Kartoffeltriebe

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
GioBärtner
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 07, 2009 10:37

Kartoffeltriebe

Beitrag von GioBärtner » Mi Mär 25, 2009 14:19

Hallo,

ich habe schon Anfang März Kartoffel hell und kühl zum Vorkeimen aufgestellt. Nun kommen aus jeder Kartoffel mehrere violette Triebe mit grünen Spitzen. Sollte ich ich pro Kartoffel nur einen stehenlassen und alle anderen abbrechen? Oder macht es Sinn, alle dranzulassen? Es soll doch nur eine Pflanze rauswachsen, oder?

Christian

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von Nemesia » Mi Mär 25, 2009 18:44

Hallo Giobärtner, die Keime brauchst Du nicht abbrechen, ich glaube das ist auch garnicht gut...Ich hab Dir mal was von unserer Hauptseite kopiert und unten ist der Link, falls Du noch mehr über Kartoffelanbau wissen möchtest.

Frühkartoffeln, z. B. Favorit, vorkeimen ab Mitte Februar für Ende März je nach der Lage des Grundstücks. Dazu in Kisten legen, die mit Torfmull/Steinmehl-Gemisch oder Reifekompost/Sand-Gemisch oder Blumentopferde befüllt sind. Das Kronenende mit der höheren Anzahl von Keimen muss immer nach oben zeigen. Mehrmals mit Ackerschachtelhalmbrühe, Baldrian und verdünnter Brennessel-/Beinwelljauche einsprühen. Hell stellen, Temperatur etwa 12 - 15°. Sie werden teilweise grün (Solanin), was aber für die Pflanzengesundheit förderlich ist. Kurze, kräftige Keime sind erwünscht. Die vorgekeimten Kartoffeln erst bei Bodentemperaturen von mindestens 5 - 7° auspflanzen, das ist meistens erst A - Mi 4 der Fall.

Seite mit den meisten Augen nach oben legen. Gewicht der einzelnen Pflanzkartoffeln 50 - 70 g. Bodenbedeckung 5 - 8 cm, Abstand in den Reihen 40 cm, die Entfernung der Reihen etwa 50 - 60 cm, bei Spätkartoffeln aber 65 - 70 cm. Reihenabstand bis zu 100 cm bei Kartoffelmischkultur, sie trocknen dann auch besser ab.

http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... emein.html

Liebe Grüsse von Nemesia :wink:

GioBärtner
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 07, 2009 10:37

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von GioBärtner » Do Mär 26, 2009 10:33

Hallo!

Ja, den Artikel kenne ich, aber meine Frage ist darin nicht beantwortet. Bildet jede Knolle denn später mehrere oberirdische Pflanzen aus? Das ist mein erster Versuch mit Kartoffeln, deswegen die doofen Fragen.

Christian

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von Nemesia » Do Mär 26, 2009 10:49

Hallo Giobärtner, ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz was Du meinst!!!??? :???: Aus der Kartoffel entsteht nur eine Pflanze...aber an dieser einen Pflanze bilden sich natürlich viele Kartoffeln..Ich gebe Dir mal einen Link, da findest Du eine wirlich gute Abbildung der Kartoffelpflanze...ober-und unterirdisch. Vielleicht hilft Dir das weiter!!??
http://www.suz-mitte.de/angebote/projek ... flanze.htm

LG von Nemesia :wink:

GioBärtner
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 07, 2009 10:37

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von GioBärtner » Do Mär 26, 2009 11:59

Aha, der Hinweis mit dem Bild hat geholfen: Ich habe mir noch folgende URL angesehen:
http://www.grundschule-hettenleidelheim ... buch04.htm
Darin wird erklärt:
Einige Triebe durchbrechen die Erde und bilden die Stängel der Kartoffelpflanze. Andere Triebe bleiben in der Erde. An ihren Enden entwickeln sich kleine Verdickungen, die zu neuen Kartoffeln werden.
Und jetzt geht mir ein Licht auf: Viele Triebe - eine Pflanze - viele Kartoffeln!

Vielen Dank!

Christian

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von Nemesia » Do Mär 26, 2009 16:43

Hallo Christian, freut mich, dass Dir der Hinweis geholfen hat..Dein Link ist auch gut :thumbsup: , habe ich mir direkt mal abgespeichert.
LG von Nemesia :wink:

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von gauner » So Mär 29, 2009 09:31

Hallo Giogärtner,
voriges Jahr haben wir auf 2 Plätzen Kartoffen eingesetzt, auf einer Stelle zusätzlich :thumbsup: haben wir Stangenbohnen eingesetzt, auf der anderer keine.
Wo keine Bohnen waren, haben wir Kartoffelkäfer :crybaby: en masse gehabt, auf der andere keine O:) . Heuer werden wir überall einige solche Stauden dazu setzten.
Liebe Grüße Ike

GioBärtner
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 07, 2009 10:37

Re: Kartoffeltriebe

Beitrag von GioBärtner » Mo Mär 30, 2009 10:42

Hallo,

Danke für den Tipp! Ich werde in Nachbarschaft zu den Kartoffeln auch Mais anbauen mit Stangenbohnen dran. Leider muss ich auch in der Nähe Tomaten anbauen, aus Platzgründen. Ich hoffe, mit einem Tomatendach die Braunfäule verhindern zu können und damit auch die Kartoffeln nicht Gefahr zu bringen. Hier ein Foto vom Hochbeet im letzten Jahr:

Bild

Ich bin gespannt auf die ersten Kartoffeln, wir werden die Sorte "Edelstein" anbauen.

Christian

Antworten