Archiv
Re: Hilfe meine Tomaten sind Krank !! FOTOS
[quote="ll--ll"]Hallo,
habe Gestern bemerkt das meine Tomatenblätter braune Flecken haben.
Hier ein paar Bilder. Etwa schon Braunfäule??
hallo Moritz,
Das haben meine Tomaten auch , ist aber nicht die "Braunfäule",
vermute eher die Schafskälte der letzten Wochen haben ihnen zugesetzt.
abwarten auf schönere Tage
Gruss
Fritz
habe Gestern bemerkt das meine Tomatenblätter braune Flecken haben.
Hier ein paar Bilder. Etwa schon Braunfäule??
hallo Moritz,
Das haben meine Tomaten auch , ist aber nicht die "Braunfäule",
vermute eher die Schafskälte der letzten Wochen haben ihnen zugesetzt.
abwarten auf schönere Tage
Gruss
Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser
Schadensauswirkung von Bazillus thuringiensis???
Wenn ich meine Pflanzen mit Bazillus thuringiensis behandle, kann sich dann die Bakterie auch nachteilig auf andere Tiere und Pflanzen auswirken? Oder gehen die Bakterien nach einer Weile ein? Wo gibt es denn hierzu detailierte Informationen? Oder weiss jemand von euch Genaueres?
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Bacillus thuringiensis
Bitte oben links klicken 'klicken für Hauptseite', dann bekommt man die Hauptseite.
II. Nützliche Tiere, Bakterien, Pilze - Bacillus thuringiensis. Bio-Gaertner
II. Nützliche Tiere, Bakterien, Pilze - Bacillus thuringiensis. Bio-Gaertner
Ist dies ein Schädling?
Seit einiger Zeit tümmeln sich von Zeit zu Zeit kleine Tiere auf meinen Weinreben, von denen ich nicht weiß, ob es sich um Schädlinge handelt oder nicht. Auf jeden Fall scheinen die Ameisen diese Tiere anziehend zu wirken, denn wenn ich diese Schädlinge auf den Reben entdekce, tummeln sich auch immer Armeisen drum herum. Ich weiß, auf dem Bild ist es schwer zu erkennen, aber vielleicht hat doch jemand eine IDee, um was es sich handeln könnte..
ja, ich hatte es schon befürchtet mit den läusen!
woher kommen die, jedes mal wenn ich die reben begutachte mache ich 5 von denen weg, danach ist die rebe in meinen augen wieder lausfrei - zumindest sehe ich nichts mehr. wenn ich dann aber einige tage wieder schaue, finde ich erneut circa 5 läuse.... ist das immer wieder ein neubefall, von anderen pflanzen im garten, oder sind die nissen so klein, dass ich sie nicht sehen kann? du schreibst, die ameisen halten sich diese, oder bringen die ameinse die jungläufe auf die reben?
aber am wichtigsten: hilft dagegen seifenlauge, oder was verwendet man am besten dagegen?
woher kommen die, jedes mal wenn ich die reben begutachte mache ich 5 von denen weg, danach ist die rebe in meinen augen wieder lausfrei - zumindest sehe ich nichts mehr. wenn ich dann aber einige tage wieder schaue, finde ich erneut circa 5 läuse.... ist das immer wieder ein neubefall, von anderen pflanzen im garten, oder sind die nissen so klein, dass ich sie nicht sehen kann? du schreibst, die ameisen halten sich diese, oder bringen die ameinse die jungläufe auf die reben?
aber am wichtigsten: hilft dagegen seifenlauge, oder was verwendet man am besten dagegen?
Ja, das habe ich auf dieser Seite gesehen gegen welche Schädlinge man Bazillus thuringiensis noch einsetzen kann. Meine Frage war wohl nicht so gut gestellt. Denn ich wollte wissen, ob man diese Bakterie bedenkenlos einsetzen kann. Ich meine, wenn ich meine Pflanzen damit behandle ist dann im Boden von diesen Bakterien ja mehr vorhanden als unter natürlichen Umständen. Können die Bakterien dann dort nicht unerwünschte Begleiterscheinungen im Ökosystem hervorrufen? Wenn ja, welche könnten das sein?