Canna

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Canna

Beitrag von unermüdlich » Mo Mär 16, 2009 07:37

Habe mir bei Kiepenkerl eine Canna Red gekauft.
Auf der Packung und im Katalog steht "das sie nur 60 cm groß wird.
Nun steht sie in einem 17er Topf auf der Fensterbank und hat die 60cm schon überschritten und die
Blühzeit hat noch nicht mal begonnen.
Wie groß können die werden?
Oder habe ich was falsch gemacht?


Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 16, 2009 12:10

Du hast sie höchstens zu früh eingepflanzt. Habe meine erst jetzt in Erde, bislang lagen sie im Keller in Tierstreu luftig in einer Klappbox.

Die werden höher wie 60 cm. Es gibt Cannas die sind 1,80 hoch. Gerade die roten werden ziemlich hoch. Wie steht die Canna denn bei Dir (Belichtung, Temperatur, Wässerung)? Hast Du ein Bild von der Pflanze? Könnte natürlich sein, dass die Pflanze vergeilt ist. Dies passiert wenn sie zu warm an einem zu dunklen Ort steht.

LG
Cerifera

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von unermüdlich » Mo Mär 16, 2009 12:22

Cerifera,
danke für Deine Antwort.
Die Canna steht in der Küche erhöht auf der Fensterbank.
Sehr hell und normal warm,weil ich sie hoch gestellt habe.
Vergeilt ist sie eigentlich nicht.
Der Stamm ist stabil und kenn jetzt nicht den Ausdruck für gegenläufige Blätter.
Gekauft habe ich sie nur und gottseidank auch nur die eine, weil es eine Zwergzüchtung sein soll,
die nicht größer werden soll als 60cm.
Ausgepflanzt Ende Februar anfang März wie auf der Verpackung stand.
Oh oh oh,ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Anstatt normale Blumenerde habe fertig gekauften Humus Kompost verwendet.
Was mache ich ; wenn die wirklich 1,80 m groß wird?
Für einen Balkon wohl etwas zu groß

Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 16, 2009 12:40

Also das fände ich jetzt nicht so schlimm, die wird ja nicht breit sondern eher hoch. Wenn Du sie irgendwo "hinten" auf den Boden des Balkons stellst dürfte das schon gehen. Es gibt ja auch Leute die große Palmen, Tomaten, Stangenbohnen o. ä. auf ihren Balkonen haben.

Wenn die jetzt schon so groß ist glaube ich nicht, dass sie so klein bleibt. Wenn sie Dir aber gar nicht gefällt kannst Du ja um Umtausch bitten, jedoch werden die andren wohl genauso groß werden. Von Kiepenkerl halte ich nicht so viel aber das ist ein andres Thema. Glaube nicht, dass es am Kompost liegt. Wenn ich meine Primeln in Komposterde setze werden sie ja auch keine 80 cm hoch ;-)

LG
Cerifera

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von unermüdlich » Mo Mär 16, 2009 14:08

Na ja,hatte ursprünglich vor sie zwischen die Kräuter zu setzen als Farbtupfer sozusagen.
Raus mit der Sprache ;was hast Du gegen Kiepenkerl ?
Anderes Thema hin oder her ; es gehört meiner Meinung nach auch hierher.
Es dürfte auch für andere interessant sein zu erfahren bei welchen Lieferanten Ihr einkauft.
Oder wir reden in dem Lieferanten und Bezugquellen Thread weiter.

Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 16, 2009 21:18

unermüdlich hat geschrieben:was hast Du gegen Kiepenkerl ?
Anderes Thema hin oder her ; es gehört meiner Meinung nach auch hierher.
Es dürfte auch für andere interessant sein zu erfahren bei welchen Lieferanten Ihr einkauft.
Oder wir reden in dem Lieferanten und Bezugquellen Thread weiter.
Ja das ist besser.
LG
Cerifera

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 18:50


Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von unermüdlich » Do Mai 14, 2009 07:12

Deine Canna sieht gesund aus,meine läßt zu wünschen übrig.
Warte noch bis Ende Mai und dann fliiiiiiegt sie weg.







Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Carolyn » Do Mai 14, 2009 11:32

Ich hatte mir vor drei Jahren eine Canna selber gezogen, aus Samen, den ich von Pflanzen in den Beeten/Kübeln der Stadt gemopst hatte. Da hatte ich die Samen schon im Herbst gesäht und es hat prima geklappt, ergab eine schöne gelb-rote Blüte. Leider haben die dann den Winter nicht überlebt, die Erde war wohl zu feucht.
Da sie damals noch vor dem Winter getrieben haben dachte ich dieses Jahr, ich sähe sie erst im Frühjahr. Nur kam diesmal leider nichts bei raus, obwohl ich mir frischen Samen geholt (gemopst) hatte. :sad: Also werde ich es diesmal dann wieder im Herbst probieren...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Do Mai 14, 2009 19:24

was hast Du denn für eine Erde genommen und wie oft hast Du die gedüngt. Bei wieviel Licht und Temperatur stand die denn?

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Carolyn » Do Mai 14, 2009 20:31

Meinst Du jetzt die alte oder die neue?

Für die alte: Blumenerde oder sogar Geranienerde, düngen weiß ich nicht mehr; Überwintern sollte sie im frostfreien ehemaligen Stall, wie auch meine Amaryllis und ein Rosenstock meiner Sis usw., ziemlich dunkel. Aber im Winter zeihen die ja eh ein. Die Knollen sollen ja in der Erde bleiben, aber die Erde darf nicht zu feucht sein und das war sie fürchte ich.

Die neue hatte ich in Blumenerde auf dem Fensterbrett in meinem Schlafzimmer stehen, Ostfenster, darunter der Heizkörper, in einem Mini-Treibhaus meiner Sis. Die erste hatte ich allerdings ähnlich gezogen, nur an einem Südfenster ohne Treibhaus, zwischen den Geranienfexern.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Canna

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 15, 2009 16:00

ich habe meine Cannas letztes Jahr aus der Erde raus. Meine Nachbarin hat mir das gesagt, sie meinte so wie Dahlien behandeln. Das hat gut funktioniert ;-) Habe das Grün der Cannas drangelassen bis es von selber abging danach in Haustiereinstreu so wie sie trocken waren und die Erde so gut es ging weggemacht. Im März hab ich sie dann in Kübel gesetzt (1. Bild) und bis es ziemlich frostfrei war im kühlen Hausflur gelassen. Seit April im GWH gehen die ab wie nochmal was ;-)

Antworten