Leben im Winter
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Leben im Winter
Ein ähnliches Liedchen hab ich heute beim Schneeschaufeln kurz angestimmt ;-) Sonst verliert man da total die Nerven. Mir geht der Schnee der nicht geräumt wurde im Garten hinten mittlerweile bis kurz unter die Knie. Find ich schon ziemlich krass!
Aus welchem Bundesland kommst Du Garfield?
Bei mir ist der Schnee noch etwas höher. Aber auf meinen Fotos kann man das nie so genau erkennen hab kein Fotographietalent.
Heute hatte es ja nochmal geschneit. Musste die Buchenhecke dann vom festgefrorenem Schnee befreien der war ca. 16 cm hoch drauf gelegen und die ist schon teilweise auseinandergeflogen obwohl sie sehr standfest ist.
Wenn das noch mal so schneit über Nacht wie am Dienstag die gut 15 cm Neuschnee plus noch mal ca. 5 cm bis mittags dann weiß ich nicht wohin ich den Schnee tun soll.
Ich glaube mein Mann und ich kaufen uns einen Schneemäher aber mit Benzin. Die kleine fuzzelige Schneefräse mit Elektro die wir da mal für 70 Euro gekauft hatten taugt nicht wirklich was, das kann man in der Stadt anwenden...
Hat jemand von Euch so eine Schneekehr/räum-Maschine??? Was kostet sowas und was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?
LG
Cerifera
Aus welchem Bundesland kommst Du Garfield?
Bei mir ist der Schnee noch etwas höher. Aber auf meinen Fotos kann man das nie so genau erkennen hab kein Fotographietalent.
Heute hatte es ja nochmal geschneit. Musste die Buchenhecke dann vom festgefrorenem Schnee befreien der war ca. 16 cm hoch drauf gelegen und die ist schon teilweise auseinandergeflogen obwohl sie sehr standfest ist.
Wenn das noch mal so schneit über Nacht wie am Dienstag die gut 15 cm Neuschnee plus noch mal ca. 5 cm bis mittags dann weiß ich nicht wohin ich den Schnee tun soll.
Ich glaube mein Mann und ich kaufen uns einen Schneemäher aber mit Benzin. Die kleine fuzzelige Schneefräse mit Elektro die wir da mal für 70 Euro gekauft hatten taugt nicht wirklich was, das kann man in der Stadt anwenden...
Hat jemand von Euch so eine Schneekehr/räum-Maschine??? Was kostet sowas und was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?
LG
Cerifera
Re: Leben im Winter
Die Bilder sind schön Garfield, Kälte hin oder her....Ach ja, wisst ihr, ich mag Schnee schon ganz gerne.....Aber diese manchmal sehr GRAUEN Tage....die sind es halt....
Immerhin besteht die Hoffnung, dass wir Gärtner in diesem Jahr nicht allzu oft über Schnecken und Läuse stolpern werden....das ist der grosse Vorteil an so einem knackigen Winter...
LG von Nemesia

Immerhin besteht die Hoffnung, dass wir Gärtner in diesem Jahr nicht allzu oft über Schnecken und Läuse stolpern werden....das ist der grosse Vorteil an so einem knackigen Winter...

Das ist wirklich krass!!!!!!!!!!! Bei uns hat es ja dieses Jahr auch relativ oft geschneit...aber so viel hatten wir nicht. Letzte Woche war hier an einem Nachmittag Schneechaos hoch drei...da ging nichts mehr...die Autos kamen nur im Schneckentempo...wenn überhaupt vorwärts...auf den Autobahnen und Landstrassen sind die LKWs steckengeblieben und es hat geschneit, geschneit, geschneit...hier haben sogar viele Geschäfte früher zugemacht, weil keiner mehr gekommen ist ....._Cerifera_ hat geschrieben: Mir geht der Schnee der nicht geräumt wurde im Garten hinten mittlerweile bis kurz unter die Knie. Find ich schon ziemlich krass!
Wenn das noch mal so schneit über Nacht wie am Dienstag die gut 15 cm Neuschnee plus noch mal ca. 5 cm bis mittags dann weiß ich nicht wohin ich den Schnee tun soll.
LG von Nemesia

Re: Leben im Winter
hallo _Cerifera_
eine schneefräse bekommst du schon für CA 199 euro.........und die benzin-dinger sind hammer.....der schnee kommt da rausgeschossen wie schmitz katze
sind richtige kraftpackete. schau einfach mal im baumarkt oder so vorbei und hol dir infos rein......
oder noch besser die moderne varriante benutzen, das WWW
gruss
Hacki
eine schneefräse bekommst du schon für CA 199 euro.........und die benzin-dinger sind hammer.....der schnee kommt da rausgeschossen wie schmitz katze

oder noch besser die moderne varriante benutzen, das WWW

gruss
Hacki
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Leben im Winter
Hi,
bei uns liegt kein Futzelchen Schnee. Ich habe heute den Wein und die Clematis geschnitten. Es soll die nächsten Tage nicht mehr frieren.
Meine Kinder sind über den Karneval nach Thüringen zum Papa, da liegt wohlauch noch vieeeeeeeeeel Schnee.
bei uns liegt kein Futzelchen Schnee. Ich habe heute den Wein und die Clematis geschnitten. Es soll die nächsten Tage nicht mehr frieren.
Meine Kinder sind über den Karneval nach Thüringen zum Papa, da liegt wohlauch noch vieeeeeeeeeel Schnee.
Lieben Gruß Heike
Re: Leben im Winter
Täh, von wegen irgendwas schneiden. Bei uns ist es A..kalt. Geschneit hat es zwar nicht gar soo viel, aber es taut auch kaum was ab - eben weils so kalt ist.
Ausharren ..
Ausharren ..

- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Leben im Winter
Na ja als Bambärchä bisd ja ned allzu wajd wech vo mia ;-)
Aber selbst in Nämbärch hats ned so viel geschneit. Das geht erst ab Schwarzenbruck so richtig los. Also die Stadt hat nicht nur Nachteile *gg*
Ne brauch so ne Schneeschaufelmaschine! Sonst bin ich ganzjährig rückenleidend...
Heute hatte es wieder kurz geschneit aber mittlerweile sind die Winterdienste hier darauf eingestellt und schaffen es täglich zu räumen.
LG
Cerifera
Aber selbst in Nämbärch hats ned so viel geschneit. Das geht erst ab Schwarzenbruck so richtig los. Also die Stadt hat nicht nur Nachteile *gg*
Ne brauch so ne Schneeschaufelmaschine! Sonst bin ich ganzjährig rückenleidend...
Heute hatte es wieder kurz geschneit aber mittlerweile sind die Winterdienste hier darauf eingestellt und schaffen es täglich zu räumen.
LG
Cerifera
Re: Leben im Winter
Mag ja sein, nur sind wir hier in Bamberg in einem Kältepol der Republik. Ein Tal eingeschlossen von Bergen. Na ja, nicht ganz, aber, es kommt öfters vor dass die Kälte quasi von den Bergen zu uns "herunterfließt".
Wir waren ja heuer schon 3 x der Kältepol in Deutschland (allein in diesem Jahr!). Auch wenn es nich gar soo viel geschneit hat. Der Schnee taut eben bei uns nicht ab.
Wege sind natürlich schon freigeschaufelt, aber im Garten liegt der Schnee und der bleibt auch - bis auf weiteres ..
Wir waren ja heuer schon 3 x der Kältepol in Deutschland (allein in diesem Jahr!). Auch wenn es nich gar soo viel geschneit hat. Der Schnee taut eben bei uns nicht ab.
Wege sind natürlich schon freigeschaufelt, aber im Garten liegt der Schnee und der bleibt auch - bis auf weiteres ..
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Leben im Winter
Echd? Gibts bei Euch ne Wetterstation?
Neumarkt ist auch so ein Kessel da schlagen die Gewitter besonders gern zu. Aber über den Schnittlauch äh Dillberg und den Tyrolsberg kommen die Wolken gar nicht bis hierher. Im Sommer regnet es so gut wie gar nicht hier. Fast schon für den Weinbau geeignet LOL aber im Winter extrem streng... na ja das liebe Wetter wird schon wieder wärmer werden. Im Sommer bei 35 Grad sehnen wir uns noch womöglich nach dem Schnee *gg*
LG
Cerifera
Neumarkt ist auch so ein Kessel da schlagen die Gewitter besonders gern zu. Aber über den Schnittlauch äh Dillberg und den Tyrolsberg kommen die Wolken gar nicht bis hierher. Im Sommer regnet es so gut wie gar nicht hier. Fast schon für den Weinbau geeignet LOL aber im Winter extrem streng... na ja das liebe Wetter wird schon wieder wärmer werden. Im Sommer bei 35 Grad sehnen wir uns noch womöglich nach dem Schnee *gg*
LG
Cerifera
Re: Leben im Winter
Du Glückliche....wir können noch nichts im Garten machen. Nicht wegen der Kälte...es taut im Moment wie verrücktMama Heike hat geschrieben: Ich habe heute den Wein und die Clematis geschnitten.



Und Cerifera und Trebor....einen schönen Dialekt habt ihr



LG von Nemesia

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Leben im Winter
Hi Nemensia,
gestern war esam Nachmittag trocken, da hab ich nur das wichtigste erstmal geschnitten. Die Hecken warten immernoch auf die Schere. Mich graut es vor der Weisdornhecke. Vielleicht verschieb ich das auch aufs nächste Jahr.
gestern war esam Nachmittag trocken, da hab ich nur das wichtigste erstmal geschnitten. Die Hecken warten immernoch auf die Schere. Mich graut es vor der Weisdornhecke. Vielleicht verschieb ich das auch aufs nächste Jahr.

Lieben Gruß Heike
Re: Leben im Winter
Gestern habe ich vier Schwärme Wildgänse gesehen, die über meinen Kopf Richtung Norden gezogen sind, und heute nochmal zwei! Und der erste Storch hat bei uns auch schon seinen Horst bezogen! Der Frühling kommt! 

Re: Leben im Winter
Wetterstation? Ja, sowas gibts bei uns, aber offensichtlich auch nicht mehr lange. Hab das was bei uns in der Zeitung gelesen dass die wohl demnächst aufgegeben, wird. Blöd.
Mit den Gewittern ist es bei uns genauso, wenn sich da mal eines "verfangen" hat ..
Dauert oft ewig bis das mal aufhört.
Ich wäre schon froh wenn sich mein Garten endlich mal in einen Sumpf verwandeln würde. Ich dachte dass der Boden nicht so sehr gefroren wäre. Die oberste Schicht ist ja lose. Aber, nur 1 - 2 cm tief. Ich wollte ja letzten Sonntag Schwarzwurz ernten - leider keine Chance. Unter den 2 cm ist der Boden hart wie Beton
Nemesia, für Franken gibt es ja eigentlich kein "t", beim "p" ist es ähnlich, aber nicht ganz so stark ausgeprägt.
Dann mal ein Rätsel für Dich. Welches Wort (und es gibt tatsächlich nur ein einziges) wird auch in Franken (im fränkischen Dialekt natürlich
) mit "t" geschrieben?
Bin mal gespannt
Mit den Gewittern ist es bei uns genauso, wenn sich da mal eines "verfangen" hat ..

Dauert oft ewig bis das mal aufhört.
Ich wäre schon froh wenn sich mein Garten endlich mal in einen Sumpf verwandeln würde. Ich dachte dass der Boden nicht so sehr gefroren wäre. Die oberste Schicht ist ja lose. Aber, nur 1 - 2 cm tief. Ich wollte ja letzten Sonntag Schwarzwurz ernten - leider keine Chance. Unter den 2 cm ist der Boden hart wie Beton

Nemesia, für Franken gibt es ja eigentlich kein "t", beim "p" ist es ähnlich, aber nicht ganz so stark ausgeprägt.
Dann mal ein Rätsel für Dich. Welches Wort (und es gibt tatsächlich nur ein einziges) wird auch in Franken (im fränkischen Dialekt natürlich

Bin mal gespannt
