Was sind Baumscheiben?

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Was sind Baumscheiben?

Beitrag von lizzard » Mi Jun 09, 2010 10:37

Hallo zusammen,

ich lese es immer wieder und habe es immer noch nicht kapiert.
Was genau ist mit Baumscheiben gemeint? Wie muss ich mir das vorstellen?

Um es genauer zu erläutern:
Ich habe auf der Hauptseite gelesen, dass Brennnesseln auf Baumscheiben gute Abwehr gegen Ameisen bietet.http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... essel.html
Wie genau muss ich mir das nun vorstellen?

Ist das nun nur zum Schutz eines Baumes gemeint oder legt man Brennnesseln auf einer Scheibe Baum zwischen die Pflanzen? Sorry für die blöde Frage.... :oops:
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von Carolyn » Mi Jun 09, 2010 11:10

*lach* Ich habe den Begriff auch erst hier im Forum kennengelernt und mir mit der Zeit erschlossen, was er bedeutet. (Irgendwann wurde es dann auch mal geschrieben).

Eine Baumscheibe ist ein grasfreier Kreis um den Baumstamm, so dass man ihn gezielt düngen bzw. die Erde lockern kann. Oft ist er zum Rasen mit Steinen abgegrenzt und mit Tulpen, Krokus oder einmalblühenden Sommerblumen bepflanzt. In diesem Tipp sind es dann also Brennesseln. Wobei ich die da nicht haben wollte. :wink: Meine Obstbäume stehen allesamt "ganz normal" in der Wiese, ohne Baumscheiben. Wäre in einer Streuobstwiese auch etwas seltsam. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von lizzard » Mi Jun 09, 2010 15:38

Aha - okay!
Danke!

Ich meine in einem Buch eine Beschreibung gelesen zu haben, die darauf hindeutete. Aber irgendwie war mir das nicht 100% klar. Jetzt bin ich wieder schlauer! :grin:
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von Cerifera » Fr Jun 11, 2010 09:21

Das hier ist zum Beispiel eine Baumscheibe :mrgreen:
Baumscheibe_Kirsche_gesamt.JPG
Baumscheibe_Kirsche_gesamt.JPG (176.57 KiB) 5632 mal betrachtet

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von lizzard » Mo Jun 14, 2010 10:01

Aha - okay!
Jetzt hab ich auch noch ein Bild! Danke! :lol:
Liebe Grüße
Liz

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von Mia » Do Jun 17, 2010 02:09

Huhu Ihr. :smile:
Als Baumscheibe wird in der Regel ein runder Erdbereich um den Baumstamm bezeichnet - wie Carolyn das schon beschrieben hat - allerdings muss er nicht bepflanzt oder nackt sein.
Eine Baumscheibe ist auch dann eine Baumscheibe, wenn da gar nichts anderes wächst, oder nur Gras und keiner Steine drumherumgelegt hat --- es geht lediglich um diesen sensiblen Bereich, wo die Baumwurzeln kreisförmig noch recht weit oben liegen.
Bei einem neuen Apfelbäumchen ist die Baumscheibe entsprechend klein, bei einer alten Rieseneiche entgsprechend groß.
Dort, wo die Wurzeln noch weit oben liegen, können biologische Maßnahmen angewandt werden Schädlinge abzuwimmeln, oder zum Beispiel einen Obstbaum sanft zu düngen.

Guckt auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Baumscheibe

Gruß,

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Aaron
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 42
Registriert: Fr Jun 18, 2010 14:58

Re: Was sind Baumscheiben?

Beitrag von Aaron » So Jun 20, 2010 10:34

Ich habe auch gelesen, dass Meerettichkraut auf Baumscheiben gepflanzt wird, weil es als natürliches Antibiotikum wirkt. Und man kann es gut zum Einlegen von Gurken benutzen. .-)

Hat jemand Erfahrungen mit der Einrichtung einer gemulchten Baumscheibe gemacht, im Sinne von Vorher-Nachher-Effekten?

Antworten