unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Ludmilla » Sa Mai 09, 2009 19:54

Ich weiss zwar nicht was da in der Mauer wächst, befürchte aber, dass es Mehltau hat?
Mehltau.JPG
Mehltau.JPG (117.95 KiB) 8997 mal betrachtet
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Yggdrasil » Sa Mai 09, 2009 21:13

Beinwell?

Allerdings blüht der eher blau. Vielleicht gibts ja auch rote Sorten.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Ludmilla » Sa Mai 09, 2009 21:16

Wie Beinwell sehen die Blätter nicht aus, Yggdrasil, sondern mehr wie die haarigen Vergissmeinnicht. Aber in erster Linie wollte ich wissen, ob das Mehltau ist - denn dann muss das Pflänzchen weg, egal was es ist - ich möchte nicht dass meine Lavendel Mehltau kriegen.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Yggdrasil » Sa Mai 09, 2009 21:20

Ach so.

Kann ich aber nicht genau erkennen. Könnte schon sein, dass es sich um Mehltau handelt. Müsstest Du vielleicht noch etwas näher an die Pflanze herangehen, beim nächsten Bild :wink:

Im Zweifelsfall würde ich die Pflanze aber eliminieren - wenn es sowieso ein Wildwuchs ist.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 09, 2009 21:36

sieht schon nach Mehltau aus. Aber Lavendel kriegt glaube ich gar keinen Mehltau oder? Bei mir war der nie befallen selbst wenn direkt daneben das Lungenkraut befallen war.

Für mich sieh es nach Brennender Liebe aus vom ersten Eindruck her. Das wäre schade wenn Du die eliminierst weil das ist eine schöne Staude ;-)

Aber es soll Brennnesselbrühe und Ackerschachtelhalmbrühe gespritzt dagegen helfen.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Yggdrasil » Sa Mai 09, 2009 21:39

Da passen die Blüten, meiner Ansicht nach, aber gar nicht dazu Bild
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 09, 2009 21:43

http://www.planet-smilies.de/a_smilies/verwirte_2.gif

Der gfälld der edz gell *sfg* :lorl:
Ja hatte ich auch schon überlegt aber ich denke nicht, dass es was ganz wildes ist. Was für wildes Kraut blüht schon so kräftig rot? Eine Monarda ist glaube ich auch größer weil die wird vom Mehltau gern heimgesucht drum hab ich auf die bisher verzichtet.

Begieß sie doch einfach mal mit ner Brühe schaden kanns nicht und wie gesagt, dass der Lavendel Mehltau bekommt halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Yggdrasil » Sa Mai 09, 2009 21:46

Ja :wink:

Back to Topic O:)
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Ludmilla » Sa Mai 09, 2009 21:48

Brennende Liebe blüht doch später? Die Blüten werden schon sehr rot, fast ins orange gehend.
Indianernessel hab ich, die hat ganz andere Blätter - ausser die gibts in stark unterschiedlichen Formen.

Gut das ich die Schachtelhalme aus der Hecke gestern noch alle geplückt habe :lol: , jetzt wären sie nämlich weg. Brennessel wollte ich eigentlich noch wachsen lassen, weil ich nicht viele hab, aber für eine Brühe müsste es reichen, sonst geh ich auswärts sammeln.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 09, 2009 21:50

na ja da brauchst Du ja nicht viel für die eine Pflanze :grin:

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Ludmilla » So Mai 10, 2009 06:25

Für die eine nicht, aber die Brennessel brauch ich noch für eine Jauche. Die beiden kleinen Buschrosen hatten letztes Jahr so einen Pilz, Sternrusstau oder was ähnliches - und heuer haben sie zu Anfang fit ausgesehen, doch die ersten Blätter bekommen schon wieder schwarze Flecken :cry: . Dafür brauch ich dann Brennesseljauche.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: unbekannter Wildwuchs mit Mehltau?

Beitrag von Ludmilla » So Mai 10, 2009 22:42

Pflanze erkannt, es ist Habichtskraut - das habe ich hier häufig in der Wiese und sonst wo auch, also kann ich mir die Behandlung sparen und die Staude kann weg.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Antworten