Hallo Zusammen,
mein Gemüsebeet besteht aus einer einzigen großen Fläche. Im vergangenen Sommer habe ich mit Bambusstangen Parzellen à 1m x 1m (ungefähr) abgesteckt und bepflanzt. Geleaufen bin ich auf dem Erdreich zwischen den einzelnen Parzellen. Könnt Ihr Euch das so vorstellen? Auf diesen Wegen hatte ich immer reichlich Unkraut. Nun überlege ich, diese Wege mit Plastersteinen auszulegen, darunter möchte ich Unkrautvlies verlegen. Muss ich nun erst das Unkraut jäten oder geht das von selber kaputt, unter dem Vlies und den Platten?
Sonst noch Tipps auf was ich achten soll/kann?
Liebe Grüße,
Anrevi
Beetwege anlegen
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Beetwege anlegen
Kommt auf das Unkraut an. Wurzelunkräuter sind sehr zäh, Giersch z.B. treibt dann halt daneben aus, denn Du willst ja nur schmale Flächen abdecken. Das kleine, einjährige Zeug, das sich aussamt und auch relativ leicht zu jäten ist, dürfte schon eingehen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: Beetwege anlegen
Willst Du Vlies und Steine einfach auf den Boden legen? Das wird wahrscheinlich etwas wackelig werden.
Besser hebst Du den Boden in Steinhöhe+5cm aus, füllst 5cm Split ein und legst die Steine darauf.
Ganz korrekt solltest Du die Pfade noch begrenzen (mit Randsteinen oder Brettern), das wäre mir aber auch zu viel Arbeit.
Besser hebst Du den Boden in Steinhöhe+5cm aus, füllst 5cm Split ein und legst die Steine darauf.
Ganz korrekt solltest Du die Pfade noch begrenzen (mit Randsteinen oder Brettern), das wäre mir aber auch zu viel Arbeit.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Jun 11, 2011 18:31
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Beetwege anlegen
Ja, eigentlich wollte ich das Vlies und die Platten nur so auf den Boden legen, in der Hoffnung, dass sich dass schon irgendwie von selber setzt...
- dass war wohl zu simpel und faul gedacht
.
Nachteil bei der Kieslösung ist, dass ich die Wege dann für die "Ewigkeit" so lassen muss und nicht mal kurzfristig umplanen kann. Bei meiner eher
schlichten aber wohl wackligen Lösung kann ich immer noch relativ schnell auf Weg wieder Beet machen. Oder?
LIebe Grüße,
Anrevi.

- dass war wohl zu simpel und faul gedacht

Nachteil bei der Kieslösung ist, dass ich die Wege dann für die "Ewigkeit" so lassen muss und nicht mal kurzfristig umplanen kann. Bei meiner eher
schlichten aber wohl wackligen Lösung kann ich immer noch relativ schnell auf Weg wieder Beet machen. Oder?
LIebe Grüße,
Anrevi.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Beetwege anlegen
Ganz oben in meinem Garten gibt es auch einen Weg, bei dem einfach nur simple Pflastersteine bzw. Fliesen nebeneinander auf den Boden gelegt wurden (vor Jahrzehnten). Da ist noch nicht mal ein Vlies darunter, weswegen die Ritzen gut mit Unkraut "verfugt" sind. *g* Da der Boden darunter sehr schwer weil sehr lehmig (und damit sehr fest) ist, geht das schon, auch wenn die Fläche nicht völlig eben ist. Aber das sind Gartenwege ja sowieso nicht. Das größte Problem ist neben dem Unkraut in den Ritzen, dass die Steine bei Nässe doch ziemlich rutschig werden.
Was ich damit sagen will: Wenn Du nicht allzu große Ansprüche an die perfekte Optik stellst und auch nicht für zehn Jahre planst, dann versuche es doch einfach mal. Schlimmstenfalls reißt Du es halt nach einem Jahr wieder raus und bist um eine Erfahrung reicher. Allerdings solltest Du den Boden darunter dann vorher gut feststampfen.
Was ich damit sagen will: Wenn Du nicht allzu große Ansprüche an die perfekte Optik stellst und auch nicht für zehn Jahre planst, dann versuche es doch einfach mal. Schlimmstenfalls reißt Du es halt nach einem Jahr wieder raus und bist um eine Erfahrung reicher. Allerdings solltest Du den Boden darunter dann vorher gut feststampfen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: Beetwege anlegen
Mit Vlies kann ich mir nicht vorstellen, dass das halten wird. Wenn man die Steine so in die Erde setzt, werden sie vom dazwischen wachsenden Unkraut etwas gehalten. Nur auf Vlies ausgelegt werden sie sicherlich rutschen. Ich finde die Lösung auch optisch nicht gut. Besser wären nur Steine, wie Carolyn vorschlägt, ein richtig befestigter Weg mit Fugen und Unterbau oder - wenn es mobil sein soll - einfach ein breites Brett.