Hallo,
ich bin neu hier, und versuche aus einem vor einer Woche übernommenem Garten einen Biogarten zu machen.
Einziges Problem: am nördlichen Zaun stehen in etwa jeweils 2 Meter Abstand 6 große Thuja.
Normalerweise wollte ich davor Beerensträucher Pflanzen. Habe aber gehört das man nichts essbares in der Nähe anbauen sollte, wegen der Giftstoffe.
Kann mir jemand etwas genaueres sagen ?
Sonst lass ich es lieber, obwohl es der richtige Platz wäre.
Vielen Dank
Max12
Beerensträucher vor Thuja ???
- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: Beerensträucher vor Thuja ???
Thujas geben Thujon in den Boden ab. Das hemmt das Wachstum anderer Pflanzen, es besteht aber keine Gefahr, dass sich Gift in benachbarten Pflanzen ansammelt.
Eher könnte es ein Problem sein, dass es in der Nähe der Thujas zu trocken für die Beerensträucher wird - alle Koniferen saugen Unmengen an Wasser aus dem Boden. Du müsstest also schon etwas Abstand mit den neuen Sträuchern halten.
Falls Du die Thujas nicht unbedingt behalten willst, würde ich Dir für einen Biogarten grundsätzlich immer empfehlen diese raus zu reißen und stattdessen eine Hecke z.B. aus Weißdorn oder Buche zu pflanzen.
Eher könnte es ein Problem sein, dass es in der Nähe der Thujas zu trocken für die Beerensträucher wird - alle Koniferen saugen Unmengen an Wasser aus dem Boden. Du müsstest also schon etwas Abstand mit den neuen Sträuchern halten.
Falls Du die Thujas nicht unbedingt behalten willst, würde ich Dir für einen Biogarten grundsätzlich immer empfehlen diese raus zu reißen und stattdessen eine Hecke z.B. aus Weißdorn oder Buche zu pflanzen.
Re: Beerensträucher vor Thuja ???
Danke für die schnelle Antwort.
Die Thuja sollen schon mal weg, nur wann. Ich muss dann auf dieser Seite 32 Meter Hecke o.ä. pflanzen. Für´s erste ist mir Beete anlegen,
Beerensträucher und eventuell 1-3 Obstbäume pflanzen wichtiger. Um die Thuja wollte ich mich kümmern wenn der Rest mal fertig ist und
ich glaube so schnell wird das nicht gehen. Eine 15 Meter hohe tote Tanne muss auch noch raus.
Wie weit sollte der Abstand zu den Thuja inzwischen wenigstens sein ? Boden ist nicht sehr trocken ( hoher Grundwasserspiegel, etwa 50 Meter von einem kleinem Naturfluss entfernt.
Viele Grüße
Max12
Die Thuja sollen schon mal weg, nur wann. Ich muss dann auf dieser Seite 32 Meter Hecke o.ä. pflanzen. Für´s erste ist mir Beete anlegen,
Beerensträucher und eventuell 1-3 Obstbäume pflanzen wichtiger. Um die Thuja wollte ich mich kümmern wenn der Rest mal fertig ist und
ich glaube so schnell wird das nicht gehen. Eine 15 Meter hohe tote Tanne muss auch noch raus.
Wie weit sollte der Abstand zu den Thuja inzwischen wenigstens sein ? Boden ist nicht sehr trocken ( hoher Grundwasserspiegel, etwa 50 Meter von einem kleinem Naturfluss entfernt.
Viele Grüße
Max12
- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: Beerensträucher vor Thuja ???
6 Thujas über 32 Meter?
Bei mir war die Fläche etwas länger (ca 80m), aber - obwohl es 30 Jahre alte Exemplare waren - auch 80 Stück.
Richtig vorstellen kan ich mir das noch nicht.
Die Thujas rausreißen ist auch kein besonders großer Akt, da sie nicht tief wurzeln. An Deiner Stelle würde ich es vorher machen, da Du Dir sonst die neu angelegten Beete bei einer Fällaktion kaputt machst.
Falls die Thuja trotzdem stehen bleiben sollen: 2 Meter würde ich mindestens an Abstand zu einem Beerenstrauch lassen und diesen ordentlich mulchen und im ersten Jahr kräftig wässern.
Noch ein Beispiel für den wachstumshemmenden Effekt von Koniferen: Vor unserer alten Thujahecke standen letztes Jahr Staudensonnenblumen, die ich nicht bestimmen konnte. Die Blüte passte zu einer Art, aber die Blumen waren viel zu klein (vielleicht 50cm). Dieses Jahr weiß ich auch wieso: Jetzt, wo die Thuja-Konkurrenz weg ist, wird die gleiche Staude 2,5 m hoch...

Bei mir war die Fläche etwas länger (ca 80m), aber - obwohl es 30 Jahre alte Exemplare waren - auch 80 Stück.
Richtig vorstellen kan ich mir das noch nicht.
Die Thujas rausreißen ist auch kein besonders großer Akt, da sie nicht tief wurzeln. An Deiner Stelle würde ich es vorher machen, da Du Dir sonst die neu angelegten Beete bei einer Fällaktion kaputt machst.
Falls die Thuja trotzdem stehen bleiben sollen: 2 Meter würde ich mindestens an Abstand zu einem Beerenstrauch lassen und diesen ordentlich mulchen und im ersten Jahr kräftig wässern.
Noch ein Beispiel für den wachstumshemmenden Effekt von Koniferen: Vor unserer alten Thujahecke standen letztes Jahr Staudensonnenblumen, die ich nicht bestimmen konnte. Die Blüte passte zu einer Art, aber die Blumen waren viel zu klein (vielleicht 50cm). Dieses Jahr weiß ich auch wieso: Jetzt, wo die Thuja-Konkurrenz weg ist, wird die gleiche Staude 2,5 m hoch...

Re: Beerensträucher vor Thuja ???
Danke,
werde sie wohl doch rausreißen bringt ja alles nichts.
werde sie wohl doch rausreißen bringt ja alles nichts.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 240
- Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
- Wohnort: bad breisig / rhein
- Geschlecht:
Re: Beerensträucher vor Thuja ???
Hallo Max.
Noch ein kleiner Tipp:
Sofern Du noch keine neue Hecke gepflanzt hast, empfehle ich Dir, Heinbuche als Nachfolger zu wählen.
Sie hat den Vorteil, auf das noch im Boden befindliche Thujon nicht mit Wachstumsverzögerung zu reagieren.
Außerdem behällt sie im Winter ihr (trockenes) Laub, das sie erst im Frühjahr bei Neuaustrieb abwirft.
Das wichtigste aber für einen Biogärtner: Heinbuchenhecken werden von Singvögeln sehr gerne zum Nestbau benutzt!
Gruß
Brisiacum
Noch ein kleiner Tipp:
Sofern Du noch keine neue Hecke gepflanzt hast, empfehle ich Dir, Heinbuche als Nachfolger zu wählen.
Sie hat den Vorteil, auf das noch im Boden befindliche Thujon nicht mit Wachstumsverzögerung zu reagieren.
Außerdem behällt sie im Winter ihr (trockenes) Laub, das sie erst im Frühjahr bei Neuaustrieb abwirft.
Das wichtigste aber für einen Biogärtner: Heinbuchenhecken werden von Singvögeln sehr gerne zum Nestbau benutzt!
Gruß
Brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.
an Infos immer interessiert.