Archiv
Tomate mit Flecken
Hallo,
ich habe gerade gesehen das meine Tomate schwarze (leich violette) Flecken auf den Blattoberseiten hat. Die Flecken sind unregelmäßig und etwa Stecknadelkopfgroß bis doppelt so groß. Befinden sich hauptsächlich aud den vordersten Blättern am Trieb, und bisher auch nur im unteren Berreich der Pflanze. Später scheinen die fleckigen Blattteile auszutrocknen. An sich sehen Pflanze, und auch befallene Blätter ganz gesund aus.
Habt ihr irgend eine Ahnung was das sein könnte? Zu kalt die letzten Wochen? (Die Tomate steht eigentlich recht geschützt auf dem Balkon) Bakterielle- oder Pilzinfektion?
Wäre euch echt dankbar.
ich habe gerade gesehen das meine Tomate schwarze (leich violette) Flecken auf den Blattoberseiten hat. Die Flecken sind unregelmäßig und etwa Stecknadelkopfgroß bis doppelt so groß. Befinden sich hauptsächlich aud den vordersten Blättern am Trieb, und bisher auch nur im unteren Berreich der Pflanze. Später scheinen die fleckigen Blattteile auszutrocknen. An sich sehen Pflanze, und auch befallene Blätter ganz gesund aus.
Habt ihr irgend eine Ahnung was das sein könnte? Zu kalt die letzten Wochen? (Die Tomate steht eigentlich recht geschützt auf dem Balkon) Bakterielle- oder Pilzinfektion?
Wäre euch echt dankbar.
Kaffee (Coffein) oder Kupfer gegen Schnecken?
Hallo,
ich werde dieses Jahr von einer extremen Schneckenplage heimgesucht.
Ich habe schon folgendes ausprobiert:
-Einsammeln
funktioniert nicht, da zu viele Schnecken und zu wenig Zeit
-Knoblauchöl
Schnecken fressen nach 4 Wochen regelmäßiger Behandlung immer noch alles
-Verzicht auf Mulch
den Mulch habe ich auf allen Beeten wieder entfernt und habe jetzt Mondlanschaft-Beete und immer noch abgefressene Pflanzen
Seit gestern spritze ich verdünnten Kaffee (die Reste vom Früstück und aus dem Büro). Ich habe drei Schnecken versuchsweise eingeprüht und 1 Stunde lang beobachtet. Sie waren danach immer noch genauso aktiv und fresslustig.
Hat schon mal jemand längere Zeit seine Pflanzen mit Kaffeelösung besprüht und damit Erfolge erzielt oder kann ich mir die Spritzaktion mit Kaffee sparen?
Jetzt habe ich im Netz einige Berichte gefunden nachdem Schnecken Kufper nicht überkriechen. Stimmt das?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!
ich werde dieses Jahr von einer extremen Schneckenplage heimgesucht.
Ich habe schon folgendes ausprobiert:
-Einsammeln
funktioniert nicht, da zu viele Schnecken und zu wenig Zeit
-Knoblauchöl
Schnecken fressen nach 4 Wochen regelmäßiger Behandlung immer noch alles
-Verzicht auf Mulch
den Mulch habe ich auf allen Beeten wieder entfernt und habe jetzt Mondlanschaft-Beete und immer noch abgefressene Pflanzen
Seit gestern spritze ich verdünnten Kaffee (die Reste vom Früstück und aus dem Büro). Ich habe drei Schnecken versuchsweise eingeprüht und 1 Stunde lang beobachtet. Sie waren danach immer noch genauso aktiv und fresslustig.
Hat schon mal jemand längere Zeit seine Pflanzen mit Kaffeelösung besprüht und damit Erfolge erzielt oder kann ich mir die Spritzaktion mit Kaffee sparen?
Jetzt habe ich im Netz einige Berichte gefunden nachdem Schnecken Kufper nicht überkriechen. Stimmt das?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!
Schnecken
Hallo : Kaffesatz ist toxisch für Schnecken, es braucht aber sehr viel davon. Kupfer : meinst du die Schneckenzäune, das Material spielt da keine Rolle, nur die Form. Kupfer in löslicher Form ist sehr giftig für Bodentiere, da ist absolut abzuraten ! Man kann zBsp eine Rabarberjauche ausbringen. Kannst du Kröten ansiedeln ? Die fressen viele Schnecken. Ebenso helfen Blindschleichen, Salamander, Weinbergschnecken, Gänse usw. Die Lösung hängt von vielen Faktoren ab, wie Grösse und Umgebung des Gartens, Besonnung, Bodenbeschaffenheit, Art der Bepflanzung. Eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Ich selbst sammle ein und vergifte mit Eisenpräparaten, trotzdem habe ich Schäden. Viel Glück.
Wurmfarn mit Krankheit
Hallo Gartenfreunde : einige meiner Wurmfarne entwickeln eine Krankheit, bei der die Wedel dunkelbraun werden und wie verbrannt aussehen, sie hängen dann schlaff herunter. Wer weiss, ob es sich um eine behandelbare Infektion handelt oder ob man die ganzen Pflanzen entsorgen muss ? Bisher habe ich die befallenen Wedel am Ansatz abgeschnitten. Danke schön - Marc
Zum Kupfer: ich meine elementares Kupfer (welches so giftig nicht sein kann, da z.B Trinkwasser in Kupferleitungen transportiert, Bier in Kupferkesseln gebraut oder Milch bei der Käseherstellung in Kupferkesseln erwärmt wird)
Angeblich vertragen es Schnecken aber nicht wenn sie darüber kriechen.
Ich möchte wissen, ob das schon mal jemand ausprobiert hat.
Zum Kaffee: Hat schon mal jemand ausprobiert Kaffee (Verdünnt mit 5 Teilen Wasser) zu Spritzen wie hier bei http://WWW.BIO-GAERTNER.DE empfohlen, und hat es geholfen?
Angeblich vertragen es Schnecken aber nicht wenn sie darüber kriechen.
Ich möchte wissen, ob das schon mal jemand ausprobiert hat.
Zum Kaffee: Hat schon mal jemand ausprobiert Kaffee (Verdünnt mit 5 Teilen Wasser) zu Spritzen wie hier bei http://WWW.BIO-GAERTNER.DE empfohlen, und hat es geholfen?
totaler neuling bittet um eure hilfe
Hallo!
bin ein totaler gartenneuling und hab da mal ein paar fragen. hab auch schon recht viel gelesen hier im forum, konnt aber nich so richtig passende antworten finden
letztes jahr hab ich auch schon mal im hof kübel angepflanzt, und bei dem super wetter sind die sonnenblumen und die schönen schwarzäugigen susannen gewachsen wie die wahnsinnigen. und dieses jahr... ...klappt alles nich so dolle
hatte doch die tolle vorstellung, dass alles voll sein soll mit schlingpflanzen!!!
nun hab ich sie erst recht spät rausgepflanzt, und da sie nich so richtig wollten hab ich sie mal richtig mit algan eingesprüht und gegossen.
wie oft kann man das denn machen?
einige der triebe (auch so schlingpflanzen, leider weiss ich nicht, welche sorte, war ne mischung) hat so kleine ganz dünne triebe, sehen so aus als ob die nich mehr weiterwachsen - soll man die abschneiden? und gleich nach dem umtopfen - is das nich was viel stress?
hab das gefühl da kann man so viel falsch machen, wenn man so wenig plan hat wie ich
und mit brennnessel alle 2 wochen giessen?
hab da so ein pulver von schacht, auf dem mehrere anwendungsformen stehen - kaltwasserauszug, brühen, jauche...
was ist denn das beste?
heute hab ich noch n paar sachen rausgepflanzt (Steinkraut, Kamille,Vergiss mein nich - voll zur falschen zeit, glaub ich, wollt aber das gute wetter ausnützen)
nun mein ich mich zu erinnern, die sollten erst noch was im schatten stehn...?
wie lange denn?
und soll man nach dem umtopfen gleich so richtig dolle gießen?
und so kleine schwarze pünkten mit völlig trägen fliegen dabei...sind das blattläuse?
oh, das is ja jetzt richtig viel geworden
es wär echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! mach mir echt grosse sorgen um meine kleinen
DANKE und liebe grüsse!!!!!
bes
bin ein totaler gartenneuling und hab da mal ein paar fragen. hab auch schon recht viel gelesen hier im forum, konnt aber nich so richtig passende antworten finden
letztes jahr hab ich auch schon mal im hof kübel angepflanzt, und bei dem super wetter sind die sonnenblumen und die schönen schwarzäugigen susannen gewachsen wie die wahnsinnigen. und dieses jahr... ...klappt alles nich so dolle
hatte doch die tolle vorstellung, dass alles voll sein soll mit schlingpflanzen!!!
nun hab ich sie erst recht spät rausgepflanzt, und da sie nich so richtig wollten hab ich sie mal richtig mit algan eingesprüht und gegossen.
wie oft kann man das denn machen?
einige der triebe (auch so schlingpflanzen, leider weiss ich nicht, welche sorte, war ne mischung) hat so kleine ganz dünne triebe, sehen so aus als ob die nich mehr weiterwachsen - soll man die abschneiden? und gleich nach dem umtopfen - is das nich was viel stress?
hab das gefühl da kann man so viel falsch machen, wenn man so wenig plan hat wie ich
und mit brennnessel alle 2 wochen giessen?
hab da so ein pulver von schacht, auf dem mehrere anwendungsformen stehen - kaltwasserauszug, brühen, jauche...
was ist denn das beste?
heute hab ich noch n paar sachen rausgepflanzt (Steinkraut, Kamille,Vergiss mein nich - voll zur falschen zeit, glaub ich, wollt aber das gute wetter ausnützen)
nun mein ich mich zu erinnern, die sollten erst noch was im schatten stehn...?
wie lange denn?
und soll man nach dem umtopfen gleich so richtig dolle gießen?
und so kleine schwarze pünkten mit völlig trägen fliegen dabei...sind das blattläuse?
oh, das is ja jetzt richtig viel geworden
es wär echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! mach mir echt grosse sorgen um meine kleinen
DANKE und liebe grüsse!!!!!
bes
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 21:31
- Wohnort: Frankfurt
Weinrebe stirbt
Hallo,
vor ca. 4 Wochen begannen die Blätter meines Weines zu welken, nachdem er einen ganz normalen Austrieb im Frühjahr zeigte.
Es wurde von Tag zu Tag schlimmer, inzwischen verfärben sich die Blätter rotbraun, die Triebspitzen vertrocknen.
Der benachbarte Rebstock ist allerdings (noch) vollkommen gesund.
Von den beim Biogärtner beschriebenen Krankheiten, treffen wohl am ehesten Esca oder Eutypiose zu, obwohl ich nicht sicher bin.
Kennt jemand diese Symptome und weiß, woran mein Wein leidet?
Ich habe ihn schon aufgegeben, es würde mich aber sehr interessieren, woran mein Wein stirbt
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe und liebe Grüße vo
Rüsselkäfer
vor ca. 4 Wochen begannen die Blätter meines Weines zu welken, nachdem er einen ganz normalen Austrieb im Frühjahr zeigte.
Es wurde von Tag zu Tag schlimmer, inzwischen verfärben sich die Blätter rotbraun, die Triebspitzen vertrocknen.
Der benachbarte Rebstock ist allerdings (noch) vollkommen gesund.
Von den beim Biogärtner beschriebenen Krankheiten, treffen wohl am ehesten Esca oder Eutypiose zu, obwohl ich nicht sicher bin.
Kennt jemand diese Symptome und weiß, woran mein Wein leidet?
Ich habe ihn schon aufgegeben, es würde mich aber sehr interessieren, woran mein Wein stirbt
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe und liebe Grüße vo
Rüsselkäfer
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 21:31
- Wohnort: Frankfurt
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Neuling
Algan kann man alle 7 Tage anwenden.
Brennessel sollte man als Jauche verwenden, etwa alle 14 Tage.
Bei diesem Wetter besser im Schatten stehen. Sie können abends umgepflanzt werden, nach 5 - 10 Tagen.
Die kleinen 'Fliegen' könnten Blattläuse sein, aber sie müssten etwa 1 - 2 mm lang sein.
bio-gärtner
Brennessel sollte man als Jauche verwenden, etwa alle 14 Tage.
Bei diesem Wetter besser im Schatten stehen. Sie können abends umgepflanzt werden, nach 5 - 10 Tagen.
Die kleinen 'Fliegen' könnten Blattläuse sein, aber sie müssten etwa 1 - 2 mm lang sein.
bio-gärtner
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Schnecken
Das Kapitel Schnecken ist sehr lang. Bei mir nimmt es wohl eine Seite ein. Oben links unter 'klicken für die Hauptseite', dann kann man die Hauptseite finden. Es ist unter II. Pflanzen, allgemeine Hinweise zu finden bei Schädlingen - Schnecken.
bio-gärtner
bio-gärtner