
Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Wir wollen uns eine gemütliche Ecke im Garten einrichten ,die nicht von jedem einsehbar ist .Dazu brauche ich euern Rat, welche einjährige schnellwachsende Kleter/Rankenpflanze ich an den,, Maschendrahtzaun,,pflanzen könnte ? 

- Montydon
- Gartenprofessor
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
- Wohnort: Aachen
- Geschlecht:
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Am schönsten finde ich Wicken: Da hättest Du noch den tollen Duft und Du kannst Dir wöchentlich Blütensträuße abschneiden.
Auch gut gefallen mir Prunkwinden. Oder vielleicht auch Feuerbohnen, da könntest Du zusätzlich noch etwas ernten.
Alle einjährigen Kletterer haben aber den Nachteil, dass Du einen wirklichen Sichtschutz erst ab Juli hättest.
Langfristig wären deshalb vielleicht ausdauernde Kletterer besser (Ramblerrosen, Clematis, Wein, Sternjasmin, Efeu) - oder alternativ eine schmale Hecke
Auch gut gefallen mir Prunkwinden. Oder vielleicht auch Feuerbohnen, da könntest Du zusätzlich noch etwas ernten.
Alle einjährigen Kletterer haben aber den Nachteil, dass Du einen wirklichen Sichtschutz erst ab Juli hättest.
Langfristig wären deshalb vielleicht ausdauernde Kletterer besser (Ramblerrosen, Clematis, Wein, Sternjasmin, Efeu) - oder alternativ eine schmale Hecke
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Dez 05, 2011 16:41
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Kontaktdaten:
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Auch wenn Efeu ja allgemein nicht die beliebteste Pflanze ist, bin ich ein großer Efeu Fan!
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Die schwarzäugige Susanne ist recht hübsch.
Sollte man aber vorziehen wenn sie recht hoch werden soll.
Sollte man aber vorziehen wenn sie recht hoch werden soll.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Dez 30, 2010 13:17
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
besonders schnell wächst knöterich... hat auch kleine weiße blüten, macht aber auch viel arbeit, da du ihn alle drei wochen schneiden mußt nachdem er die gewünschte größe hat
viel schöner finde ich blauregen, hat einen leicht mediterranen touch, wächst aber langsamer...
viel schöner finde ich blauregen, hat einen leicht mediterranen touch, wächst aber langsamer...
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Hallo Rochi,
Montydon hat recht:
Was sich da besonders eignet, ist meines Erachtens die Clematis "montana Rubens". Es ist eine Wildform, recht preiswert erhältlich in jedem Gartencenter, die sehr schnell rankt und klettert und schon im April überreich blüht.
Im ersten Jahr ist sie natürlich noch klein, da empfiehlt sich eine zusätzliche Pflanzung von Wicken und Feuerbohnen oder Ipomoea/Prunkwinden längs des Zaunes. Auch hier stimme ich Montydon zu, aber auch die schwarzäugige Susanne ist schön, wenn sie durch Vorziehen auch mehr Arbeit macht.
Am einfachsten sind sicherlich die Feuerbohnen, sie kommen schnell und sicher hoch, blühen rot, fruchten gut und bleiben dicht grün bis zum Frost.
Naja, im zweiten Jahr ist die Clematis montana Rubens schon gut gewachsen, so dass es weniger Bohnen braucht, ab dem dritten wirst Du sie vermutlich beschneiden müssen.
Falls Du sie wählst, denk daran, dass Du die Clematis TIEF pflanzt, etwa 10 cm des Stängels der aus dem Blumentopf herausschaut, sollten unter der Erde sein. Ich pflanze sie immer schräg, wie Tomaten. Also gar nicht so tief, sondern lege den Wurzelballen schräg in die Erde, so dass auch noch ein guter Teil des Stängels mit reinkommt. Dabei hältst Du etwa 50 cm Abstand von Deinem Zaun und pflanzt sie schräg in Richtung zu Deinem Zaun.
Denk auch daran, dass Celmatiswurzeln beschattet sein wollen. Pflanz da irgendwas zu, was von den Wurzeln die Sonne weghält. Das kann ein winterharter Lavendel sein, ein wucherndes Geranium, irgendeine Staude oder Halbbusch, die/der mit einer Höhe von etwa 30, 40 und mehr Zentimetern die Erde beschattet und starke Sonneneinstrahlung fernhält.
Regel für alle Clematis: Kühler Fuß, Kopf in der Sonne.
Knöterich würde ich nicht wählen, er wuchert nach kurzer Zeit wirklich zu stark.
Lieben Gruß,
Mia

Montydon hat recht:
Deshalb fände ich es sinnvoller auf mehrjährige zurückzugreifen.Montydon hat geschrieben:Alle einjährigen Kletterer haben aber den Nachteil, dass Du einen wirklichen Sichtschutz erst ab Juli hättest.
Was sich da besonders eignet, ist meines Erachtens die Clematis "montana Rubens". Es ist eine Wildform, recht preiswert erhältlich in jedem Gartencenter, die sehr schnell rankt und klettert und schon im April überreich blüht.
Im ersten Jahr ist sie natürlich noch klein, da empfiehlt sich eine zusätzliche Pflanzung von Wicken und Feuerbohnen oder Ipomoea/Prunkwinden längs des Zaunes. Auch hier stimme ich Montydon zu, aber auch die schwarzäugige Susanne ist schön, wenn sie durch Vorziehen auch mehr Arbeit macht.
Am einfachsten sind sicherlich die Feuerbohnen, sie kommen schnell und sicher hoch, blühen rot, fruchten gut und bleiben dicht grün bis zum Frost.
Naja, im zweiten Jahr ist die Clematis montana Rubens schon gut gewachsen, so dass es weniger Bohnen braucht, ab dem dritten wirst Du sie vermutlich beschneiden müssen.
Falls Du sie wählst, denk daran, dass Du die Clematis TIEF pflanzt, etwa 10 cm des Stängels der aus dem Blumentopf herausschaut, sollten unter der Erde sein. Ich pflanze sie immer schräg, wie Tomaten. Also gar nicht so tief, sondern lege den Wurzelballen schräg in die Erde, so dass auch noch ein guter Teil des Stängels mit reinkommt. Dabei hältst Du etwa 50 cm Abstand von Deinem Zaun und pflanzt sie schräg in Richtung zu Deinem Zaun.
Denk auch daran, dass Celmatiswurzeln beschattet sein wollen. Pflanz da irgendwas zu, was von den Wurzeln die Sonne weghält. Das kann ein winterharter Lavendel sein, ein wucherndes Geranium, irgendeine Staude oder Halbbusch, die/der mit einer Höhe von etwa 30, 40 und mehr Zentimetern die Erde beschattet und starke Sonneneinstrahlung fernhält.
Regel für alle Clematis: Kühler Fuß, Kopf in der Sonne.

Knöterich würde ich nicht wählen, er wuchert nach kurzer Zeit wirklich zu stark.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 215
- Registriert: Di Feb 15, 2011 23:25
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Der Thread ist schon ein bischen älter, aber vielleicht noch meine Idee dazu: "Je-länger-je-lieber", oder auch "Immergrünes Geißblatt" genannt, rankt gut, gibt Sichtschutz, blüht schön, duftet im Sommer (vor allem abends) und ist fast immergrün, gibt also wirklich lange Sichtschutz. Es gibt zahllose Arten mit unterschiedlichen Blütenfarben. Ist natürlich mehrjährig, und Du hast ja ursprünglich nach einjährigen Pflanzen gefragt...
Re: Schnellwachsende rankende Sommerpflanze ?
Ich habe auch "Je länger je lieber", der ist recht unkompliziert und rankt auch gut.
Alternativ ist Efeu nicht schlecht, den kann man immer mal für ein Geschenk oder so gebrauchen.
Rhododendron lässt sich auch relativ gut in Form bringen, da brauchst du nur einige Klammern am Zaun befestigen und er rankt auch hoch.
Alternativ ist Efeu nicht schlecht, den kann man immer mal für ein Geschenk oder so gebrauchen.
Rhododendron lässt sich auch relativ gut in Form bringen, da brauchst du nur einige Klammern am Zaun befestigen und er rankt auch hoch.