weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Eine Art Bodendecker, scheint dieses Gesträuch zu sein. Es scheint entweder Ausläufer zu bilden oder sich auszusamen, jedenfalls lugen auch zwischen anderen Sträuchern kleine Zweige hervor. Inzwischen ist es schon eher am Verblühen und nur ca. kniehoch. Wie heißt es?
- Dateianhänge
-
- aus etwas Entfernung
- weiß1.jpg (63.75 KiB) 14197 mal betrachtet
-
- Nahaufnahme
- weiß2.jpg (55.25 KiB) 14199 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carolyn am Sa Aug 28, 2010 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
Das wüsste und hätte ich auch gerne 

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
Ok, wenn ich weiß, wie man ihn vermehrt, kriegst Du einen. 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- KleinerJeti
- Gartenprofessor
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 12:25
- Wohnort: Rheinhessen
- Geschlecht:
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
kenne die Pflanze auch nicht.
Aber in meinem Kosmos was-blüht-denn-da kommt ihr der Weisse Schwalbenwurz ziemlich nah.
Könnte das sein?
Aber in meinem Kosmos was-blüht-denn-da kommt ihr der Weisse Schwalbenwurz ziemlich nah.
Könnte das sein?
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
Was mir Google da an Bildern ausspuckt, zeigt zwar eine in etwa passende Blütenform, aber einen ganz anderen Wuchs. Dieser Strauch ist ziemlich dicht und deckend, nicht so ... hm ... stehend.
Könnte es ein Maiblumenstrauch oder Maiglöckchenstrauch sein? Gibt es davon so niedrige Sorten? Sofern das überhaupt zweierlei sind.
(Ich hab bei der Google-Bildersuche "niedrig, weiß, Strauch" eingegeben. *g*)
Edit: Auf der Hauptseite sind nur höhere Sorten der Deutzie (= Maiblumenstrauch) gelistet...
Könnte es ein Maiblumenstrauch oder Maiglöckchenstrauch sein? Gibt es davon so niedrige Sorten? Sofern das überhaupt zweierlei sind.
(Ich hab bei der Google-Bildersuche "niedrig, weiß, Strauch" eingegeben. *g*)
Edit: Auf der Hauptseite sind nur höhere Sorten der Deutzie (= Maiblumenstrauch) gelistet...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
Deutzie - Maiblumenstrauch kann schon sein im Jungstadium sehen die so aus und da gibt es zig Arten. Ich hab sowas auch aber ich glaube die blüht nicht vor lauter Urwald außenrum *gg*
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weß blühender Bodendecker-Strauch
Jungstadium kann nicht sein, ich bin seit neun Jahren (wieder) in der Firma und die Sträucher waren schon vorher da.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Für mich sieht das mehr nach Staude aus - da gibt es ja viele bodendeckende Arten - aber was für eine ???
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Hm, der Unterschied zwischen Stauden und Sträuchern ist doch, dass eine Staude im Herbst abgeschnitten wird und der Platz im Winter also "kahl" ist? Dann wüßte ich auf dem ganzen Gelände sonst keine Staude, da würde es micht wundern, wenn das eine wäre. Unser Hausmeister wurschtelt zwar gerne mit Pflanzen rum (mit Liebe aber ohne Geschick oder Wissen), aber die Bepflanzung als solches haben Profi-Gärtner gemacht zusammen mit der Architektin. Ich glaube nicht, dass da etwas eingeplant worden ist, das regelmäßig gepflegt werden muss, um ordentlich auszusehen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Das ist meiner Meinung nach eine Zwergdeutzie. (Deutzia gracilis). weiße Blütenglöckchen von Mai bis Juni, bis maximal 80 cm hoch. Meine ist nur ca 40 bis 50 cm hoch. Sie ist sehr anspruchslos und man kann sie einfach so vor sich hin wachsen lassen.
Liebe Grüße Karin
Liebe Grüße Karin
Noch ist die schöne, die blühende Zeit, noch sind die Tage der Rosen.
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Karin, Du scheinst recht zu haben - die Blätter sehen auch so aus und Deutzien kriegen viele junge Triebe die blühen, deshalb sind auf Carolyns Foto keine holzigen zu sehen.
Hab ich doch glatt was, das noch in mein Sträucherbeet wunderbar reinpassen würde - ich hab schon überlegt unsere Deutzie zu klonen, die wird aber recht mächtig - eine kleinwüchsige Sorte wäre da besser für dazwischen 


Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Ok, dann werde ich also beizeiten mal sehen, dass ich diese Deutzie "rupfe" und viele Jungpflanzen ziehe - für Dich UND mich, Ludmilla.
Muss nur erst nachsehen, wie (und wann) das geht...
Edit: "Steckholz aus dem Trieb schneiden, etwa 20 - 30 cm, am besten aus der Mitte." Aus der Mitte heißt also kein Kopfsteckling, sondern den Kopf abschneiden? Ich vermute, damit der Trieb etwas besser ausgehärtet ist? Na, da das "im Sommer" passieren soll, werde ich dann demnächst mal mit der Schere anrücken.


Edit: "Steckholz aus dem Trieb schneiden, etwa 20 - 30 cm, am besten aus der Mitte." Aus der Mitte heißt also kein Kopfsteckling, sondern den Kopf abschneiden? Ich vermute, damit der Trieb etwas besser ausgehärtet ist? Na, da das "im Sommer" passieren soll, werde ich dann demnächst mal mit der Schere anrücken.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)