgut alt? datumsaufdruck packung schauen.
die kohlrabis- waren die über nacht weg, oder sind sie langsam abgefressen worden- wenn letzteres, wie sahen die fraßspuren an den blättern aus?
schleimspuren von schnecken auf dem boden?stehen evtl. nur noch die strünkchen da?
gruß
DR. SAUZAHN
undankbares thema:
ferndiagnose ohne anamnese
deshalb ein paar gegenfragen:
ist der spinat erst garnicht aufgegangen, oder erst nach dem aufgehen verschwunden? fraßspuren?
war das beet feucht?
war evtl. das saatgut alt? datumsaufdruck packung schauen.
die kohlrabis- waren die über nacht weg, oder sind sie langsam abgefressen worden- wenn letzteres, wie sahen die fraßspuren an den blättern aus?
schleimspuren von schnecken auf dem boden?stehen evtl. nur noch die strünkchen da?
gruß
DR. SAUZAHN
Alternative: War das Saatgut vielleicht zu frisch? Spinatsamen keimt frisch nicht gut.war evtl. das saatgut alt?
Wie tief hast du gesät?
Was für einen Boden hast du?
Haben Kaninchen Zugang zum Gemüsegarten?
Hast du Erdflöhe im Gemüsegarten (kleine metallisch glänzende schwarz-grün-blaue Käferchen)?
Ich gehe mal davon aus, daß hier verschiedene Ursachen vorliegen.
Jetzt haben doch noch zwei Kerne gekeimt. Ein ungeschälter und ein geschälter (einige Tage früher).
Beide keimten, nachdem das Töpfchen kurz völlig trocken war und ich dann wieder gegossen habe.
Ich werde das demnächst noch mal probieren, aber erst in ein paar Wochen, weil ich ja gern frühe und späte Kürbisse hätte und nicht mehr viele Kerne habe.
Beide keimten, nachdem das Töpfchen kurz völlig trocken war und ich dann wieder gegossen habe.
Ich werde das demnächst noch mal probieren, aber erst in ein paar Wochen, weil ich ja gern frühe und späte Kürbisse hätte und nicht mehr viele Kerne habe.
Didi mit Gero und Paul
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Die Samen gingen gar nicht auf. Der Boden war feucht, da es regelmäßig geregnet hat. Außentemperatur ca 10- 15°C.
Bodenbeschaffenheit: zwischen lehmig, leuchte Humusschicht.
Mich erstaunt nur, dass ich bisher keine Probleme dieser Art hatte, sonst ging alles ohne Probleme auf.
Zu den Kohlrabi kann ich nur folgendes sagen:
1. Nacht alles i.O.
Nach der 3. oder 4. Nacht fehlten bis auf 2 Plfanzen alle komplett
nach der ca. 5 Nacht eine Pflanze ohne Blätter, die am nächsten tag auch weg war.
Kaninchen gibt es bei uns nicht, da wir eine Katze habe, die gemeinsam mit den anderen aus der Nachbarschaft alles verjagt.
Schnecken weiß ich nicht, weil ich bisher noch keine gesichtet habe. Mein Garten war bisher Schneckenfrei.
Ach ja, wo bekomme ich in größeren Mengen Spinatsamen her und welche Sorte sollte ich wählen, wenn ich jetzt aussähe??
Gruß
Brigitte
Die Samen gingen gar nicht auf. Der Boden war feucht, da es regelmäßig geregnet hat. Außentemperatur ca 10- 15°C.
Bodenbeschaffenheit: zwischen lehmig, leuchte Humusschicht.
Mich erstaunt nur, dass ich bisher keine Probleme dieser Art hatte, sonst ging alles ohne Probleme auf.
Zu den Kohlrabi kann ich nur folgendes sagen:
1. Nacht alles i.O.
Nach der 3. oder 4. Nacht fehlten bis auf 2 Plfanzen alle komplett
nach der ca. 5 Nacht eine Pflanze ohne Blätter, die am nächsten tag auch weg war.
Kaninchen gibt es bei uns nicht, da wir eine Katze habe, die gemeinsam mit den anderen aus der Nachbarschaft alles verjagt.
Schnecken weiß ich nicht, weil ich bisher noch keine gesichtet habe. Mein Garten war bisher Schneckenfrei.
Ach ja, wo bekomme ich in größeren Mengen Spinatsamen her und welche Sorte sollte ich wählen, wenn ich jetzt aussähe??
Gruß
Brigitte
Bio-Gärtner hat geschrieben:Das will ich hoffen. Es steckt ja auch viel Arbeit drin. Trotzdem wäre ich dankbar, wenn ab und zu auch mal verwertbare Beiträge bzw. auch Fehlermeldungen usw. kommen würden. Es kann ja wirklich nicht allesimmer ganz und gar stimmen. Auch Tippfehler würde ich gern berichtigen.
hier bitte schön.....
Brisiacum ist ein Baumanstrich. Er bestzeht aus einer Mischung natürlicher, mineralischer und pflanzlicher Bestandteile in wässrioger Suspension.
bei Obstbäume gefunden *schmunzelt*
ich kaufe immer die sorte "matador" in 500 g päckchen bei raiffeisen oder sonstigem landhandel.
da bei mir immer alle samen keimen, weil ich nur frische verwende, säe ich sie auf endabstand, aso ca. 10 cm und muß dann nicht mühsam vereinzeln.
aber für deine mulchzwecke ist es vielleicht besser, dichter zu säen.
gruß
da bei mir immer alle samen keimen, weil ich nur frische verwende, säe ich sie auf endabstand, aso ca. 10 cm und muß dann nicht mühsam vereinzeln.
aber für deine mulchzwecke ist es vielleicht besser, dichter zu säen.
gruß