Dies ist vor allen Dingen eine Erinnerungsdatei an mich.
Nachdem jetzt alle Paprika und Chilis und fast alle Tomaten in der Erde und gekeimt sind - die letzte von Bea fehlt noch - kommt nun der nächste Schub der Saaten:
Eben, die Bea-Tomate, wie hieß sie noch? - Mirabelle! Zeitgleich rasch Physalis! - Nun aber schnell, sonst wird's nichts mehr!
Dann habe ich inzwischen diverses an Spinatersatzzeug:
Wilde Melde von Carolyn,
Rote Gartenmelde von Brösel,
Guter Heinrich von meiner Freundin Ute,
sowie Baumspinat Magentaspreen von einer weiteren.
Zusätzlich besitze ich einfache Buchweizensamen von Rani, einige Knollen Topinambur, die schon fast eingetrocknet sind - hurtig, Mia! - und diverse Blumensamen, die im Prinzip noch bis Mai Zeit haben, aber in diesem warmen Jahr wahrscheinlich auch schon früher gingen.
Vor allen Dingen beunruhigt mich die "Spinatersatzfront": die Melden, Guter Heinrich, Baumspinat. Ich habe keinerlei Erfahrungen damit. Den Baumspinat werde ich wahrscheinlich vorziehen. Alles andere, auch den Buchweizen, säe ich mal so irgendwo zwischendrin in die Beete. Buchweizen kommt an trockene, steinige Stellen, mal schauen, wo alles weitere landet.
Physalis kommt zu Tomaten und Paprika ins Südbeet oder an den Südzaun.
Da, wo ich Mutters Rhododendren jetzt losgeworden bin, könnte ich ein weiteres Beet anlegen. Leider wachsen inzwischen dort vor allem Farne - Boden sauer! Daran bin ich mitschuld, denn ich habe, in Mitempfinden für die falsch stehenden Rhododendren - und aus Rücksicht auf meine Mutter - den Boden in den letzten zwei Jahren für sie so gedüngt.

Also komplett umwälzen jetzt? - Und wie?
Egal, heute Nacht. Husch! Schlafen!
Dies ist zunächst nur eine Notiz, um meine baldigen Vorhaben übersehen zu können.