Archiv

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Falky
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 04, 2005 11:50
Wohnort: Schwabenland/Löwensteiner Berge

Neuzugang

Beitrag von Falky » Mi Mai 04, 2005 12:06

Hallo zusammen,

ich möchte es Björn gleichtun, und mich hier kurz vorstellen.
Ich heisse Jürgen und bin im Bereich "Garten" Quereinsteiger. Wir, meine Frau und ich, haben einen ca. 10 Ar grossen Garten und ich muss noch viel lernen. Aber es macht einem gigantisch viel Laune. Vor ein paar Jahren hätte ich mir NIE träumen lassen, mal im Garten Schnecken zu jagen oder den Ungräsern den Kampf anzusagen. Früher hatte ich solche Leute etwas belächelt und mich nur auf meinen Sport konzentriert. Nun kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr und ich habe hier in unserem Garten eine tolle Alternative gefunden !!!!
Auch habe ich nach langem stöbern im Netz diese Page entdeckt und sie gefällt mir sehr gut. Ich hoffe auch guten erfahrungsaustausch und vielleicht kann ich dem ein oder anderen auch etwas helfen. Ich habe aus Lust und Dollerei den Fachwart für Obst -und Gartenbau gemacht (über das Landwirschaftsamt) aber trotzdem gilt es noch sehr, sehr viel zu lernen. Immer wieder muss ich feststellen, dass ich noch keinen so grünen Daumen habe wie manch andere. Aber nobody is perfect und Hauptsache ist, dass man den Spass an der Sache nicht verliert.

Also, bis denn. Auf gute Nachbarschaft !!!

Herzlichen Gruss

Jürgen

Falky
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 04, 2005 11:50
Wohnort: Schwabenland/Löwensteiner Berge

Mähen oder Schafe ranlassen ;-)

Beitrag von Falky » Mi Mai 04, 2005 12:14

Hallo Robin,

wenn man keine Schafe hat, muss man leider den rasenmäher anwerfen oder schieben ;-)
Nein, im Ernst. Eigentlich kann man mit gut 6 cm Höhe schon gutanfangen, den rasen zu mähen. Dann wird auch dichter. Aber nicht zu kurz mähen. Lieber amAnfang etwas weniger und dann aber etwas öfters. Aber das ist nur am Anfang so, später muss er dann natürlich nicht mehr so oft gemäht werden. klar, so eine Naturwiese ist schon etwas Schönes, Susanne, aber leider schleppt man sich dann auch Ungräser rein, die man nie wieder los wird..... Esgibt natürlich auch im fachhandel Rasensamen für richtige wiesen, aber die sind teuer und leider nur schwer zu bekommen (zumindest bei uns hier)
Also, Robin, Leichtathletik ist angesagt und raus mitdem Rasenmäher ;-)

Gruss

Jürgen
(der immer noch einen löchrigen Rasen hat.....liegt aber am miesen, extremen lehmigen Boden...)

Falky
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 04, 2005 11:50
Wohnort: Schwabenland/Löwensteiner Berge

Topinambur

Beitrag von Falky » Mi Mai 04, 2005 12:17

Hi Zusammen,

ich hatte auch mal versucht, diese Topinambur zu setzen. Man hattemich gewarnt, es sei wie Unkraut - von wegen ! Kein einziges ging auf, obwolh ich min. 30 - 40 stück gesetzt hatte. Was gilt es da zu beachten ??

Gruss

Jürgen

Susanne als Gast

Beitrag von Susanne als Gast » Mi Mai 04, 2005 15:10

ber leider schleppt man sich dann auch Ungräser rein, die man nie wieder los wird
Vielleicht sind diese "Ungräser" die, deren natürliche Aufgabe es ist, an Ort und Stelle Wiese zu bilden? Schon mal über ökologische Zusammenhänge nachgedacht, hm? :wink:
der immer noch einen löchrigen Rasen hat.....liegt aber am miesen, extremen lehmigen Boden...
Das wundert mich gar nicht. Versuch's mal ohne Rasenmäher, gib dem miesen Boden und den "Ungräsern" Gelegenheit, a) sich zu erholen und b) die Zustände mit Hilfe natürlichen Wachstums zu verbessern.
6 cm ist einfach nur Golfrasen, das hat mit Natur oder Bio nix mehr zu tun.

Susanne als Gast

Beitrag von Susanne als Gast » Mi Mai 04, 2005 15:13

Was gilt es da zu beachten
Erzähl mal, wie und wo du die Topinambur-Knollen gepflanzt hast.

Gast

auch ich bin neu

Beitrag von Gast » Mi Mai 04, 2005 21:58

hallo
ich bin die neue ich komm jetzt öfter. :grin: :grin: :grin: :grin:

mein name ist Birgit ,ich komme aus Westfalen.
ich freue mich schon auf dieses Forum.
Ich liebe alte und neue Streuobstwiesen.
In meiner Freizeit betätige ich mich in einem Obst und Gartenbauverein.

Das soll es erst einmal gewesen sein.

liebe Grüsse

Birgit.

blattgruen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 04, 2005 21:45
Wohnort: lippstadt

Beitrag von blattgruen » Mi Mai 04, 2005 22:12

hallo
Jürgen auch bin neu hier.
Heisse dich auch herzlich willkommen.
Bist du auch im Obst und Gartenbauverein.

liebe Grüsse
Birgit.

cuisinefrancaise
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 06, 2005 22:26
Wohnort: Burgund/Frankreich

Beitrag von cuisinefrancaise » Fr Mai 06, 2005 22:45

Coucou aus Frankreich :smile: !
Bin auf der Suche nach Rosenvermehrung irgendwann hier gelandet, gefällt mir hier, ich glaube, ich komm hin und wieder mal vorbei!
Ich habe einen grossen Garten mit Tendenz zum Verwildern :cry: , weil er mitten zwischen Wald, Wiesen und Feld liegt.
Eine echte Herausforderung an Mulch und Hacke;-) !
Liebe Grüsse
cuisinefrancaise

cuisinefrancaise
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 06, 2005 22:26
Wohnort: Burgund/Frankreich

Beitrag von cuisinefrancaise » Sa Mai 07, 2005 11:02

Hallo!
Ich bin jetzt schon ein paar Jahre aus Deutschland weg und kriege daher die Weiterentwicklung der deutschen Sprache nicht mehr so mit.
Unkräuter, den Begriff kenne ich und habe auch mitbekommen, dass, vor allem in "Biokreisen", dieses Wort dann durch "Wildkräuter" ersetzt wurde.
Aber was in aller Welt sind "Ungräser" :shock: :???: :roll: ?
Liebe Grüsse
cuisinefrancaise

cuisinefrancaise
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 06, 2005 22:26
Wohnort: Burgund/Frankreich

Beitrag von cuisinefrancaise » Sa Mai 07, 2005 14:01

Guten Tag!
Also ich bin ja noch immer begeistert von dem Buch "Mein Biogarten" von
Marie-Luise Kreuter!
Ich habe die 15.Auflage von 1992, aber bei Amazon habe ich mal gesehen, dass es neue Aktualisierte Ausgaben gibt.
Vielleicht tut dieses Buch es auch falls die von Gertrud Franck nicht mehr zu kriegen sind?
Liebe Grüsse
cuisinefrancaise

Gast

Gertrud Franck

Beitrag von Gast » Sa Mai 07, 2005 20:44

Hallo Radischen
hab das Buch Gesunder Garten durch Mischkultur bei ebay gefunden.
Gebot endet am 13. 05 .


Gruss

Birgit

Biene
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 09, 2005 08:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biene » Mo Mai 09, 2005 08:27

Hallo Birgit und allen anderen :grin:

Auch ich bin Neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Heiße Sabine und komme aus Hamburg. Wir sind seit Ende April 2005 stolze Besitzer eines Schrebergartens.
Freue mich auf regen Austausch....wenn ich als blinde Anfängerin überhaupt irgendwie behilflich sein kann... Ich denke das wird sich in Grenzen halten.. ... :roll:
Nette Grüße
Biene

Gesperrt