

Dies und die Teichflora sollten bis morgen in Ordnung sein.
Was denn nun, blüht er noch im Juli oder nicht?Blüte 5 - 7. Höhe bis 3 - 5 m. Blüte 5 - 6.
Gleiches gilt auch für die Blutjohannisbeere. Edit: Und bei Weiden und Felsenbirnen. Scheint ein Serienfehler zu sein?Carolyn hat geschrieben:Von der Zierkirsche/Zierquitte führt der Link "Bäume, Sträucher allgemein" in der ersten Zeile nicht zu diesem Kapitel sondern zu "Bäume & Sträucher A-E". Beim Mandelbäumchen desgleichen.
LOL, nein, finde ich gar nicht, auch wenn es kleinere Sachen sind stolpere ich selbst nicht gerne drüber wenn ich etwas lese. Der erste Autor diese threads (brennscheidt) hat ja schon in die gleiche Kerbe geschlagen. Ich hoffe ich habe es jetzt alles ausgemerzt.Carolyn hat geschrieben:perfektionistische Pedantin
Du, das ist wirklich ein Serienfehler. Bei der Deutzie und dem Ginster ist es das selbe. Ich glaube, da mußt Du mal alle Sträucher-Artikel durchgehen...Carolyn hat geschrieben:Gleiches gilt auch für die Blutjohannisbeere. Edit: Und bei Weiden und Felsenbirnen. Scheint ein Serienfehler zu sein?Carolyn hat geschrieben:Von der Zierkirsche/Zierquitte führt der Link "Bäume, Sträucher allgemein" in der ersten Zeile nicht zu diesem Kapitel sondern zu "Bäume & Sträucher A-E". Beim Mandelbäumchen desgleichen.
Uff, ich hab's schon befürchtetCarolyn hat geschrieben:Bei der Deutzie und dem Ginster ist es das selbe. Ich glaube, da mußt Du mal alle Sträucher-Artikel durchgehen...
°Die Landwirtschaftskammer NRW stellt fest, daß Obstbäume am besten ohne Pflaster auskommen müssen. Die Selbstheilungskräfte reichten zur Wundversorgung aus. Der Wundverschluss könnte dem Baum wirklich schaden: Wenn an der Stelle das Holz nicht ausreichend trocknen könne, verlangsamt sich die Wundheilung oder sie versagt.
Wann denn nun?Dunkles Holz (über 4 Jahre alt) bei oder nach der Ernte oder im Herbst ausschneiden, die Haupternte bei roten und weißen Beeren ist am zwei- bzw. dreijährigem Holz. Das sollte am besten im Januar erfolgen.
Wird es damit klarer?Gemeint ist: Wer dunkles Holz( nämlich über 4 Jahre) ausschneidet, kann das tun bei oder nach der Ernte oder im Herbst.
Wer dagegen zwei- bis dreijähriges Holz ausschneidet, sollte das am besten im Januar machen.
Vielleicht ist es etwas unklar. Wer dunkles Holz bis zum Boden ausschneidet, der muß damit rechnen, das nur der Rest dafür sorgt, daß es noch Beeren gibt. Wer aber das zweijährige oder dreijährige Holz nur kürzt, der möchte noch in diesem Jahr etwas davon haben.
Wäre das ein akzeptabler Vorschlag?Dunkles Holz (über 4 Jahre alt) bei oder nach der Ernte oder im Herbst ausschneiden. Zwei- bis dreijähriges Holz am besten im Januar kürzen, bei roten und weißen Beeren erfolgt an diesen Trieben die Haupternte.