Lieber Admin, Dein und mein Beitrag haben sich überschnitten. Trotzdem schicke ich hier jetzt erstmal den alten:

Hallo in die Runde,

na, GANZ blöd bin ich nicht, Carolyn. Ich habe meine Firma, bzw., die Rechte an meinen Produkten auch einer größeren Firma gegeben, ein Geschäft, aus dem ich - nach langen Jahren - immer noch Geld beziehe. Meine Firma oder meinen Firmennamen habe ich nicht verkauft - aber ich weiß wie das geht, wie es allgemein gehandhabt wird, und wie die alte Firma nach außen hin weiterläuft, obwohl in den Produkten nicht mehr das drin ist, was früher drin war, und allein mit dem alten Namen der Käufer in die Irre geführt wird. Siehe Weihenstephan. - Dass das nicht der Transparenz dient, sondern eigentlich Täuschung ist, ist uns beiden doch klar, oder?
Ich weiß auch, dass natürlich kleinere Firmen Saatgut oder Produkte von größeren kaufen, die sie dann in ihren Produktkatalog aufnehmen, oder vielleicht auch mal umgekehrt, wie bei mir, siehe oben. Das ist für mich auch okay, solange eine gewisse Tranzparenz gewahrt bleibt. Und ich bin die Letzte, die Rufmord betreiben möchte! Siehe mein vorletztes posting. Da habe ich ganz klar nach Beweisen für eine solche Anschuldigung: "Kiepenkerl IST Monanto" gefragt.
Solange Verquickungen nicht bewiesen sind, hat NIEMAND das Recht, eine Firma in den Schmutz zu ziehen oder zum Boykott aufzurufen!
Aber Nemesia hat gute Arbeit geleistet, und genau diese Verquickungen aufgezeigt.
Das Schlimme hier ist, dass es sich nicht um Jogurt oder Holzfiguren von Mia Eckardt handelt, sondern dass da ein global player über die ganz große Schiene weltweit einen Anbaumarkt domieren will. Und das gelingt ihm gut.
Allein dieser Antrag aus Brüssel, dass in Zukunft für den Ackerbau, in der gesamten EU, nur noch bestimmte Sorten zugelassen werden sollen, zeigt, wie weit die Finger der Konzerne reichen. Das ist nicht nur ein bisschen gefährlich, das ist RICHTIG gefährlich!
Früher haben kleine Reisbauern ihr Saatgut selber gewonnen. Heute können sie das nicht mehr, weil die Hybriden nicht mehr sortenrein ausfallen. Sie sind gewzungen, ihr Saatgut jeweils neu einzukaufen, zu Konditionen, die der Branchenriese vorschreibt. Sie sind gewungen, Krankheiten an ihren genmanipulierten Planzen hinzunehmen, die sie selbst nicht bekämpfen können, es sei denn, mit den Vernichtungsmitteln des Branchenriesen!
Wenn man sich das mal überlegt, das ist ja fast wie im Comic! Da könnte man herzlich drüber lachen, wenn einem das einer erzählte --- wenn die Sache nicht Existenzen und somit Menschenleben kosten würde.
Und das geht nicht.
Hier ist wirklich die Politik gefragt, und wenn die nicht angemessen reagiert, dann sollten es - zumindest in Deutschland - die aufgeklärten Verbraucher tun. Das kann dann, wie mit der Anti-AKW-Bewegung, weltweit weiterschwappen.
Dafür müssen die "aufgeklärten Verbraucher" von dem Missstand aber erstmal wissen!
Wenn Du genau gelesen hast, rufe ich nicht zum Boykott der genannten Firmen auf, sondern schreibe: VORSICHT! Mein Ziel ist, dass die Leute zaudern - und sich informieren. Danach können sie ja immer noch Monsanto-Tomaten kaufen.
Eigentlich müsste man eine Petiton einbringen, und versuchen politisch durchzusetzen, dass jeweils die Ursprungsfirma auf den Samenpackungen verzeichnet werden MUSS. Man müsste Politiker gewinnen, das hinzukriegen.
Ich meine, wenn es beim Tabak geht, mit den warnenden Beschriftungen, sollte eine solche Kennzeichnung auch möglich sein. Und was meinst Du, wie schnell dann Gärtner Poetschke wieder eigene Tomaten züchtet?
Das kann er aber NUR machen, wenn er tatsächlich noch selbstständig ist, und nicht in irgendwelchen bindenden Verträgen steckt. Sonst wird seine Selbstständigkeit dadurch so geschwächt, dass er tatsächlich verkaufen muss.
Ich bin auch seit ewig Gärtner Poetschke-Kunde. Ich liebe die Kataloge mit dem gezeichneten alten Gärtner und seinen Tipps. Von daher hat mich diese Info von Nemesia auch umgehauen. Ich gehöre genau zu denen, die im guten Glauben bei alten Firmen kaufen, und gar nicht wissen, WEM ihr vertrauensvoll gegebenes Geld letztlich zu Gute kommt. Ich fühle mich hinters Licht geführt und ausgenutzt. Und das ginge mit Sicherheit ganz vielen älteren, engagierten Leuten auch so, wenn sie es nur WÜSSTEN! Lies doch mal genau nach in Nemesians links, Carolyn! Die Verquickungen sind weder witzig noch zufällig!
Nemesia! Ich möchte jetzt wirklich, hier im Forum, eine Liste von Organisationen, die gut sind, denen man vertrauen kann, und bei denen man sich organisieren kann, öffentlich machen. Sei mutig, bitte stell Du so eine Liste ein, denn Du kennst Dich da besser aus als ich. Oder schreibe sie mir auch per pn. Dann mache ich sie öffentlich. - Irgendwas mache ich damit, und ich schreibe dazu weiter. Ich möchte gerne, dass das Thema breiterer Öffentlichkeit bekannt wird.
Es tut mir leid, Carolyn, dass ich die links aus Sunnys Thread nicht wiedergefunden habe. Es tut mir auch leid, dass ich ein bisschen unseren lieben Admin angegriffen habe. Aber wer ein Bauer im Schachspiel des Lebens ist, muss ja nicht immer ein Bauer bleiben. Unser Admin ist ja nicht blöd. Er kann sich von sich aus engagieren. Er muss nur gucken, dass halbwegs die Knete, die Werbung reinspielt, auch stimmt. Er hat es sicherlich nicht leicht. Aber er kann da, mit unserer Unterstützung, einen Weg finden, der beides vereinigt: etwas Geld durch Werbung, und Ausblenden von Empfehlungen, die der sicherlich gute, alte Bio-Gärtner in sehr gutem Glauben noch eingestellt hat.
Diese Werbung für Gärtner Poetschke, Sperli, Kiepenkerl, das kommt ja noch aus den alten Büchern von Frau Kreuter!
Wir sollten unserem Admin da helfen und ihm etwas zuliefern! Mit dem er sich in der "neuen Welt" mit den neuen "Marktgesetzen" auch profilieren kann. Es gibt nur dieses eine Bio-Gärtner-Forum, nur diese eine Biogärtner-Hauptseite. Lass uns genau die erhalten! Und dazu gehört ein Hingucken!
Der heutige Bio-Gärtner darf nicht mehr Firmen empfehlen, die in Vernetzung stehen mit solchen, die andere Menschen schädigen oder sogar um die Existenz bringen! Da muss was weg aus dem Repertoire! Da sollten andere Namen hin!
Die Zeit hat einfach dafür gesorgt, dass es heute anders ist!
Lieben Gruß,
Mia