


Außerdem: Niemand ist übergewichtig. Nur untergroß!

*lach* Ja, ich weiß, es gibt Leute, die über zwei Meter hoch sind. Aber wenn ich an deren Probleme denke, dann ist mir mein Übergewicht lieber.aingeal hat geschrieben:Außerdem: Niemand ist übergewichtig. Nur untergroß!
Meinen Rücken habe ich genau mit derartiger Arbeit so weit gekräftigt, dass ich da keine Probleme mehr mit habe. Während des Studiums hatte ich ihn mal falsch belastet mit der Folge, dass die Lendenwirbelmuskulatur so verkrampft war, dass ich keine fünf Minuten (buchstäblich!) mehr liegen konnte und einige Nächte im Sitzen schlafen musste, bis die Behandlung wirkte. Danach habe ich begonnen, ganz gezielt auch schwer zu heben (hab meinem Vater die schweren Dinge abgenommen oder mit ihm im Wald Brennholz-Meterscheite aufgeladen z.B.) und so die Muskulatur zu trainieren. Klassische Rückenschmerzen kenne ich quasi gar nicht mehr, nur die Schultern sind oft sehr verkrampft. Die Schreibtischarbeit ist da ja noch eine zusätzliche Belastung und kein Ausgleich.aingeal hat geschrieben:Boah, ich bekomme schon vom BIlder angucken Muskel- und Rückenweh. Starke Leistung!![]()
Das ist der große Balkon (volle Breite des Hauses, aber sehr schmal) im ersten Stock an der Ostseite (acht Kästen, auch wenn theoretisch zehn Platz hätten, wäre da nicht die Kletterrose), darüber im zweiten Stock (Dachboden) noch ein kleiner Balkon (drei Kästen), auf der Südseite im Erdgeschoß und ersten Stock insgesamt acht Fenster und ein kleiner Einbaubalkon mit zwei Kästen sowie unten auf der Ostseite das doppelte Wohnzimmerfenster zur Terasse hinaus (zwei Kästen) und die restlichen drei am Geländer der Terasse (das ist immer meine Reserve, da ich beim selber ziehen ja nie soo genau weiß, wieviele es werden).aingeal hat geschrieben:Hast du so einen großen Balkon oder sind es mehrere?
Wenn Du alte Bauernmöbel vermutest, dann hast Du recht. *g* Erklärung siehe oben. Ich hab ein halbes Museum auf dem Dachboden...aingeal hat geschrieben:Im Übrigen: Was sind das für Möbel da rechts? Sieht alt aus.
Ausgerechnet bei mir?aingeal hat geschrieben:Gegen dich fühle ich mich beim Gärtnern immer wie ein Faultier.
Die hatten kein facebook und kein Smartphone... duck und weg...aingeal hat geschrieben:Nu, da hast du was gesagt. Ich frag mich auch immer wieder, wie die Frauen das früher geschafft haben, ohne sich zu klonen.
250 bis 300 Liter jedes Jahr und das als meine Geschwister schon ausgezogen waren. Vorher war es mehr. Die Alternative, alles zu kaufen, gab es nicht bzw. hätten wir uns nicht leisten können.Brösel hat geschrieben:und alles wurde eingekocht und haltbar gemacht.
Bisher gab es nur Ideen, die zunächst mit viel Zeit- und Geldaufwand verbunden waren.aingeal hat geschrieben:Carolyn.... bei so viel Platz.... Kann man da nicht irgendwas draus machen, das einem ein Hauch Geld abwirft und die Arbeit minimiert?
Youtube ist dein Feund, in diesem Falle. Da ist alles Einkochen, Wurstmachen, genauestens erklärt, man muss nur suchen. Marmelade kannst du, oder? Das ist ja recht einfach. Vorletztes Jahr habe ich zum ersten Mal Tomaten eingekocht. Hat super bis zu einem Jahr gehalten, war auch nicht schwer. Du musst nur auf penible Sauberkeit achten und die Gläser vorher sterilisieren.aingeal hat geschrieben: Einkochen etc würde ich gerne lernen, aber ich finde es schwierig jemanden zu finden, der einem das anständig beibringt, ohne dafür ein Vermögen zu verlangen. Wir haben ein paar Jägerfreunde, die uns da immer wieder aushelfen und schlachten lehren sie meine bessere Hälfte auch. Was ich arg finde ist, wie misstrauisch wir angeguckt werden, wenn wir das wem erzählen.