Franzosenkraut bekämpfen
Franzosenkraut bekämpfen
Hab jede menge franzosenkraut jedes jahr im kartoffelland.
Wie bekomm ich es los....komme mit unkrauthacken nicht hinterher
Wie bekomm ich es los....komme mit unkrauthacken nicht hinterher
- Tscharlie
- Alter Hase
- Beiträge: 801
- Registriert: Sa Feb 22, 2020 07:44
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Vielleicht bei Innenminister Seehofer die Ausweisung des Migranten beantragen?
Spaß bei Seite: Da hilft nur konsequentes jäten und entsorgen des Grünguts. Franzosenkraut keimt oft noch im gleichen Jahr wieder.
Ich denke mit Konsequenz läßt sich das in den Griff bekommen.
Und man kann einiges daraus machen:
Franzosenkraut lässt sich unheimlich vielfältig verwenden:
als Salatgrundlage
im Smoothie
für Pesto
als Spinat
im Gemüse
getrocknet als Gewürz
In den Anden (woher das ja kommt) auch als Tee getrunken.
Also vielleicht in der Umgebung verbreiten, dass man dieses Kraut unbedingt haben muß, vielleicht wird es dann über Nacht gestohlen,
Spaß bei Seite: Da hilft nur konsequentes jäten und entsorgen des Grünguts. Franzosenkraut keimt oft noch im gleichen Jahr wieder.
Ich denke mit Konsequenz läßt sich das in den Griff bekommen.
Und man kann einiges daraus machen:
Franzosenkraut lässt sich unheimlich vielfältig verwenden:
als Salatgrundlage
im Smoothie
für Pesto
als Spinat
im Gemüse
getrocknet als Gewürz
In den Anden (woher das ja kommt) auch als Tee getrunken.
Also vielleicht in der Umgebung verbreiten, dass man dieses Kraut unbedingt haben muß, vielleicht wird es dann über Nacht gestohlen,
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Da hilft tatsächlich nur Ausrupfen/Hacken. Am besten, bevor es blüht bzw. Samen abwirft.
Da die Natur aber immer versucht, nackten Boden zu bedecken, wirst Du immer Un(erwünschtes Bei)kraut haben. Wenn kein Franzosenkraut, dann anderes. Du kannst höchstens versuchen, den Boden mit erwünschten Beikräutern zu bedecken.
Da die Natur aber immer versucht, nackten Boden zu bedecken, wirst Du immer Un(erwünschtes Bei)kraut haben. Wenn kein Franzosenkraut, dann anderes. Du kannst höchstens versuchen, den Boden mit erwünschten Beikräutern zu bedecken.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 10:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
am besten weg damit bevor es Blüht
mich bringt eher der Giersch zur Verzweiflung
Essen würde ich beides nicht bäh!
VG Regina
mich bringt eher der Giersch zur Verzweiflung
Essen würde ich beides nicht bäh!
VG Regina
- Tscharlie
- Alter Hase
- Beiträge: 801
- Registriert: Sa Feb 22, 2020 07:44
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Giersch soll sehr gut schmecken. Wenn der im neuen Garten auch ist dann probiere ich das heuer.
Wenn ich dann noch jemanden die Nacktschnecken als Gourmethericht andrehen kann, dann ist alles super.
Wenn ich dann noch jemanden die Nacktschnecken als Gourmethericht andrehen kann, dann ist alles super.

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 10:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
puh und wenn ich lese das nun Insekten in unsere Nahrung Verarbeitet werden dürfen

das Franzosenkraut schleppte ich über meinen Seniorgärtner ein der Dämpfte immer Erde ich holte mir einige Schubkarren und dann hatte ich es

Gott hab ihn selig den lieben Alois!
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 10:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
als nahender Oberpfälzer kannst ja mal vorbei kommen und Dir paar Kilo Giersch abholenR.T. hat geschrieben: ↑Mi Jan 25, 2023 18:52puh und wenn ich lese das nun Insekten in unsere Nahrung Verarbeitet werden dürfen![]()
das Franzosenkraut schleppte ich über meinen Seniorgärtner ein der Dämpfte immer Erde ich holte mir einige Schubkarren und dann hatte ich es![]()
Gott hab ihn selig den lieben Alois!

selbst gerodet kostet es nichts

-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Jan 28, 2023 08:02
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 61
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Tja, das Franzosenkraut aufessen funktioniert aber! Wir ernten ja jede Woche Wildkrautsalat und machen da auch gerne die Spitzen vom Franzosenkraut rein. Leider findet das Franzosenkraut nicht witzig und wird jedes Jahr weniger. Obwohl wir es sogar mit Absicht ausblühen lassen!
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 10:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Ferry hat geschrieben: ↑So Jan 29, 2023 05:26Tja, das Franzosenkraut aufessen funktioniert aber! Wir ernten ja jede Woche Wildkrautsalat und machen da auch gerne die Spitzen vom Franzosenkraut rein. Leider findet das Franzosenkraut nicht witzig und wird jedes Jahr weniger. Obwohl wir es sogar mit Absicht ausblühen lassen!


- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Nimm die jungen Blätter, die alten dürften bitter und hart sein.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Jan 28, 2023 08:02
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 61
Re: Franzosenkraut bekämpfen
nein sind sie nicht. Sie schmecken aber intensiver. Ich habe jahrelang Giersch als Ersatz für Petersilie verwendet.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28
Re: Franzosenkraut bekämpfen
Ist ja jetzt eher ein Giersch-Thread: aber ich muss doch auch meinen Senf dazugeben: Ich pflücke (na ja wenn die Wurzel mitkommt, bin ich auch nich traurig) die jungen Giersch-Blättchen, am besten wenn sie noch ein bisschen zusammengefaltet und glänzend hellgrün sind, dann waschen und tropfnass in kleinem Topf oder Pfännchen heiß zusammenfallen lassen, bis sie knusprig sind (Fett braucht man dazu kaum) und dann beträufle ich sie mit meiner Spezialsoße, die (fast) überall reinkommt: gepresster Knoblauch mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl. Davon hab ich immer ein Gläschen im Kühlschrank. Und tatsächlich: der Giersch ist weniger geworden.