
Ich glaube nicht, dass die Ameisen in dem Topf wohnen, die machen irgendwas auf der Pflanze drauf, schon letztes Jahr. Sonst hätte ich das beim Umtopfen bemerkt, denk ich. Was wollen die bloss??

*lach* Aber klar doch! http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... 96&p=36979Mia hat geschrieben:Ich habe damals über die Vergrämung der Ameisen schon hier einen Beitrag geschrieben, finde den aber garantiert nicht mehr wieder. - Vielleicht Carolyn?
Dann hätte ich noch zwei Beiträge im Angebot, einer älter, einer jünger als der vorher verlinkte:Mia hat geschrieben:das war nicht der Beitrag von mir, den ich jetzt gemeint habe.
Also, falls das dalmatinische Tanacetum ausfällt - aus welchen Gründen auch immer - gibt es noch das heimische.Jetzt muss ich noch eine Pflanze zum Ameisenvergrämen hinzufügen (...) Das ist Mutterkraut oder Tanacetum parthenium, Syn.: Chrysanthemum parthenium. Es riecht sehr heftig ... nach sowas wie Mottenpulver. Pyrethrum heisst das Zeug, was daraus gewonnen wird.
Dann raus aus dem Topf und Erde austauschen!Gloriosa hat geschrieben:... aber der Salbei hilft wohl nicht - ich glaube, die haben ihr Nest im Topf gebaut