
sniffer hat geschrieben:die tomaten im freiland weis ich nicht, das sind 5-6 pflanzen verschiedener sorten mit denen meine mutter eines tages vom markt daherkam. eine pflanze ist eine rosa fleischtomate von meiner nachbarin
die zuchini sind gold rush F1(für was ich mich ein wenig schäme; war aber heuer das erste und letzte mal)
sniffer hat geschrieben:eigentlich sollte man als biogärtner keine F1 hybriden sähen, auch wenn ich nach der heurigen erfahrung sagen muss das es sehr verlockend ist. allerdings, habe ich bei meinen früheren zuchinierfahrungen noch nie so penibel auf sie geachtet und auch nicht gedüngt usw. wie gesagt ich gärtnere erst seit heuer "so richtig". ich werds nächhstes oder übernächstes jahr(zuchini sind angeblich mit sich selbst unverträglich) mal mit einer "biologischen" sorte von arche noah probieren, und dann ein fazit abgeben.
federmohn hat geschrieben:Warum eigentlich nicht?sniffer hat geschrieben:eigentlich sollte man als biogärtner keine F1 hybriden sähen, ...
Kreuzungen werden schließlich schon seit Jahrhunderten vorgenommen. Das hat noch nicht einmal was mit Gentechnik zu tun.
sniffer hat geschrieben:ich weiß, aber ich habe irgendwo`einmal gelesen(ich glaub eh bei arche noah) das dass irgenwie mit artenvielfalt dingsbums nich gut ist. und wenn mich nicht nicht alles täuscht, sind auch beim biogärtner mainpage irgendwo kritische worte zu F1 hybriden zu lesen( fragt mich nicht wo). fakt ist jedoch, dass man F1 hybriden nicht über samen vermehren kann, weil da was ganz anderes rauskommt beim nächsten mal. wie gesagt ich werde es mal mit bio-pflanzen probieren und mir dann eine meinung bilden.
übrigen: irgenwas müssen die bei meinen zuchini-samen gepfuscht haben, weil das gelbe zuchini waren und eine pflanze hat aber grüne getragen(die übrigens noch alle möglichen krankheiten bekommen hat und bald eingegangen ist)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
irgenwie haben die da falsch gekreuzt.
Cerifera hat geschrieben:a so a Gschmarri hab ich ja noch nie gehört. F1 sind doch nur Züchtungen aus Pflanzen, von denen von Vater und Mutter die besten Eigenschaften genommen werden. Mein Mann nennt diese "Hilfspflanzen" weil was passiert wenn man F1 drückt LOOOL :-)
Ne also selbst als Bio-Fuzzy tu ich solche Sorten sähen, da ich da auf eine höhere Resistenz hoffen darf. Würde auch nie von F1 Samen weiterverschenken oder sähen, da diese ja dann nicht mehr genau die Sorte sind die man wollte.
Gurken, Zucchini und Tomaten sähe ich wenn nur F1 - aus was die dann entstanden sind is mir dann egal.
Den Gen-Mais den Küche die Milch produzieren oder Säue und Rinder fressen die dann zur Fleischgewinnung dienen sagt ja auch keiner was oder schaut jedes Mal auf die Verpackung beim Einkaufen - jedenfalls wenn man ehrlich ist schaut man darauf eigentlich doch nie oder eher selten... und wer weiß was unsere Geflügel und Fische so alles essen... Ich esse sehr gerne Fischstäbchen, aber was diese Tiere aßen will ich lieber erst gar nicht wissen.
LG
Cerifera
sniffer hat geschrieben:nun ja wahrscheinlich haben die fische nichts schlechtes gegessen, aber die werden aus der nordsee gefangen und die fischbestände schwinden. das mit den F1 hybriden ist aber nicht ganz so harmlos. die werden darauf gezüchtet alle genau gleich zu sein, was sie für die konvenzionelle landwirtschaft sehr attraktiv macht. mir ist jedenfalls nicht ganz wohhl dabei sowas zu sähn, aber das ist eben geschmackssache.
Nemesia hat geschrieben:Sniffer hat vollkommen recht! Die Züchtungsvorraussetzungen bei den F1 Hybridsorten sind so hoch, dass das nur von riesigen Konzernen finanziert werden kann![]()
(und die möchte ich persönlich NICHT unterstützen), ausserdem besteht durch diese Züchtungen eine Gefahr für die Artenvielfalt, viele altbewährte Gemüsesorten werden verdrängt oder verschwinden ganz. Grade wir hier als BIOGÄRTNER sollten sowas nicht unterstützen. Ist jedenfalls meine Meinung
![]()
Ich besorge mir mein Saatgut bei der Bingenheimer Saatgut AG, das ist 100% Bio und wenn ich da weniger Ertrag raushole ist es auch okay, aber ich unterstütze die kleinen Saatgutfirmen und stehe der Artenvielfalt nicht im Weg
![]()
unermüdlich hat geschrieben:Hallo,
Ihr habt irgendwo beide Recht.
Aber diejenigen, die nur klein bis kleinst Mengen benötigen,denen bleibt
nichts anderes übrig als sogenannte F1 Hybriden zukaufen.
Denn fast alle Versand Firmen liefern in so großen Mengen - das ich gezwungen
wäre den Überschuß weg zu werfen -und -das ist auch nicht im Sinne des "Erfinders"
Gruß
Unermüdlich
LG NemesiaNemesia hat geschrieben:Hallo unermüdlich, bei der Bingenheimer Saatgutfirma bekommst Du auch kleine Samentütchen, z.B. Salat 1g/2,5g/....bis100g(schau mal bei http://www.oekoseeds.de rein!!!!!) Lohnt sich echt. Und es gibt noch andere z.B."Dreschflegel" oder für die Österreicher "Arche Noah" usw.
