
Toll finde ich das! -----Ach, ich hätt auch gerne einen ganzen Wald zum selbstgestalten...Carolyn hat geschrieben: - mit meinem Vater habe ich wohl viele hundert Bäume gepflanzt, meist Fichten, als wir den vom Sturm "Wiebke" verwüsteten Wald wieder aufforsteten, sorgfältig jeden von selbst angeflogenen jungen Baum berücksichtigend, damit ein Mischwald nachwächst.


Dankeschön, dass Du den Kleinen adoptierst! Ich habe heute noch nicht nach ihm geguckt, denn gestern, als ich die Karden (endlich) ausmachte, habe ich mich bös am Knie verletzt und konnte heute nicht mehr laufen. Ich denke, er wird die ganze Umpflanzaktion schon überleben, robust isser ja.
Ja, ich glaub auch, Carolyn, ich sollte mal Urlaub in Bayern machen! Das klingt sehr schön, was Du erzählst, was da alles wächst! Ein wahres Eldorado für Pflänzchensucher wie mich!



Hier ist es so, dass, je näher man beispielsweise Düsseldorf kommt, oder auch in Teilen von Dortmund, die Wälder überhaupt keinen Unterwuchs mehr haben. Die Feldraine sind leergefegt von Wildkräutern, man findet kaum noch was.
Gut, auf machen Feldern wächst noch Mohn, das war es aber schon. So kannte ich das als Kind, und erwartete folglich nichts besseres.
Deshalb war ich wahnsinnig erstaunt, hier, wo ich jetzt wohne, eine deutlich reichere Wildflora (und Fauna) anzutreffen.
Gerade auf Wiesen und Feldrainen, auf Brachflächen im und am Wald. Die ersten Jahre bin ich wirklich nur völlig perplex durch die Gegend gegangen, komplett hingerissen über diesen Reichtum!- Was gab es da alles zu entdecken!
Aber mit der Zeit sah ich, dass der Untergrund der Wälder hier auch nicht mehr wirklich belebt ist. Ich erkannte es durch Vergleich, indem ich zufällig auf solche traumhaften Waldflächen stieß, wie im letzten post beschrieben. Na, und da wusste ich, dass das, was ich für "normalen" Wald gehalten hatte, auch keiner mehr war. Und das machte mir dann auch Lust, wieder Pflanzen dort anzusiedeln, wo sie ursprünglich mal gestanden haben MÜSSEN.
Hier mal was zu der Gegend in der ich lebe und mich bewege:
http://www.ruhr-guide.de/rg.php?left=me ... =5&kp_id=0
Klickt bei der Karte mal auf "Earth", dann seht Ihr den ganzen hübschen landschaftlichen Flickenteppich!
Scrollt etwas weiter runter und schaut Euch die Fotos (Impressionen) an:
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in ... hweiz.html
Lieben Gruß,
Mia