das Thema ist nicht ganz neu aber da wir gerade einmal wieder darauf angesprochen wurden möchte ich es hier behandeln.
Um den Betrieb sicherzustellen und Unabhängigkeit zu gewährleisten muss sich der "Bio-Gärtner" finanzieren. Dies geschieht über Werbeschaltungen auf der Hauptseite, und zwar in Partnerschaft mit Google-Adsense. Dabei stelle ich Google Werbeflächen zur Verfügung, und Google füllt diese dynamisch mit der Werbung seiner Kunden.
Dabei versucht Google die gezeigte Werbung den mutmasslichen Interessen des Besuchers soweit wie möglich anzupassen. Dazu "liest" Google den Inhalt der Seite auf der die Werbung erscheinen soll. Wenn man zum Beispiel auf unsere Seite "Heidelbeeren" geht, ist es eher wahrscheinlich dass ein Link zu "Leckere Heidelbeeren aus eigener Ernte" angezeigt wird - falls so eine Anzeige gerade "im Programm" ist.
Daneben wertet Google aber noch jede Menge andere Kriterien aus, z.B. Ort des Besuchers, "Google-Vorgeschichte" (z.B. gezeigte Interessen, Suchanfragen) des Besuchers usw. Ein bisschen Zufall (Rotation) ist auch im Spiel. Mit anderen Worten - zwei Besucher die zeitgleich auf die selbe Seite surfen erhalten möglicherweise völlig unterschiedliche Anzeigen.
Nun kann man von Google erst einmal nicht erwarten dass nur Anzeigen geschaltet werden die der redaktionellen Meinung der Webseite, oder der ihrer Besucher entsprechen

Ich möchte klarstellen dass ich dies ganz und gar nicht billige.
Während ich zunächst einmal keinen Einfluss auf die Anzeigen habe die Google auswählt, kann ich einmal identifizierte "Störeranzeigen" mit Hilfe des Administrationspanels vom Bio-Gärtner verbannen. Dazu brauche ich die Anzeigen-URL. Die kann man nach Rechts-Klick auf die Anzeige anzeigen bzw. kopieren. Wenn ich so eine Anzeige sehe dann mache ich das.
Aufgrund des oben gesagten bekomme ich aber nicht unbedingt dieselben Anzeigen "serviert" wie Ihr - also schickt mir gerne solche Störer-URLs zu (und klickt nicht normal auf diese Anzeigen damit Google nicht durch diese 'interessierte Nachfrage' und damit verbundene Werbeeinnahmen dazu ermutigt wird mehr davon zu schalten
