Jetzt frage ich mich mal ob es eine NRW-Tastatur gibt.
Sowas in der Art habe ich, glaub ich, noch nicht gesehen.
Na ja, wenn Du jetzt eine neue hast die auch funzt ..
Na ja, das war schon lästig, mit dieser Leerzeichentaste. Zum Schluß musste ich wirklich raufhämmern. Als dann gar nichts mehr ging, haben wir eine neue gekauft, die mit USB angeschlossen wird. Ist ja der Laptop.
Habe noch die Kräuterspirale vergessen. Dort blühen jetzt die Kapuzinerkresse, die Ringelblumen, der Borretsch und immernoch die Rauke.
Davon habe ich einen Teil rausgezogen, weil die mir den Schnittlauch verdrängt hat.
hallo mama heike, deine kohlrabi die ich da zwischen deinen gurken entdeckt hab sehen doch super aus, war wohl bloss einer die aufgeplatzt war?
uebrigens wenn ich windows 2000 hoere ueberschlaegt sich mein magen, nur mist gehabt mit dem betriebssystem, schlimmer noch 2000 millenium, das war das schaerfste nicht-funtionieren was es bis jetzt gab!
kannste nich wieder zureuck zu 98 gehen auf dem pc ? das hat uns damals vorm wahnsinn gerettet.
ich wuerd selbst gern mal diese mangelerscheinungsbilder finden, wo waren die denn? wenn du sie wiederfindest koenntest du mal link reinstellen, bitte, danke !
zum thema eisen, hier auf der HS gefunden:
"Die Eisenmangel-Erscheinungen ähneln den Mangelerscheinungen von Magnesium. Allerdings werden bei Eisenmangel zuerst die jungen Blätter erfasst mit 'Fischgrätmuster', bei Magnesiummangel sind es sie älteren, die zuerst hell werden. - Bei Eisenmangel müssen flüssige Eisendünger auf die Blätter gespritzt werden, z.B. Ferramin."
kalkueberschuss und kailimangel legen eisen fest, so das es nicht aufegnommen werden kann, richtiger eisenmangel im boden ist wohl eher selten.....
ich frag mich halt immer, wenn es ein mangel gaebe, warum die mangelerscheinung nur an einer pflanze auftritt.....ich brauch immer ne logische erklaerung!
Die Zusammenhänge sind eben sehr Komplex. Da muss man sich erstmal durcharbeiten. Eigentlich vermute ich auch irgendeinen Überschuss, weil grade dort, wo die Himbeeren stehen, der "gute" Boden ist. Locker und Humusreich, da dort gaaaaanz früher immer alle Gartenabfälle hinkamen und auch der Vogelmist, ausserdem konnte dort auch immer ungestört das Laub verrotten. Die alten Blätter sind dunkelgrün.
Ich habe gestern einige meiner Beiträge durchgesehen, aber den Link noch nicht wieder gefunden. Normal speicher ich mir solche Seiten auch unter mein Lesezeichen ab.
Geh nochmal auf Suche.
Bei mir sind es Eindeutig die neuen Blätter von den Himbeeren, Kapuzienerkresse und auch der Mangold sieht allgemein blass aus. Soll ja eigentlich ein rotstieliger sein.
Der Mais kommt auch langsam in die puschen
IMG_2157.jpg (35.9 KiB) 8392 mal betrachtet
Der Mangold, sehr hell und zerfressen.
IMG_2174.jpg (62.12 KiB) 8392 mal betrachtet
Dateianhänge
Die Buschbohnen, wenn es denn die sind, wachsen nun auch besser. Dachte erst, die kommen gar nicht mehr.