Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, ob ich Küchenkräuter, die ich auch nutzen will, lieber in Pflanzsteine setzen will.
Ich möchte auf jeden Fall zwischen die Gemüsesorten auch einzelne Kräuter setzen, um deren unterschiedlichen positiven Wirkungen auf Wachstum und Schädlinge auszunutzen.
Am hinteren Rand meines Gemüsebeets habe ich zwei Johannisbeersträuchchen, auf denen ich gestern entdeckte, dass Ameisen Blattläuse darauf zu züchten scheinen. Find ich nicht gerade wirklich toll. Einerseits ist es interessant und ich will die Ameisen nicht gerne stören - andererseits aber möchte ich nicht, dass die Pflanze all zu großen Schaden nimmt.
Da soll ja Lavendel und Rosamrin helfen.
Nun wäre die Frage: habe ich die positive Wirkung auf Nachbarpflanzen auch, wenn ich die Kräuter hinter und zwischen den Johannisbäumchen in Pflanzsteine setze?
Ich meine diese roten bzw. grauen Steine, die innen hohl sind. Ich möchte jeweils nur eine direkt auf den Boden stellen. Zum einen find ich sie schön, zum anderen kann man dadurch eine Beetabgrenzung schaffen und außerdem habe ich so die Möglichkeit die Kräuter direkt in Kräutererde zu setzen, statt in meinen fetten Lehmboden.
Macht das Sinn, wenn man die positive Wirkung auf Nachbarpflanzen nutzen will? Wirkt hier eher der Duft der Blätter oder wirkt die Pflanze auch über die Wurzeln und die Erde auf die Nachbarpflanzen?
Zur Not könnte ich ja einzelne Pflanzen außerhalb der Pflanzsteine zusätzlich einsetzen.
ich überlege derzeit, ob ich Küchenkräuter, die ich auch nutzen will, lieber in Pflanzsteine setzen will.
Ich möchte auf jeden Fall zwischen die Gemüsesorten auch einzelne Kräuter setzen, um deren unterschiedlichen positiven Wirkungen auf Wachstum und Schädlinge auszunutzen.
Am hinteren Rand meines Gemüsebeets habe ich zwei Johannisbeersträuchchen, auf denen ich gestern entdeckte, dass Ameisen Blattläuse darauf zu züchten scheinen. Find ich nicht gerade wirklich toll. Einerseits ist es interessant und ich will die Ameisen nicht gerne stören - andererseits aber möchte ich nicht, dass die Pflanze all zu großen Schaden nimmt.
Da soll ja Lavendel und Rosamrin helfen.
Nun wäre die Frage: habe ich die positive Wirkung auf Nachbarpflanzen auch, wenn ich die Kräuter hinter und zwischen den Johannisbäumchen in Pflanzsteine setze?
Ich meine diese roten bzw. grauen Steine, die innen hohl sind. Ich möchte jeweils nur eine direkt auf den Boden stellen. Zum einen find ich sie schön, zum anderen kann man dadurch eine Beetabgrenzung schaffen und außerdem habe ich so die Möglichkeit die Kräuter direkt in Kräutererde zu setzen, statt in meinen fetten Lehmboden.
Macht das Sinn, wenn man die positive Wirkung auf Nachbarpflanzen nutzen will? Wirkt hier eher der Duft der Blätter oder wirkt die Pflanze auch über die Wurzeln und die Erde auf die Nachbarpflanzen?
Zur Not könnte ich ja einzelne Pflanzen außerhalb der Pflanzsteine zusätzlich einsetzen.
Liebe Grüße
Liz
Liz
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Ich glaube nur wo der Lavendel tatsächlich im Boden ist hat er eine Wirkung. Du kannst aber natürlich auch ein paar Blätter (den Lavendel schneidet man ja, wie Salbei im April um den Austriebszeitraum) in einen Eimer geben und durchziehen lassen, dann vergießt Du diesen Auszug auf die Stellen wo Du Probleme im Garten hast. Bei mir verbreitet sich der Lavendel schon bald wie Unkraut und so habe ich in 3/4 meines Gartens schon keine schwarzen Ameisen mehr, auf die braunen scheint sich der Lavendel nicht so stark auszuwirken.
Klar kannst Du Lavendel in Pflanzringe tun, hab ich auch, nimm dafür aber keine allzu großen Sträucher wenn Du Dich für die kleinen oder mittleren Ringe entscheidest. Ich habe vor zwei Jahren ein paar in die ganz großen Ringe reingesetzt und die sind schon durchgewurzelt, also dazusetzen kann man da keine andere Pflanze mehr. Nur einen Lavendel in die Mitte aber wenn der blüht sieht das so genial aus. Super wirkt auch die Katzenminze die bei mir gerade voll durchstartet
Klar kannst Du Lavendel in Pflanzringe tun, hab ich auch, nimm dafür aber keine allzu großen Sträucher wenn Du Dich für die kleinen oder mittleren Ringe entscheidest. Ich habe vor zwei Jahren ein paar in die ganz großen Ringe reingesetzt und die sind schon durchgewurzelt, also dazusetzen kann man da keine andere Pflanze mehr. Nur einen Lavendel in die Mitte aber wenn der blüht sieht das so genial aus. Super wirkt auch die Katzenminze die bei mir gerade voll durchstartet

Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Ich habe aber gehört, dass man junge Bäumchen und Sträucher nicht auf die Blätter gießen sollte. Das könnte den Mehltau fördern.
Wie wäre es dann mit so einem Lavendelaufguss? Würde das nicht auch darunter fallen?
Wie wäre es dann mit so einem Lavendelaufguss? Würde das nicht auch darunter fallen?
Liebe Grüße
Liz
Liz
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
man macht solche Spritzungen nur bei bedecktem Himmel und auch nicht wenn es draußen 30 Grad hat ;-) Normalerweise ist es bei gar keinen Pflanzen gut sie über die Blätter zu gießen, gerade mit kaltem Wasser, das ist für sie wie ein Schock. Du kannst auch eine Jauche daraus machen, nur glaube ich stört das dann weder Läuse noch Ameisen. Wenn Du einen starken Blattlausbefall hast ist das minimale Risiko von Mehltau nicht so schlimm. Außerdem können Läuse ganz fiese Sachen übertragen, wie zum Beispiel Verticillium. Das ist ein ganz mörderischer Pilz und nicht zu bekämpfen, anscheinend hat das mein Judasbaum den ich im Haus ausgesäht habe. Muss ich noch kontrollieren, aber wenn es stimmt dann kann ich den in die Restmülltonne geben und muss den Untersetzer sterilisieren, da sich dieser Pilz über Jahre im Boden halten soll und viele andere Blattpflanzen zum Sterben verführt. Hoffentlich hat er etwas anderes, es ist mein einziger....
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Gestern habe ich festgestellt, dass der Befall mit Läusen an meiner schwarzen Johannisbeer schon ziemlich stark geworden ist. Die ersten jungen Blätter sehen nicht mehr so glücklich aus.
Ich habe in meinem Biogärtnerbuch nachgeschlagen. Neben diversen Aufgüssen und Jauchen ist bei Akutbefall auch die gute alte Schmierseifenlösung zu empfehlen. Ich geh heute mal in die Apotheke und beschaff mir pure Schmierseife, die ich dann heute nach Feierabend gleich mal einsetzen werden.
Die Schmierseifenlösung macht man in heißem Wasser. Wenn ich sie weit genug, aber nicht zu sehr, abkühlen lasse, dann ist es auch kein Kälteschock mehr.
Als nächstes werden dann die Lavendelpflänzchen und Kerbel dazwischen gesetzt und dann hoffe ich, dass ich das mit den Ameisen und ihren Läusen in den Griff bekomme.
Das mit dem Aufguss werde ich dann auch mal angehen.
Macht man Lavendelaufgüsse eigentlich nur mit frischen Pflanzen und nur mit den Blüten?
Um diese Jahreszeit gibt es ja noch keine Blüten - würden es da auch getrocknete Blüten tun? Ich hätte da nämlich noch ein Glas voll Blüten.
Und wegen dem Schneiden: die Lavendelpflänzchen hab ich ja eben erst gekauft und die sind ja noch so klein - schneide ich die auch?
In unserem Vorgarten wächst ne Menge Lavendel. Aber den Vorgarten pflegt unser Vermieter. Da will ich nun nicht anfangen rum zu schnippeln. Wie weit schneidet man Lavendel im April?
Ich habe in meinem Biogärtnerbuch nachgeschlagen. Neben diversen Aufgüssen und Jauchen ist bei Akutbefall auch die gute alte Schmierseifenlösung zu empfehlen. Ich geh heute mal in die Apotheke und beschaff mir pure Schmierseife, die ich dann heute nach Feierabend gleich mal einsetzen werden.
Die Schmierseifenlösung macht man in heißem Wasser. Wenn ich sie weit genug, aber nicht zu sehr, abkühlen lasse, dann ist es auch kein Kälteschock mehr.
Als nächstes werden dann die Lavendelpflänzchen und Kerbel dazwischen gesetzt und dann hoffe ich, dass ich das mit den Ameisen und ihren Läusen in den Griff bekomme.
Das mit dem Aufguss werde ich dann auch mal angehen.
Macht man Lavendelaufgüsse eigentlich nur mit frischen Pflanzen und nur mit den Blüten?
Um diese Jahreszeit gibt es ja noch keine Blüten - würden es da auch getrocknete Blüten tun? Ich hätte da nämlich noch ein Glas voll Blüten.
Und wegen dem Schneiden: die Lavendelpflänzchen hab ich ja eben erst gekauft und die sind ja noch so klein - schneide ich die auch?
In unserem Vorgarten wächst ne Menge Lavendel. Aber den Vorgarten pflegt unser Vermieter. Da will ich nun nicht anfangen rum zu schnippeln. Wie weit schneidet man Lavendel im April?
Liebe Grüße
Liz
Liz
- Toffimum
- Gartenprofessor
- Beiträge: 139
- Registriert: Di Aug 11, 2009 13:56
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Der Lavendel verträgt einen zielmich starken Rückschnitt.Ist der Winter(wie der vergangene) muß ich ihn stark zurückschneiden und auch dann,wenn mir die
Büsche zu groß geworden sind.Meiner sät sich auch selber aus,da hab ich keine Probleme mit Ersatzpflanzen.
Toffimum
Büsche zu groß geworden sind.Meiner sät sich auch selber aus,da hab ich keine Probleme mit Ersatzpflanzen.

Toffimum
Der Mensch stolpert nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
Konfuzius
Konfuzius
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
neue Pflanzen würde ich erst ab dem zweiten Jahr schneiden
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Danke! Ich werde das dann wohl so machen.
Nur noch mal wegen des Lavendelaufgusses: braucht man für solch einen Aufguss nun die Blüten oder tun es auch die grünen Blätter?
Kann ich auch getrocknete Blüten aus dem Glas für einen Aufguss heran ziehen?
Mein Vermieter möchte demnächst den Vorgarten pflegen. Wenn er den Lavendel zurück schneidet und die grünen Triebe ohne Blüte auch für einen Aufguss geeignet sind, kann ich das ja dann gleich mal mir einheimsen...
Nur noch mal wegen des Lavendelaufgusses: braucht man für solch einen Aufguss nun die Blüten oder tun es auch die grünen Blätter?
Kann ich auch getrocknete Blüten aus dem Glas für einen Aufguss heran ziehen?
Mein Vermieter möchte demnächst den Vorgarten pflegen. Wenn er den Lavendel zurück schneidet und die grünen Triebe ohne Blüte auch für einen Aufguss geeignet sind, kann ich das ja dann gleich mal mir einheimsen...
Liebe Grüße
Liz
Liz
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Wenn der Vermieter etliche Lavendel schneidet, bekommst Du ausreichend Material. Ich denke nicht, dass dafür unbedingt Blüten nötig sind.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
ne nur bei Blühbeginn sagt man den Kräutern die stärkste Wirkung nach, also da sehe ich keine Probleme nur das Grün zu verwenden, da brauchst Du nichts dazukaufen 

Re: Pflanzsteine für Kräuter und trotzdem Wirkung?
Na perfekt - dann werde ich den Vermieter gleich mal informieren, dass er mir seinen gesamten Verschnitt in einem Beutel vor der Tür stehen lässt, falls ich nicht daheim bin!
Liebe Grüße
Liz
Liz