Wurzelstock der Esche

Antworten
Benutzeravatar
mapos78
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 24, 2009 14:17
Wohnort: Zwackau (Ostthüringen)
Geschlecht:

Wurzelstock der Esche

Beitrag von mapos78 » Sa Mai 30, 2009 20:18

Hallo Leute,

Ich habe in meinem Garten mehrere Wurzelstöcke von Eschen.
Die Neuaustriebe habe ich immer wieder abgeschnitten,aber ich muss die Tewile irgendwie totkriegen.
Ich habe nämlich keinen Nerv mehr :angry: immer und immer wieder mit der Schere auszurücken,zumal
ich nicht bis auf den Boden komme.
Ausgraben wird nix ,weil die Wurzelstöcke am Gartenzaun stehen.

Ich wäre ungemein dankbar,wenn jemand einen oder mehrere Tipps hat wie ich die Teile tot bekomme.
Benzin drauf und anbrennen ist mir nix ich will ja nur die Wurzeln töten und nicht den halben Garten. :grin:

Danke schon mal
Die nützlichsten Erfahrungen die man macht,sind die Schlechten.

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von brennscheidt » Sa Mai 30, 2009 20:47

mapos78 hat geschrieben:Danke schon mal
Ich sag schon mal: Dafür nicht. Denn das wird wohl nix.
Du kannst Eschenäste waagerecht auf den Boden legen, da wachsen die noch an und treiben aus. Selbst wenn Du den Stumpf am Austreiben hinderst wird die Esche an den Wurzel austreiben.

Also solltest Du vielleicht eher zusehen daß Du Dir technisches Gerät beschaffst mit dem Du bis auf den Boden kommst. Oder doch eben: Ausreissen.

Schönen Gruß - Thomas

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 30, 2009 23:43

Kann man mit der Axt nix machen? Stumpf ausschlagen?

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von Wanderer » Sa Mai 30, 2009 23:51

ich glaube mal gehört zu haben loch reinbohren und immer wieder Salzwasser rein sollen angeblich wurzeln kaputtgehen

Benutzeravatar
mapos78
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 24, 2009 14:17
Wohnort: Zwackau (Ostthüringen)
Geschlecht:

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von mapos78 » So Mai 31, 2009 09:03

Mit der Axt ausschlagen wird schwierig da ein Gartenzaun der mit Brombeeren bewachsen ist genau neben den Stümpfen steht.
Mit Salzwasser könnte ich mal versuchen.

Danke
Die nützlichsten Erfahrungen die man macht,sind die Schlechten.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von Carolyn » So Mai 31, 2009 14:06

Mit der Axt würdest Du Dich auch totarbeiten. Mein Bruder hat versucht, einen alten Birnbaum von mir samt Stumpf zu roden und hat nach mehreren Arbeitstagen schließlich aufgegeben, weil er nicht an die Herzwurzel rankam. Wir haben ihn schließlich unter Erdniveau abgeschnitten und dabei die Motorsäge halb ruiniert. Wurzelholz ist mit das härteste, das es gibt!

Wenn man einigermassen hinkommt, dann kannst Du den Wurzelstock fräsen lassen. Dabei wird der Stumpf bis unter Erdniveau abgefräst. Fehlendes Licht sollte auch einer Esche zu schaffen machen.
Außerdem gibt es ein Pulver, das angeblich hilft, damit ein Baumstumpf schneller verrottet. Ich habe es nur im Katalog vom Gärtner Pötschke gelesen, ausprobiert habe ich es nicht. Und wie biologisch es ist, weiß ich natürlich auch nicht. Es verstärkt wohl das Salzwasserprinzip von Wanderer. Durch Wasser verrottet Holz schneller, Salz hilft da noch dabei.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Wurzelstock der Esche

Beitrag von Wanderer » Mo Jun 01, 2009 14:16

Hallo Mapos 78 Du bist doch Gärtner hast Du keine Verbindung zu einer Baumschule die dir fachlichen Rat geben können wenn diese Ratschläge die wir Dir gaben nicht Funktionieren hast du das Problem ewig

Antworten