Flieder schneiden - wann?

tanteberta
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 104
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28

Flieder schneiden - wann?

Beitrag von tanteberta » Mo Mai 25, 2009 16:19

Unser Flieder wird langsam einfach zu groß. Dass man die abgeblühten Blüten abknipsen bzw. schneiden soll, weiß ich - aber eigentlich müßte der ganze Strauch mal ausgelichtet oder eingekürzt oder was auch immer werden, so gehts jedenfalls nicht weiter. Weiß jemand, wann man das am günstigsten macht? Ich schneid ja immer überall nach Lust und Laune mal nen Zweig ab, damit die nicht so schockiert werden von Radikalschnitten, aber hier bin ich ratlos. Danke für Eure Hilfe! tanteberta

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Carolyn » Mo Mai 25, 2009 16:28

Nach meinen Informationen (von meiner Sis aus irgendeinem schlauen Buch rausgelesen) schneidet man Flieder am günstigsten im Frühjahr vor der Blüte, wenn man will, dass er schnell wieder nachwächst.
Was ich momentan im Internet allerdings so finde sagt alles aus, dass genau jetzt der beste Zeitpunkt für einen starken Rückschnitt ist, man im Prinzip aber immer schneiden kann, wobei man auf eine üppige Blüte im Folgejahr verzichten muss.
Zuletzt geändert von Carolyn am Mo Mai 25, 2009 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tanteberta
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 104
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von tanteberta » Mo Mai 25, 2009 16:52

Danke, Carolyn, für die prompte Antwort! so ähnlich hatte ichs mir auch gedacht, war nur zu faul, in Büchern nachzustöbern und erst recht im Internet - dann müssen wir wohl mal ran - als ob es sonst nichts zu tun gäbe...

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 00:06

HALT!

Es gibt zwei unterschiedliche Fliederarten. Wenn Deiner jetzt schon geblüht hat ist es ein Syringa und der muss nach der Blüte (also jetzt) geschnitten werden aber nicht zu krass zurückschneiden, das liebt er nicht. Bei Syringa knipst man normalerweise nur die Blütenstände ab. Meist ist ein Verjüngungsschnitt jedoch hilfreich und ich würde die älteren Stammäste bodennah auslichten und Dürres herausschneiden.

Die zweite Art ist der Sommerflieder auch buddleja davidii genannt. Den schneidet man im zeitigen Frühjahr VOR dem Austrieb also heuer so im März rum schneidet man ihn später blüht er nicht mehr.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Carolyn » Di Mai 26, 2009 20:57

Na, dann weiß ich jetzt auch, woher die Fehlinfo meiner Sis stammt, sie hat bei Sommerflieder nachgesehen. :doh:
Bei tanteberta bin ich automatisch vom (für mich) "normalen" Flieder ausgegangen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tanteberta
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 104
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von tanteberta » Mo Jun 01, 2009 20:18

Ja, das ist "richtiger" Flieder, und mit Ausknipsen der Blüten is eben nichts - mit der großen Stehleiter und der Zugschere kommt mein Mann grad noch an die höchsten Blüten ran, das isses eben.Deswegen muß er eben oben was abgeschnitten kriegen. Der hat so toll geblüht, wie ein Berg Schlagsahne, also können wirs verschmerzen, wenn er mal ein Jahr schmollt. Dann is er hoffentlich wieder blühbereit. Wenn es soweit ist, gibts mal ein Bild.

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von brennscheidt » Mo Jun 01, 2009 20:21

Kommt vielleicht auch noch drauf an welches Ergebnis Du auf Dauer erzielen willst.
Ich bastel an einer (Teil)Fliederhecke. Äste, die Höher als 2 m geworden sind werden bodennah weggeschnitten da sie ohnehin verkahlt sind und ich mehr an Blickdichte interessiert bin. Das mach´ ich - auch wenn´s vielleicht nicht die beste Methode ist -das ganze Jahr über, der Flieder hat´s bis jetzt nicht übel genommen.

Nachbarn haben sich hingegen ´ne halbe Fliederallee rangezogen mit 2.5m hohen Fliederstämmen denen sie ´ne Art Tellerkronen verpasst haben. Die schneiden den Flieder natürlich ganz anders (und nur 1x im Jahr).

Die gut fingerdicken Fliederäste (mit Forsythie geht´s noch besser) geben geschält übrigens hervorragende Stützhölzer/-reiser ab.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Carolyn » Mo Jun 01, 2009 22:12

brennscheidt hat geschrieben:Die gut fingerdicken Fliederäste (mit Forsythie geht´s noch besser) geben geschält übrigens hervorragende Stützhölzer/-reiser ab.
Das muss ich mir merken, vor allem bei der Forsythie fällt bei mir jedes Jahr einiges an. :!: Many thanks!
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Cerifera » Mo Jun 01, 2009 22:55

oh menno jetzt hab ich die Fliederäste schon gehäckselt und mit in den Kompost rein :lorl: na ja nächstes Jahr :grin:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Carolyn » Mo Jun 01, 2009 23:06

Hehe, den Flieder will ich Stück für Stück verjüngen über die nächsten Jahre, sobald mal grad Luft ist auf der Arbeitsliste. :twisted: :mrgreen:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Mama Heike » Mo Jun 01, 2009 23:14

Ich habe ja genug Äste zur Verfügung. Vor allem von dem Jasmin, wo wir weg gemacht haben. Der hat schöne grade Äste, aber nicht grade stabil. Die Haselnussschossen von der Korkenzieherhasel sind spitze dagegen. Die habe ich letztes Jahr alle abgesägt und sind super fest. Habe meinen Kompost damit gebaut, und auch die Entenzäune damit festgemacht. Einige Tomaten haben auch noch keine richtigen Stäbe, da habe ich mich auch mit Ästen beholfen. Und lacht nicht, der jecke Jasmin treibt überall aus. Nun muss ich aufpassen, das der sich nicht festsetzt. Habe schon einige rausgezogen und umgedreht.

Unser Flieder hat im Moment auch viele abgeblühte Dolden. Hat sich aber auch die letzten Jahre niemand drum gekümmert. Ist das sehr wichtig, das die abgeschnitten werden? Ich mein, hab euch ja ein Bild gezeigt, er blüht auch so für meinen Geschmack sehr gut.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Flieder schneiden - wann?

Beitrag von Cerifera » Di Jun 02, 2009 00:27

Die verblühten Stände sollte man bei vielen Sachen wegmachen (Flieder, Tulpen, Narzissen, Rhododendron, Iris...). Zum einen kostet es der Pflanze viel Kraft Samen zu produzieren, es nisten sich gerne Ungeziefer und oder Krankheiten ein (z. B. Fliederseuche). Habe meine noch nicht weggemacht (bei uns hatte es heute gerade mal 15 Grad und es herrschte ein sehr frischer Wind. Super Sommer... :rolleyes: )

Antworten