heute brauche ich auch mal einen Rat.
Ich habe im Büro seit gut einem halben Jahr eine "neue" Yucca stehen, übernommen nach dem Umzug der Kollegin (in eine neue Wohnung) und dem Umbau unseres Büros. Sie steht an einer Innenwand, also ziemlich dunkel. Der Größe wegen und weil wir sie speziell für diesen Standort geplant haben kann ich sie auch nicht umstellen. Nach zwei, drei Wochen Eingewöhnung schien sie sich dort auch wohlzufühlen und hat kräftig neu ausgetrieben.
Seit nunmehr einigen Wochen kränkelt sie jedoch. Die Blätter sind zunehmend gelb, der Blattansatz ist teilweise braun und sie vertrocknen in rasendem Tempo. Besonders sind die jungen, neuen Blätter und die Triebspitzen betroffen. Ältere Blätter weisen teilweise graue Flecken auf, als hätte jemand dreckigen Puder darüber gestäubt. Mein Instinkt sagt mir, da ist ein Pilz am Werk, nur kann ich die Krankheit nicht benennen und zögere daher mit "irgendwas" zu behandeln. Mehr Licht würde ihr sicher gut tun, doch eine Pflanzenlampe scheitert daran, dass ich da erst eine Stromleitung und Halterung von den Firmenelektrikern verlegen/anbringen lassen müsste.
Wer hat einen Tipp?
Hier einige Fotos, von der Pflanze als Ganzes (für den Gesamteindruck, Höhe ca. zwei Meter) und einige Details. P.S.: Ich habe die Fotos gerade eben gemacht, mit künstlichem Licht. Ganz so finster ist es bei Tag nicht.
 Aber der Abstand zum Fenster beträgt fünf bis sechs Meter. Eine Monstera an derselben Wand im Eck fühlt sich jedoch wohl.
  Aber der Abstand zum Fenster beträgt fünf bis sechs Meter. Eine Monstera an derselben Wand im Eck fühlt sich jedoch wohl. 
		

 Die Pflanze ist ja mehrtriebig (zwölf Triebe + sieben Stümpfe), hat einen dicken "Fuß", der in etwa die Hälfte des Topfdurchmessers einnimmt.
 Die Pflanze ist ja mehrtriebig (zwölf Triebe + sieben Stümpfe), hat einen dicken "Fuß", der in etwa die Hälfte des Topfdurchmessers einnimmt.  Mein Chef favorisiert wenigstens gleich Plastikpflanzen.
  Mein Chef favorisiert wenigstens gleich Plastikpflanzen.  Und der Hausmeister, der sich auch um die Außenanlagen kümmert, meint es zwar gut, IST aber nur gut im Pflanzen zu Tode pflegen...
  Und der Hausmeister, der sich auch um die Außenanlagen kümmert, meint es zwar gut, IST aber nur gut im Pflanzen zu Tode pflegen...


