Mehltau und Sternrußtau an Rose
Mehltau und Sternrußtau an Rose
Ich habe mir eine kleinere Buschrose für meinen Balkon gekauft. Die habe ich nun seit 2 Wochen. Jetzt habe ich gesehen, dass sie erste Anzeichen von Mehltau hat und auch schwarze Stellen auf den Blättern. Ich nehme an, dass es sich um Sternrußtau handelt. Die letzte Rose war auch schon von Mehltau befallen und ich musste permanent mit chemischen Mitteln sprühen. Normalerweise habe ich eigentlich einen grünen Daumen und nicht solche Probleme.
Welche Ursachen hat so etwas udn gibt es evtl. biologische Mittel zur Bekämpfung?
Welche Ursachen hat so etwas udn gibt es evtl. biologische Mittel zur Bekämpfung?
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Das Problem hatte ich auch. Allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im "normalen" Gartenbeet. Das auch nur bei Edelrosen. Eine Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Früher half da nichtmal Chemie. Heutzutage setze ich die ja auch nicht mehr ein.
Was hat das für eine Konsequenz für meine Rosen? Ich habe nur noch die alten Strauchrosen im Garten. Bei denen gibt keine Probleme
Tut mir aber auch leid, dass ich Dir keinen besseren Rat geben kann
Was hat das für eine Konsequenz für meine Rosen? Ich habe nur noch die alten Strauchrosen im Garten. Bei denen gibt keine Probleme

Tut mir aber auch leid, dass ich Dir keinen besseren Rat geben kann

-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 78
- Registriert: Do Mai 21, 2009 15:33
- Wohnort: NRW, Siegerland
- Geschlecht:
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Wenn meine Rosen im Garten vom Mehltau befallen sind, löse ich ein Päckchen Backpulver in einem 1/2 Liter Wasser auf und bespritze damit die Ober- und Unterseite der Rosenblätter. Bis jetzt hat es meinen Rosen bei Mehltau geholfen.
Gruß Muscosa
Gruß Muscosa
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Wäre interessant zu erfahren ob das auch bei anderen Pflanzen hilft, Gurken z.B.
- unermüdlich
- Gartenprofessor
- Beiträge: 412
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
- Wohnort: NRW
- Geschlecht:
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
@Yggdrasil,solltest Du es ausprobieren,sag Bescheid wenn es funktioniert.
Bei meiner geschenkten Rose, werde ich es mal probieren,denn bis jetzt hat nichts geholfen.
Gruß
unermüdlich
Bei meiner geschenkten Rose, werde ich es mal probieren,denn bis jetzt hat nichts geholfen.
Gruß
unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort
Sprichwort
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Ob das heuer noch was wird ist die Frage. Habe bisher schon wieder 2 von meinen 6 Gurken wegen Mehltau verloren
Viel werde ich bei den restlichen Pflanzen wohl nicht mehr ausrichten können. Schaden kanns aber sicher nicht. So ein Päckchen Backpulver kostet ja nicht die Welt 


-
- Gartenplauscher
- Beiträge: 78
- Registriert: Do Mai 21, 2009 15:33
- Wohnort: NRW, Siegerland
- Geschlecht:
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Hallo Yggdrasil
Ich habe am Sonntag bei meinen Gurken dieses Backpulver gegen Mehltau versprüht. Jetzt 4 Tage später kann ich Euch nur sagen das es gewirkt hat. Der Mehltau auf meinen Gurkenpflanzen ist weit zurückgegangen. Man sieht nur noch kleine Stellen an der Gurkenpflanze die noch mit Mehltau befallen sind. Ich werde heute noch einmal spritzen dann dürfte das Problem behoben sein - hoffe ich jedenfalls.
Gruß Muscosa
Ich habe am Sonntag bei meinen Gurken dieses Backpulver gegen Mehltau versprüht. Jetzt 4 Tage später kann ich Euch nur sagen das es gewirkt hat. Der Mehltau auf meinen Gurkenpflanzen ist weit zurückgegangen. Man sieht nur noch kleine Stellen an der Gurkenpflanze die noch mit Mehltau befallen sind. Ich werde heute noch einmal spritzen dann dürfte das Problem behoben sein - hoffe ich jedenfalls.
Gruß Muscosa
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Pilzbefall bei manchen Rosen kann auch daher kommen, dass sie zu nahe an einer Wand stehen - ich habe meinen Rosenkübel auf dem Balkon nur ein bisschen verschoben, schon kam das Problem nicht mehr auf.
Backpulver im Garten ist ein interessantes Phänomen - zur Bekämpfung von Mehltau, von Ameisen, ... - hat eine(r) eine Erklärung für dessen Wirksamkeit?
Gruß Aaron
Backpulver im Garten ist ein interessantes Phänomen - zur Bekämpfung von Mehltau, von Ameisen, ... - hat eine(r) eine Erklärung für dessen Wirksamkeit?
Gruß Aaron
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Sternrußtau war bisher der ständige Begleiter bei unseren Rosen, auch bei den Wildschößlingen, die von den eingegangenen Edelrosen übrig waren und die ich aus Sentimentalität noch nicht ausgerottet hatte - diese Jahr haben sie alle anständig Rosendünger von Neudorff bekommen (das darf man doch grade noch, oder?) und dann mehrmals bei windigem sonnigem Wetter Besprühungen mit Schachtelhalmbrühe - und siehe da, es war diesmal nix von Sternrußtau zu sehen! Offengestanden kann das aber auch am Wetter gelegen haben, es war ja sehr oft windig, und das mögen die Rosen halt nicht ungern.
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Hallo zusammen,
ich habe im April eine Rambler-Rose an mein Kaninchengehege gepflanzt. Sie scheint gut verwurzelt zu sein bisher.
Ich habe sie als Containerpflanze bekommen. Zuvor kräftig gewässert, dass der Ballen gut durchfeuchtet ist. Dann habe ich ein großes Loch ausgehoben, dieses mit Hornspänen und Kompost und Lehmerde vermischt aufgefüllt, die Rose rein gesetzt und den Rest mit Kompost aufgefüllt.
Ach so - dazu gab es noch einen Düngekegel, der mit der Rose geliefert wurde.
Die letzte Zeit hat es viel geregnet. Allzu nahe am Gehege steht die Rose nicht (die Seite, wo die Rose steht, ist mit Dachpappe zu). Die Rose soll drüber hinweg wachsen.
Nun habe ich festgestellt, dass einige Blätter ziemlich unglücklich aussehen. Etwas blass mit Flecken und am Blattrand entlang hängend. Einige Spinnnetze sind auch drauf. Da ich auch paar Läuse gefunden habe, habe ich als erstes mal Seifenlauge gesprüht. Ich habe im ganzen Garten ziemlich viele Läuse.
Nun habe ich auch Algan (http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... Algan.html) als Stärkungsmittel eingegossen.
Und im Netz habe ich noch den sogenannten Schneckenzaun gekauft - ein Pulvermittelchen bestehend aus gemahlenem Neem-Samen.
Den habe ich ebenfalls rundherum verteilt.
Ob Backpulver auch hier hilfreich sein kann? Was kann ich der Rose noch gutes tun?
ich habe im April eine Rambler-Rose an mein Kaninchengehege gepflanzt. Sie scheint gut verwurzelt zu sein bisher.
Ich habe sie als Containerpflanze bekommen. Zuvor kräftig gewässert, dass der Ballen gut durchfeuchtet ist. Dann habe ich ein großes Loch ausgehoben, dieses mit Hornspänen und Kompost und Lehmerde vermischt aufgefüllt, die Rose rein gesetzt und den Rest mit Kompost aufgefüllt.
Ach so - dazu gab es noch einen Düngekegel, der mit der Rose geliefert wurde.
Die letzte Zeit hat es viel geregnet. Allzu nahe am Gehege steht die Rose nicht (die Seite, wo die Rose steht, ist mit Dachpappe zu). Die Rose soll drüber hinweg wachsen.
Nun habe ich festgestellt, dass einige Blätter ziemlich unglücklich aussehen. Etwas blass mit Flecken und am Blattrand entlang hängend. Einige Spinnnetze sind auch drauf. Da ich auch paar Läuse gefunden habe, habe ich als erstes mal Seifenlauge gesprüht. Ich habe im ganzen Garten ziemlich viele Läuse.
Nun habe ich auch Algan (http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... Algan.html) als Stärkungsmittel eingegossen.
Und im Netz habe ich noch den sogenannten Schneckenzaun gekauft - ein Pulvermittelchen bestehend aus gemahlenem Neem-Samen.
Den habe ich ebenfalls rundherum verteilt.
Ob Backpulver auch hier hilfreich sein kann? Was kann ich der Rose noch gutes tun?
Liebe Grüße
Liz
Liz
Re: Mehltau und Sternrußtau an Rose
Hallo Liz,
ich halte Rosen für ziemlich gute Überlebenskünstler: wenn Deine sogar nach dieser Luxusbehandlung nicht gesundet, lohnt es sich eher, ganz den Standort zu wechseln oder eine neue zu kaufen.
Meine Rosen wurden im Winter von Wildkaninchen fast ganz gegessen, die eine im Frühling nochmal, und sie haben sich wunderbar erholt.
Aaron
ich halte Rosen für ziemlich gute Überlebenskünstler: wenn Deine sogar nach dieser Luxusbehandlung nicht gesundet, lohnt es sich eher, ganz den Standort zu wechseln oder eine neue zu kaufen.
Meine Rosen wurden im Winter von Wildkaninchen fast ganz gegessen, die eine im Frühling nochmal, und sie haben sich wunderbar erholt.
Aaron