
Ich bekommen von Cerfiera ein paar Mamutbaumsamen. Im internet steht, dass man sie Stratifizieren muss. Wie würdet ihr vorgehen?
Und vor allem: Was würdet ihr sonst noch machen um die Keimrate zu erhöhen?
Grüße Floo
Überleg Dir das gut....Wir hatten einen Mammutbaum im Garten...d.h. unser Vorbesitzer hatte einen...Irgendwann fing der Baum an zu nadeln...Diese Mammutbäume sind ja auch eher Exoten und kommen nicht immer mit unserem Klima zurecht...Naja, jedenfalls wuchs der Mammut ziemlich gut...dann kamen die ersten kräftigeren Stürme...Und wenn man nun meint, dass so ein Gigant einen Sturm locker wegsteckt, dann kann man damit ziemlich daneben liegen...Irgendwann musste dieser inzwischen sehr große, breitstämmige Baum dann gefällt werden... Die Wurzeln (meistens arm-d-i-c-k....) treiben durch den halben Garten...Bei uns war das so...Unser Vorbesitzer hatte zwar den Baum gefällt, aber der Stumpf mit Wurzel blieb uns erhalten....Und da mussten wir dran...Denn wenn Du Gemüse anbauen willst, dann kannst Du da unmöglich so eine Wurzellandschaft unter der Erde lassen. Das musste alles raus...Frag mich nicht wie lange wir damit zu tun hatten....es war eine Wahnsinnsarbeit....Cerifera hat geschrieben:hoffe das wird was hätte gerne einen Mammutbaum.
Nö, die Lösung ist total einfach. Die gleiche wie ich Keimschalen warm halte, wenn es sein muss...Cerifera hat geschrieben:ist 30 Grad nicht weng arg warm?
Und wie hälst Du das konstant? Stellst Du die tagsüber in die Sonne oder hast Du eine Heizmatte?
Du kannst sie zwar früher herausnehmen, aber ob sie auch kommen ist ne andere Sache...Cerifera hat geschrieben: Hihi ich kann meine eher aus dem Kühlschrank holen, die sind ca. 5 Tage eher drin wie Deine *gg* hoffe das wird was hätte gerne einen Mammutbaum.
Ach ja und ich würde pro Topf nur ein Korn reinsähen und die andren weiter im Kühlschrank lassen.