ich moechte gerne Senf aussaeen zur Bodenverbesserung, hatte das schon mal im ersten Jahr gemacht, ohne mich vorher zu informieren und habe es seit dem wegen Kreuzbluetler "Ueberschuss" mir nicht mehr gedraut.
Also, ich habe - nach 5 Jahren nun - endlich meine Garten groesse und Unterteilung einigermassen hinbekommen: Ich habe eine Vierteilung die rotiert. 4 deswegen, weill ich die Kartoffeln eigenstaendig habe.
DIe Schwachzehrer sind vor den Kartoffeln, die Starkzehrer dahinter, die werden also mehr als kraeftig mit duneger und kompost dann versorgt. Die Mittelzehrer dann danach. Letztes Jahr hat das hervorragned geklappt, erst dachte ich das der Kohl und Lauch leidet nach den Kartoffeln, aber im Gegenteil ich hatte eine gute ernte, der lauch ware so gross wie nie.
Da ich sowohl viel Kohl, als auch massig Kohlrabi anbaue (die waren bis jetzt bei den Mittelzehrern mit auf dem Beet, werde die nun auf das Kohlbeet mit machen) hatte ich immer Probleme den 4 Jahresabstand zwischen den Kreuzbluetlern zu baechten. Hinzu kam die Senfausaat vor 4 Jahren zwischen meinem erdebeeren.
Die Senfsaat war hervorragend fuer den Boden, und nun da ich meine langzeitstrategie entwickelt habe, moechte ich gerne wieder aussaeen. Fuer die Kartoffeln brauch ich im Schnitt immer doppelt soviel Flaeche wie ich fuer jeweils Stark-, Mittel-, und Schwachzehrer brauche. Also habe ich immer eine haelfte jeweils zu fuellen.....bei den Schwachzehrern wird das Phazelia, bei den Mittelzehrern einfach mehr von allen, und bei den Starkzehrern wollte ich nun den Senf mit ansaeen. Ich weiss, das dieser nicht vor anderen Kreuzbluetlern gesaet werdendarf, aber ich dachte zur gleichen zeit wuerde es schon gehen.
Nun habe ich gelesen und bin verwirrt: Bei M-L Kreuter steht "wo kohl angepflanzt wird, darf kein Senf, beide sind konkurrenten" und auf der HS steht "Niemals Gründüngerpflanzen von den Kulturen wachsen lassen, die ihm ähnlich sind: Also niemals Hülsenfrüchtler oder Kreuzblütler auf den Boden ausbreiten, die selbst Hülsenfrüchtler sind wie Blaue Lupine oder Kreuzblütler wie Winterraps. Sie haben auf unseren Gemüsebeeten nichts zu suchen. Allenfalls Ölrettichsorten wie Nemex, Pegletta, Resal können wir nehmen, weil sie kaum anfällig sind für Bodenälchen, Kohlfliege und Kohlhernie."
Also auf der HS ist ja offensichtlich ein tippfehler, aber beides ist irgendwie nicht wirklich klar, geht es um das zeitgleiche anbauen oder um das aufeinanderfolgende?

Wer kann mir hier weiterhelfen?
Ich hoffe ihr versteht das alles, es ist doch irgendwie immer schwerer alles zu erklaeren, als man sich das denkt. seufz.
Vielen Dank im voraus