
Dahlien
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Dahlien
Ludmilla wenn Du blühende Dahlien in Töpfen kaufst ist es umso schwieriger diese zu überwintern. Zwergdahlien haben bei mir gar keine Chance. Hatte in der Gärtnerei eine erstanden - wunderschöne neue Züchtung. Aber die Ameisen und den einmaligen kurzen Morgenfrost haben sie nicht überlebt. Hier gedeihen nur kräftige Knollendahlien, mach Dir also keinen Kopf wenn Du bestimmte Sorten nicht geschafft hast, das ist nicht immer ganz so einfach 

- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Dahlien
Cerifera, die das Überwintern nicht überlebt haben sind Schwund, die von den Schnecken abgefressenen sehr ärgerlich.
Von dem Dutzend orangefarbener Zwergdahlien hatte ich immerhin die Hälfte zum Treiben gebracht (ich habe sie einfach eingeweicht und dann in die Erde gesteckt, den Rest haben die selbst erledigt). Das Dutzend gelber habe ich im Herbst schon weggeworfen, da die kaum Wurzeln und gar keine Knollen hatten, die ich Überwintern hätte können.
Von dem Dutzend orangefarbener Zwergdahlien hatte ich immerhin die Hälfte zum Treiben gebracht (ich habe sie einfach eingeweicht und dann in die Erde gesteckt, den Rest haben die selbst erledigt). Das Dutzend gelber habe ich im Herbst schon weggeworfen, da die kaum Wurzeln und gar keine Knollen hatten, die ich Überwintern hätte können.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Meine Mutter hatte früher viele große Dahlien. Die hat sie übern Winter immer in Zeitungspapier gewickelt und in unserem kühlen Vorflur gelagert. Die kamen jedes Jahr prächtig. Ich habe heuer das erste mal Dahlien und hab sie immer noch nicht in die Erde geschafft. Mir rennt irgendwie die Zeit weg. Entweder es regnet, oder aber, so wie heute, es ist schön und ich habe einen lästigen Arzttermin. Morgen steht dann der Elternsprechtag an, ich glaube, den werd ich aus Versehen vergessen. 

Lieben Gruß Heike
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Dahlien
looooooooooooool das glaube würde ich auch machen Heike *gg*
Schwiegervater lagert die Dahlien ohne Erde in Holzlattenkistchen, die sind offen und stehen im dunklen kühlen Keller. Er gräbt das Beet etwas um - lockert es auf, entfernt das Unkraut, gräbt ein Loch und gießt die Knollen an. Sie treiben alle prächtig aus!
Meine wunderschöne Dahlie war in einem offenen Plastikblumentopf mit Heimtierstreu, habe sie allerdings früher raus und es kam noch einmal kurzer Morgenfrost. Hatte sie aber bis dahin auch nicht gesehen und die Gladiolen stehen ja auch noch. Weiß nicht vielleicht sind die weiß-pinken Schmuckdahlien später dran?

Schwiegervater lagert die Dahlien ohne Erde in Holzlattenkistchen, die sind offen und stehen im dunklen kühlen Keller. Er gräbt das Beet etwas um - lockert es auf, entfernt das Unkraut, gräbt ein Loch und gießt die Knollen an. Sie treiben alle prächtig aus!
Meine wunderschöne Dahlie war in einem offenen Plastikblumentopf mit Heimtierstreu, habe sie allerdings früher raus und es kam noch einmal kurzer Morgenfrost. Hatte sie aber bis dahin auch nicht gesehen und die Gladiolen stehen ja auch noch. Weiß nicht vielleicht sind die weiß-pinken Schmuckdahlien später dran?
-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 78
- Registriert: Do Mai 21, 2009 15:33
- Wohnort: NRW, Siegerland
- Geschlecht:
Re: Dahlien
Ich habe das voriges Jahr auch gemacht mit dem vorziehen in Töpfen und die Dahlien dann in den Garten gepflanzt. Leider habe ich festgestellt das die Schnecken erst ab einer Dahlienhöhe von etwa 30 cm von dem großem Festessen sein ließen
.
LG
Muscosa

LG
Muscosa
Re: Dahlien
Bisher haben die Schnecken meine Dahlien in Ruhe gelassen. Ich habe um die Blumen Kaffeesatz verteilt, was ja tatsächlich zu wirken scheint. Nur wird der Kaffeesatz nach jedem Regen weggespült und die Schnecken haben somit freie Bahn.....Was wiederum bedeutet, dass ich ständig nachstreuen muss...
Da ich in meiner Familie die einzige Kaffeetrinkerin bin, habe ich mich mit Nachbarn abgesprochen, die mir seit einiger Zeit jeden Morgen ihre Filtertüten über den Gartenzaun reichen
LG von Nemesia
Da ich in meiner Familie die einzige Kaffeetrinkerin bin, habe ich mich mit Nachbarn abgesprochen, die mir seit einiger Zeit jeden Morgen ihre Filtertüten über den Gartenzaun reichen


LG von Nemesia

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Ja, das scheint wirklichzu funktionieren, aber nicht mit Coffeinfreien. Denkönnte ich Eimerweise von der Arbeit haben. Ich mein, ich nehm den auch,aber nur nochauf denKompost.
Lieben Gruß Heike