Hallo Bio-Gärtner,
ich bin neu hier und würde gerne von eurem Wissen profitieren.
Ich habe unter anderem ein großes Staudenbeet. Das Beet haben wir vor drei Jahren neu angelegt. Dabei haben wir die Erde mit viel Kompost versetzt. Gedüngt habe ich mit gekörntem Rinderdung. Jetzt habe ich eine Bodenanalyse machen lassen. Folgendes wurde ermittelt:
Bodenart: schwach lehmiger Sand
Humuszustand: schlecht
Kalk: ph 6,2 (optimal)
Phosphor: 29 mg/100g (optimal)
Kali: 13 mg/100g (niedrig)
Magnesium: 5 mg/100g (niedrig)
Düngeempfehlung: Nitrophoska perfekt, sowie Humusgaben
Bei diesem Dünger handelt es sich um einen Phosphorarmen Kunstdünger. Nun wollte ich eigentlich keinen Kunstdünger verwenden.
Mein Problem ist jetzt folgendes: Es ist ja genug Phosphor im Boden, Kali, Magnesium und wohl auch Stickstoff müsste ich zuführen. Die organischen Dünger einschließlich Kompost scheinen aber auch jede Menge Phosphor zu enthalten. Wie dünge ich denn nun richtig?
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Mirabelle
Düngung wenn ausreichend Phosphor schon vorhanden ist
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Düngung wenn ausreichend Phosphor schon vorhanden ist
Hallo Mirabelle! Erstmal herzliches Willkommen hier
Finde ich super, dass Du Deinen Boden untersuchen hast lassen
In meinem Buch steht allerdings, dass auch der Beinwell Phosphor enthält. Den hätte ich Dir sonst geraten da er sehr viel Eiweiß, Mangan, Calcium, Stickstoff und Kalium hat. Kali wirst Du außer in Holzasche kaum in einer Pflanze ausreichend vorfinden.
Wenn Du Humus (Kompost) verwenden wirst hast Du ebenfalls Phosphor im Überfluss. Ist echt eine knifflige Situation...
Edit: so nach ein bisschen Recherche weiß ich, dass der Dünger von Compo ist. Er enthält 15/5/20/2/2 viel Magnesium ist also nicht wirklich drin. In dem Nitrophoska plus sind: 12/0/18/6 das wäre natürlich in Deinem Fall viel sinnvoller. Die erste Zahl steht für Stickstoff die zwete für Phosphat die dritte für Kalium die vierte für Magnesium...
Da Kunstdünger aber nicht unbedingt gut ist da da gerne mal die eine oder andere Pflanze verbrennt - weil überdosiert. Rate ich Dir das nicht zu verwenden. Wo hast Du den Boden untersuchen lassen? Wenn nicht von einem unabhängigen Institut dann ist es klar, dass sie Dir etwas empfehlen was Ihnen Geld bringt...
Ich würde jetzt über den Herbst eine Mulchdecke (am besten aus Beinwell, Grasschnitt und Laub gemischt) über den Boden tun und im Frühjahr Kompost einarbeiten - hast Du da welchen und was ist da so drin?
Les Dir mal das hier durch:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/gart ... -verwenden.

Finde ich super, dass Du Deinen Boden untersuchen hast lassen

In meinem Buch steht allerdings, dass auch der Beinwell Phosphor enthält. Den hätte ich Dir sonst geraten da er sehr viel Eiweiß, Mangan, Calcium, Stickstoff und Kalium hat. Kali wirst Du außer in Holzasche kaum in einer Pflanze ausreichend vorfinden.
Wenn Du Humus (Kompost) verwenden wirst hast Du ebenfalls Phosphor im Überfluss. Ist echt eine knifflige Situation...
Edit: so nach ein bisschen Recherche weiß ich, dass der Dünger von Compo ist. Er enthält 15/5/20/2/2 viel Magnesium ist also nicht wirklich drin. In dem Nitrophoska plus sind: 12/0/18/6 das wäre natürlich in Deinem Fall viel sinnvoller. Die erste Zahl steht für Stickstoff die zwete für Phosphat die dritte für Kalium die vierte für Magnesium...
Da Kunstdünger aber nicht unbedingt gut ist da da gerne mal die eine oder andere Pflanze verbrennt - weil überdosiert. Rate ich Dir das nicht zu verwenden. Wo hast Du den Boden untersuchen lassen? Wenn nicht von einem unabhängigen Institut dann ist es klar, dass sie Dir etwas empfehlen was Ihnen Geld bringt...
Ich würde jetzt über den Herbst eine Mulchdecke (am besten aus Beinwell, Grasschnitt und Laub gemischt) über den Boden tun und im Frühjahr Kompost einarbeiten - hast Du da welchen und was ist da so drin?
Les Dir mal das hier durch:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/gart ... -verwenden.
- friederike
- Gartenprofessor
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
- Wohnort: Wales
- Geschlecht:
Re: Düngung wenn ausreichend Phosphor schon vorhanden ist
hallo mirabelle
getrockneter rindermist ist reich an kali, weiss nicht ob du an welchen rankommst.
ausserdem sagt man, dass algenprodukte gut fuer kali und magnesium sind, z.b. algenduenger, aber auch algenkalk, der ist langsamwirkend und aktiviert den boden, also macht dein boden nicht ploetzlich basisch. hab selber gute erfahrungen mit algenkalk gemacht.
ansonsten hab ich was ueber "kalimangnesia" gelesen, was fuer dich wohl optimal waere, laut wikipedia auch im oekologischen landbau zugelassen......http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrn%C3%A ... %C3%BCnger, wenn du das besorgst und nehmen solltest, gib mal bescheid wie das ist!
stickstoff zuzufeuhren ist relativ leicht, entweder duengst du mit jauchen im fruehjahr oder hornmehl
desweiteren ist mir holzasche fuer kali eingefallen, allerdings ist da auch kalk mit drinne, den willst du eigentlich nicht. hier gibt es irgendwo ein langen thread zu vor und nachteilen der holzasche.
viel erfolg
friederike
getrockneter rindermist ist reich an kali, weiss nicht ob du an welchen rankommst.
ausserdem sagt man, dass algenprodukte gut fuer kali und magnesium sind, z.b. algenduenger, aber auch algenkalk, der ist langsamwirkend und aktiviert den boden, also macht dein boden nicht ploetzlich basisch. hab selber gute erfahrungen mit algenkalk gemacht.
ansonsten hab ich was ueber "kalimangnesia" gelesen, was fuer dich wohl optimal waere, laut wikipedia auch im oekologischen landbau zugelassen......http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrn%C3%A ... %C3%BCnger, wenn du das besorgst und nehmen solltest, gib mal bescheid wie das ist!
stickstoff zuzufeuhren ist relativ leicht, entweder duengst du mit jauchen im fruehjahr oder hornmehl
desweiteren ist mir holzasche fuer kali eingefallen, allerdings ist da auch kalk mit drinne, den willst du eigentlich nicht. hier gibt es irgendwo ein langen thread zu vor und nachteilen der holzasche.
viel erfolg
friederike