hoffe daß mir hier geholfen werden kann,habe dieselben Fragen schon in Landwirtschaftsforen gestellt ,aber irgendwie.....sind Hobbygärtner dort so angesehen wie Maulwurfsgrillen...oder Hundekotnichtwegschaufler

Zu meinem Anliegen . Da ich für meine Zukunftsszenarien nichts Gutes erahne,habe ich den großen Schritt getan und mir Ackerfläche gekauft .Auf Ratenbasis und mir wird trotzdem schummrig daß ich diesen Schritt gewagt habe

Was ich jetzt wissen muß ( mit allen anderen Fragen werde ich Euch noch überhäufen

Bauen will ich ein Gewächshaus mit ca. 100 qm und einen überdachten Arbeitsplatz ,Schuppen dreiseitig geschlossen mit Anbindung ans Gewächshaus .Stall für Ziegen ist in Planung,möchte den Herrschaften auf dem Rathaus bzw. der bewilligenden Behörde nicht gleich meinen Traumgarten vor den Latz knallen,lieber scheibchenweise

Wie gehe ich am Geschicktesten vor ? In die Landwirtschaftliche BG zahle ich bereits ein ,da ich diverse Obstgrundstücke gepachtet habe.Das erzeugte Gemüse,Obst etc. will ich selbst vermarkten und teilweise davon finanziell leben können.
Der Plan/Vorhaben als solcher,reicht aber wohl noch nicht aus um als Nebenerwerbs-Landwirt anerkannt zu werden .Was würdet Ihr jetzt als nächstes tun ? Bzw. was wäre denn am erfolgsversprechenden ? Gleich zu Bauamt etc. ? Erst Gewerbe anmelden ? Hat jemand ähnlich angefangen und kann mir da seine Erfahrungen schildern ?
Was mir Sorge bereitet ist, daß ich mit Bauplan,Statik,roter Punkt etc. bauen muß.Das schaffe ich finanziell aber wohl nicht mehr .Das ganze Bauvorhaben will ich in Eigenregie durchziehen und da kann ich mich schlecht an Statik etc. halten ,ich muß verbauen was ich habe oder günstig besorgen kann.
Gut, wäre super wenn Ihr mir da viele Tips geben könntet,Erfahrungsberichte etc. .Bedanke mich schonmal und freue mich dieses Forum gefunden zu haben.
Grüße ,Knecht