Phlox blüht nicht
Phlox blüht nicht
Hallo,
Wir haben einen alten, sehr schön eingewachsenen Bauerngarten, in dem jahrelang zahlreiche Phloxe in verschiedenstern Farben üppig geblüht haben.
Nun breitet sich seit einiger Zeit (in den letzten Jahren langsam fortschreitend) ein Phänomen aus, dass diese Phloxe zwar weiterhin üppig gedeihen mit gutem Wuchs und grünen, makellosen Blättern, jedoch keinerlei Blütenansätze mehr zeigen.
EIn Teilen der Pflanzen und neu Einsetzen hatte leider bislang keinen Erfolg.
Müssen wir die Phloxe nun ersetzen? Oder würden neue Pflanzen ebenfalls nicht blühen, da es sich um einen Mangel im Boden handelt? Andere Stauden, z.B. Pfingstrosen blühen übrigens prächtig.
Für eine Rat wäre ich sehr dankbar, da ich bisher trotz intensiver Recherche keinerlei Hinweise auf diese Problem bei Phlox gefunden habe.
Wir haben einen alten, sehr schön eingewachsenen Bauerngarten, in dem jahrelang zahlreiche Phloxe in verschiedenstern Farben üppig geblüht haben.
Nun breitet sich seit einiger Zeit (in den letzten Jahren langsam fortschreitend) ein Phänomen aus, dass diese Phloxe zwar weiterhin üppig gedeihen mit gutem Wuchs und grünen, makellosen Blättern, jedoch keinerlei Blütenansätze mehr zeigen.
EIn Teilen der Pflanzen und neu Einsetzen hatte leider bislang keinen Erfolg.
Müssen wir die Phloxe nun ersetzen? Oder würden neue Pflanzen ebenfalls nicht blühen, da es sich um einen Mangel im Boden handelt? Andere Stauden, z.B. Pfingstrosen blühen übrigens prächtig.
Für eine Rat wäre ich sehr dankbar, da ich bisher trotz intensiver Recherche keinerlei Hinweise auf diese Problem bei Phlox gefunden habe.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Phlox blüht nicht
Ich meine da mal was ueber Wurzelaehlchen gelesen zu haben die Phlox schaedigen. Mein Phlox blueht aber auch noch nicht. Stehen die Stauden, die bei Dir bluehen im gleichen Beet? Mit welchen Mitteln duengst Du? Mein Phlox verlangte nach der Pflanzung mit (Kompost und Erde) nach Eisen.
Hatte Dein Phlox Anzeichen fuer eine Chlorose?
Hatte Dein Phlox Anzeichen fuer eine Chlorose?
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Phlox blüht nicht
Hallo KST,
also, bei mir blühen gerade zwei Sorten Phlox in zwei verschiedenen Rosatönen. Also Deine könnten jetzt eigentlich auch schon blühen, es sei denn, Ihr habt ein besonders rauhes Klima? Oder es sind spätere Sorten? - Die habe ich auch, die zeigen noch nicht mal Knospen.
Du schriebst aber ja auch, dass das Phänomen schon länger währt, und Ihr sie gerade wegen ihres Nichtblühens geteilt habt. Dazu gibt es noch eine (zwei) Erklärungsmöglichkeit(en), sofern die Pflanzen gesund sind und gut bis sehr gut im Blatt stehen - wie Du es ja auch beschrieben hast.
Und zwar wäre der erste Grund ein Übermaß an Stickstoff, bei gleichzeitigem Mangel an Phosphor und Kalium.
Ich meine, beim Stichwort "Bauerngarten" liegt der Gedanke nahe, dass Ihr auch gut mit Mist oder Brennesseljauche düngt, das verpacken Pfingstrosen zum Beispiel prima! Das sind regelrechte Starkzehrer, die darauf mit reichlich Blüten reagieren.
Manche Blumenpflanzen werden davon mastig, schießen also stark ins Blatt, werden sehr groß - blühen aber nicht mehr oder sehr wenig. Das kann man auch bei Canna beobachten, wenn die zuviel Stickstoff bekommt. Und gerade Phlox braucht eher mehr Kalium, um das Pflanzengewebe zu festigen, und mehr Phosphor für die Blütenbildung. Stickstoff allein ist für den nicht gut.
Zudem - und das wäre der zweite Grund - ist Phlox ein Flachwurzler. Wenn Ihr also meinetwegen im Herbst über die Jahre ordentlich neue Anhäufelerde über Rosen aufgebracht habt, und der danebenstehende Phlox zuviel davon mitbekam, blüht der auch nicht mehr. Der reagiert auch zuviel Erde auf seinen Wurzeln mit "Nichtblühen".
So könntet Ihr zum Beispiel auch den geteilten Phlox zu tief gepflanzt haben.
Ich baue jetzt mal versuchshalber drei gedankliche Ursachenketten auf , ohne dass es so gewesen sein muss, gell?
1. Also, Bauerngarten, Phlox wird gut mit Mist und Kompost und immer mehr Stickstoff gedüngt - und blüht deshalb über die Jahre immer weniger. Verzweifelter Gärtner teilt die Stauen, gibt - in gutem Bemühen - noch ordentlich Mist oder Hornspäne, oder anderen Stickstoffdünger mit ins Pflanzloch, Ergebnis: Geteilter Phlox blüht auch nicht.
2. Bauerngarten, Phlox wird gut mit Mist und Kompost und immer mehr Stickstoff gedüngt - und blüht deshalb über die Jahre immer weniger. Verzweifelter Gärtner teilt die Stauden, pflanzt die geteilten Dinger nun zu tief, Ergebnis: Geteilter Phlox blüht nicht.
3. Bauerngarten, es wird jahrelang immer mehr Erde oder Kompost um Rosen angehäufelt, Phlox bekommt zuviel davon ab, die Wurzeln geraten zu tief - blüht folglich nicht mehr. Verzweifelter Gärtner teilt den Phlox und pflanzt in nun - logisch! - genauso tief, wie er ihn vorfand. Ergebnis: Geteilter Phlox blüht nicht.
Und jetzt bist Du wieder dran, KST.
Sag an, was es sein könnte, dann helfen ich/wir gerne weiter.
Lieben Gruß,
Mia

also, bei mir blühen gerade zwei Sorten Phlox in zwei verschiedenen Rosatönen. Also Deine könnten jetzt eigentlich auch schon blühen, es sei denn, Ihr habt ein besonders rauhes Klima? Oder es sind spätere Sorten? - Die habe ich auch, die zeigen noch nicht mal Knospen.
Du schriebst aber ja auch, dass das Phänomen schon länger währt, und Ihr sie gerade wegen ihres Nichtblühens geteilt habt. Dazu gibt es noch eine (zwei) Erklärungsmöglichkeit(en), sofern die Pflanzen gesund sind und gut bis sehr gut im Blatt stehen - wie Du es ja auch beschrieben hast.
Und zwar wäre der erste Grund ein Übermaß an Stickstoff, bei gleichzeitigem Mangel an Phosphor und Kalium.
Ich meine, beim Stichwort "Bauerngarten" liegt der Gedanke nahe, dass Ihr auch gut mit Mist oder Brennesseljauche düngt, das verpacken Pfingstrosen zum Beispiel prima! Das sind regelrechte Starkzehrer, die darauf mit reichlich Blüten reagieren.
Manche Blumenpflanzen werden davon mastig, schießen also stark ins Blatt, werden sehr groß - blühen aber nicht mehr oder sehr wenig. Das kann man auch bei Canna beobachten, wenn die zuviel Stickstoff bekommt. Und gerade Phlox braucht eher mehr Kalium, um das Pflanzengewebe zu festigen, und mehr Phosphor für die Blütenbildung. Stickstoff allein ist für den nicht gut.
Zudem - und das wäre der zweite Grund - ist Phlox ein Flachwurzler. Wenn Ihr also meinetwegen im Herbst über die Jahre ordentlich neue Anhäufelerde über Rosen aufgebracht habt, und der danebenstehende Phlox zuviel davon mitbekam, blüht der auch nicht mehr. Der reagiert auch zuviel Erde auf seinen Wurzeln mit "Nichtblühen".
So könntet Ihr zum Beispiel auch den geteilten Phlox zu tief gepflanzt haben.
Ich baue jetzt mal versuchshalber drei gedankliche Ursachenketten auf , ohne dass es so gewesen sein muss, gell?
1. Also, Bauerngarten, Phlox wird gut mit Mist und Kompost und immer mehr Stickstoff gedüngt - und blüht deshalb über die Jahre immer weniger. Verzweifelter Gärtner teilt die Stauen, gibt - in gutem Bemühen - noch ordentlich Mist oder Hornspäne, oder anderen Stickstoffdünger mit ins Pflanzloch, Ergebnis: Geteilter Phlox blüht auch nicht.
2. Bauerngarten, Phlox wird gut mit Mist und Kompost und immer mehr Stickstoff gedüngt - und blüht deshalb über die Jahre immer weniger. Verzweifelter Gärtner teilt die Stauden, pflanzt die geteilten Dinger nun zu tief, Ergebnis: Geteilter Phlox blüht nicht.
3. Bauerngarten, es wird jahrelang immer mehr Erde oder Kompost um Rosen angehäufelt, Phlox bekommt zuviel davon ab, die Wurzeln geraten zu tief - blüht folglich nicht mehr. Verzweifelter Gärtner teilt den Phlox und pflanzt in nun - logisch! - genauso tief, wie er ihn vorfand. Ergebnis: Geteilter Phlox blüht nicht.
Und jetzt bist Du wieder dran, KST.

Sag an, was es sein könnte, dann helfen ich/wir gerne weiter.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Do Jul 25, 2013 16:39
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Phlox blüht nicht
Hab mich grad erst beim Bio-Gärtner Forum angemeldet. Daher jetzt die etwas zu späte Antwort auf deine Frage. Meine Blumen/Pflanzen setze ich einfach in ein ordentlich großes Pflanzloch mit etwas Komposterde, gieße - und das ist auch wichtig ausschließlich mit Regenwasser. Und jetzt kommt mein Tipp für dich: Gieße deine frisch gepflanzten Blumen/Pflanzen die ersten drei Tage mit einem Homöopathischen Mittel für Pflanzen/übrigens kein Schmu, es klappt wirklich. Auch die Pflanzen, die irgendwie verkümmern, nicht wachsen wollen oder keine Triebe bilden. Probiere es einfach mal aus..
ist einfach toll. Das Mittel ist von meinem Homöopathen entwickelt und ist 100 % biologisch. Übrigens wirkt das Mittel bei allen Pflanzen, also auch bei Gemüsen, Stauden sowie Bäumen. Ich benutze inzwischen keinen herkömmlichen Dünger mehr. Ist ne echte Alternative für Bio-Gärtner. Viel Glück mit deinen Pflanzen.
[Mod-Edit: Link entfernt]
ist einfach toll. Das Mittel ist von meinem Homöopathen entwickelt und ist 100 % biologisch. Übrigens wirkt das Mittel bei allen Pflanzen, also auch bei Gemüsen, Stauden sowie Bäumen. Ich benutze inzwischen keinen herkömmlichen Dünger mehr. Ist ne echte Alternative für Bio-Gärtner. Viel Glück mit deinen Pflanzen.
[Mod-Edit: Link entfernt]
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Phlox blüht nicht
Dann melde Dich auch gleich mal wieder ab!
Verdeckte Werbung wie Deine wollen wir hier nicht und können sie auch nicht brauchen!
Ich zähle bis morgen früh--- entweder ist Dein Beitrag dann von Dir aus verschwunden, oder wir canceln ihn.
Verdeckte Werbung wie Deine wollen wir hier nicht und können sie auch nicht brauchen!
Ich zähle bis morgen früh--- entweder ist Dein Beitrag dann von Dir aus verschwunden, oder wir canceln ihn.
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Phlox blüht nicht
Irgendwie sind die "echten" Neu-User zur Zeit ziemlich rar. 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Phlox blüht nicht
Ich könnt mich krumm ärgern über solche Werbefuzzis!
Wieviel mögen sie an einem solchen Text mit Werbelink verdienen?
Wieviel mögen sie an einem solchen Text mit Werbelink verdienen?
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: Phlox blüht nicht
Ehrlich gesagt würde mich das auch mal interessieren.
Ich hab da nicht die geringste Ahnung davon.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Link ja sowieso nicht funktionieren konnte.
Ich hab da nicht die geringste Ahnung davon.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Link ja sowieso nicht funktionieren konnte.
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Sep 02, 2013 08:52
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Phlox blüht nicht
Ich kenne das so, dass der Phlox einfach mal umgesetzt werden möchte, weil er sonst blühfaul wird.
Welche biologischen Hintergründe das auch haben mag - probier es doch mal aus.
Ich setze meine auch immer wieder mal um und das klappt ganz gut.
Es ist zwar nicht besonders wissenschaftlich, aber ich bin schon dazu übergegangen, dass ich es auch den Pflanzen überlasse wo sie sich wohl fühlen und so nicht.
Habe es schlichtweg aufgegeben, einige Blumen an bestimmten Stellen anzusiedeln nur weil ich sie hübsch fände. Man kann das ja sehr gut bei den sich selber aussäenden Pflanzen beobachten.
Und der Phlox sät sich ja auch aus, wenn er sich wohl fühlt.
Welche biologischen Hintergründe das auch haben mag - probier es doch mal aus.
Ich setze meine auch immer wieder mal um und das klappt ganz gut.
Es ist zwar nicht besonders wissenschaftlich, aber ich bin schon dazu übergegangen, dass ich es auch den Pflanzen überlasse wo sie sich wohl fühlen und so nicht.
Habe es schlichtweg aufgegeben, einige Blumen an bestimmten Stellen anzusiedeln nur weil ich sie hübsch fände. Man kann das ja sehr gut bei den sich selber aussäenden Pflanzen beobachten.
Und der Phlox sät sich ja auch aus, wenn er sich wohl fühlt.