... aber nicht in Deutschland:Der rumänische Gesundheitsminister Attila Cseke hatte vergangene Woche eine Steuer auf Fastfood, gezuckerte Getränke und Süßigkeiten angekündigt. Mit dem Geld sollen seinen Angaben zufolge Gesundheitsprogramme finanziert werden. Er rechne mit Einnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro. In Rumänien gilt einer von vier Bewohnern als übergewichtig.
Taiwan hatte Ende Dezember eine Junk-Food-Steuer angekündigt, unter die neben Süßigkeiten und Fast-Food-Gerichten auch Alkohol fallen soll. In Taiwan haben 25 bis 30 Prozent der Kinder Übergewicht.
Hmmm, interessante Begründung. Dann werden konsequenterweise sicher auch bald die Steuern und Restriktionen für Alkohol- und Tabakprodukte abgeschafftAigner zu BILD.de: „Ich halte solche Forderungen für reinen Populismus.“
Und: „Es ist ein Irrweg, zu glauben, man könnte über Steuern oder Verbote einen Bewusstseinswandel bei der Ernährung erreichen.“
Gleiches gelte auch für das von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast geforderte Fernseh-Werbeverbot für Süßigkeiten, sagte die Ministerin weiter.

http://www.berlinonline.de/aktuelles/na ... 1d.8d1.php
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/01 ... hland.html