kranker Rosenstock
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: kranker Rosenstock
Ja, Tschuldigung Trebor, ich hatte gleich bis runter gescrollt, weil ich die Bilder ansehen wollte. Eigentlich bin ich über den Beitrag auf der Suche nach "Mehltau" gestolpert. Bei mir explodiert der nämlich seit einigen Tagen im Garten, und ich wollte rausfinden, ob ich die befallenen Pflanzen kompostieren kann oder mit auf den Grill werfen soll. Der eine sagt nein, der nächste ja - mich interessiert halt, wie ihr da verfahrt. LG Kirsten
Re: kranker Rosenstock
Hab eigentlich gar nicht Dich gemeint, sondern Pit Dralon.
Aber, wenn Du die Pflanzen zuerst auf den Grill wirfst und dann auf den Kompost kann eigentlich kaum noch was schief gehen - denke ich zumindest
Aber, wenn Du die Pflanzen zuerst auf den Grill wirfst und dann auf den Kompost kann eigentlich kaum noch was schief gehen - denke ich zumindest

-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: kranker Rosenstock
Recht hast du Trebor - so wird's gemacht! Mit den Wollläusen hast du auch Recht - hab die mir gerade bei Google angesehen - kein Zweifel.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 18
- Registriert: Di Jun 13, 2006 22:18
Re: kranker Rosenstock
ja, stimmt - der tipp kam zuerst von dir. aber unter deinem link war nichts, was meiner erkrankung ähnlich sah.Trebor hat geschrieben:Meine erste Antwort war ja eigentlich auch schon Gallen. Vielleicht bestätigen sich auch noch die Wollläuse.
ähem ... dein avatar - eine ceropegia?
Re: kranker Rosenstock
Richtig
Selbst fotografiert - mit 3-fachem optischen Zoom. Ein normales Blatt Druckerpapier dahintergehalten - und, siehe da. Es ist was geworden
Und, selbstverständlich habe ich das Blümchen immer noch. Hab ich seit, äh - bestimmt 15 bis 20 Jahren.
Das Bild selbst ist, glaube ich, 3 Jahre alt.
Originalgröße der Blüte war gut ein Zentimeter
Übrigens haben manche hier das schon für eine Hupe, Tröte oder sowas gehalten

Selbst fotografiert - mit 3-fachem optischen Zoom. Ein normales Blatt Druckerpapier dahintergehalten - und, siehe da. Es ist was geworden

Und, selbstverständlich habe ich das Blümchen immer noch. Hab ich seit, äh - bestimmt 15 bis 20 Jahren.
Das Bild selbst ist, glaube ich, 3 Jahre alt.
Originalgröße der Blüte war gut ein Zentimeter

Übrigens haben manche hier das schon für eine Hupe, Tröte oder sowas gehalten

Zuletzt geändert von Yggdrasil am Do Sep 11, 2008 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 18
- Registriert: Di Jun 13, 2006 22:18
Re: kranker Rosenstock
*lol*
okay, da hatte ich es etwas einfacher. hab diesen sommer ein bisschen mit ascleps (allerdings die hochsukkulenten arten) angefangen - da schaut man ab und zu in die nachbarfamilien rein ;)
okay, da hatte ich es etwas einfacher. hab diesen sommer ein bisschen mit ascleps (allerdings die hochsukkulenten arten) angefangen - da schaut man ab und zu in die nachbarfamilien rein ;)
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: kranker Rosenstock
Ich dachte, es ist eine Opiumpfeife oder was Fleischfressendes.
Re: kranker Rosenstock
Au weja, das sind doch diese "Stinkmorcheln".
Ich hab auch mehr Kakteen. Na ja, wie es eben so ist. So nach und nach kommen eben noch andere Sukkulenten dazu.
Die Leuchterblume war eben eine der ersten.
Ich hab auch mehr Kakteen. Na ja, wie es eben so ist. So nach und nach kommen eben noch andere Sukkulenten dazu.
Die Leuchterblume war eben eine der ersten.
Re: kranker Rosenstock
Also, ich muss doch sehr bittenweißauchnichtalles hat geschrieben:Ich dachte, es ist eine Opiumpfeife ...

Wir haben hier doch Kinder im Forum




-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: kranker Rosenstock
Pit kann ja mit
http://server3.webkicks.de/biog
Anmelden, eMail abholen, link in der Mail klicken und einloggen.
http://server3.webkicks.de/biog
Anmelden, eMail abholen, link in der Mail klicken und einloggen.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: kranker Rosenstock
Hallo Pit, ich nehme alles zurück und gebe Entwarnung: Die erhabenen weißen Flatschen auf den Rosentrieben sind keine Wollläuse, sondern auch Mehltau, genau wie auf den Blättern. Ich habe nämlich auch so eine große Wildrose, die ich heute mal genauer inspiziert habe. Neben der Rose steht bei mir ein Phlox, der schlimm Mehltau hat, und heute hab ich gesehen, dass es auch die Rose an der Seite erwischt hat. Aber nur die frischen Blätter und die neuen, noch dünnrindigen Triebe. Wenn man das weiße Zeug mit dem Fingernagel abmacht, fühlt es sich erst ein wenig an wie Kaugummi, dann zwischen den Fingern wie Papierfetzen. Bis dann, Kirsten
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 18
- Registriert: Di Jun 13, 2006 22:18
Re: kranker Rosenstock
hallo kirsten,
okay, danke!
naja ... entwarnung? die rose hat gallwespenäpfel und echter mehltau. so ein paar spinnmilben würden mich jetzt auch nimmer schocken ;)
lg, pit
okay, danke!
naja ... entwarnung? die rose hat gallwespenäpfel und echter mehltau. so ein paar spinnmilben würden mich jetzt auch nimmer schocken ;)
lg, pit