Saatgut der Trichterwinde frostfest?

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
Antworten
ildaura
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 04, 2009 15:21

Saatgut der Trichterwinde frostfest?

Beitrag von ildaura » Mi Feb 04, 2009 15:25

Hallo,
ich habe jetzt erst die verdorrten Reste der Trichterwinde aus dem Zaun geklaubt, es waren noch Samen dran.
Diese haben natürlich reichlich Frost abbekommen, sind sie dennoch noch keimfähig?
Im Netz finde ich dazu nur Hinweise auf die angeblich berauschende Wirkung der Samen, na schönen Dank auch!

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Saatgut der Trichterwinde frostfest?

Beitrag von Nemesia » Do Feb 05, 2009 10:26

Hallo ildaura, viel kann ich jetzt nicht dazu sagen. Ich hatte auch vor ein paar Jahren die Trichterwinde im Garten ausgesäät und seitdem kommt sie jedes Jahr wieder. Aber es sind ja die Samen, die runtergefallen sind und in der Erde liegen...und die letzten Jahre hatten wir eher milde Winter. Wie das jetzt mit Deinen Samen ist kann ich nicht sagen. Versuch halt einfach ob sie noch keimfähig sind, leg ein paar Samen auf angefeuchtetes Küchenpapier und lass sie nicht austrocknen, dann müssten sie nach ein paar Tagen anfangen zu keimen. LG von Nemesia :wink:

ildaura
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 04, 2009 15:21

Re: Saatgut der Trichterwinde frostfest?

Beitrag von ildaura » Do Feb 05, 2009 14:38

Hallo Nemesia,
vielen Dank! Auf die Keimprobe hätte ich ja selber auch mal kommen können :oops:
Habe ich jetzt gleich mal probiert!
Meine Skepsis kam daher, weil ich es von Tagetes mal gehört hatte, daß sich da nix selber aussät, weil die Samen unsere Wintertemperaturen angeblich nicht abkönnen.
Ist schon immer wieder erstaunlich, was sich manchmal alles selbst aussät und gegen Trockenheit, Rasenmäher und andere Widrigkeiten durchkämpft!

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Saatgut der Trichterwinde frostfest?

Beitrag von Nemesia » Fr Feb 06, 2009 09:31

Hallo ildaura, mit den Tagetes ist es tatsächlich so, dass sie den Winter nicht überstehen, und auch die Samen die ja eher geschützt in der Erde liegen, sind hinüber...Was sich bei mir im Garten immer wieder von selbst aussät sind die Trichterwinde, Ringelblumen, Mauritanische Malven (die Bechermalven komischerweise aber nicht... :?: ) ...ja ich glaube das wars. Mit den Löwenmäulchen ist es so, dass ich die im Spätherbst zurückschneide und mit etwas Glück blühen sie dann im nächsten Jahr noch einmal. Das hat manchmal geklappt, aber nicht immer. LG von Nemesia :wink:

Antworten