Blätterkrankheit im Gewächshaus

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » So Sep 21, 2014 11:16

Alle Blätter von Bohnen-, Tomaten-, Paprika- und Gurkenpflanzen im Gewächshaus zeigen das gleiche
Bild. Sieht aus wie vertrocknet.
Ich bitte um Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!
Dateianhänge
k-100_7978.JPG
k-100_7978.JPG (16.25 KiB) 10688 mal betrachtet
k-100_7974.JPG
k-100_7974.JPG (25.15 KiB) 10681 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kurt60 am Mo Sep 22, 2014 07:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Yggdrasil » So Sep 21, 2014 16:09

Dürfte wohl Mehltau sein.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » Mo Sep 22, 2014 13:44

Wie kann ich im neuen Jahr vorbeugen, :lol: :idea: und was kann ich jetzt schon tun?
gruss Kurt

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Yggdrasil » Mo Sep 22, 2014 17:12

Außer sämtliche Blätter zu vernichten, wird dir heuer nichts mehr übrigbleiben.

Ansonsten:

http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkran ... u-falscher
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » Mi Sep 24, 2014 16:47

:?: :daumen: Ist das auch Mehltau auf der Petersilie,oder weiße Fliege?
Danke für die Hilfe
Kurt
Dateianhänge
k-100_7986.JPG
k-100_7986.JPG (31.04 KiB) 10596 mal betrachtet

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Yggdrasil » Mi Sep 24, 2014 17:24

Das Bild ist zu klein um etwas genaueres zu erkennen.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » Do Sep 25, 2014 14:26

....nachdem der Petersilie habe ich jetzt festgestellt, dass auch der Blutampfer von den weißen Fliegen befallen ist.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß Kurt
Dateianhänge
k-100_7988.JPG
k-100_7988.JPG (14.7 KiB) 10578 mal betrachtet

Erwin Hamburg

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Erwin Hamburg » Do Sep 25, 2014 14:39

Hallo Kurt,

ich vermute dass es sich bei Deinem Foto nicht um Weisse Fliege sondern um
Blattläuse handelt. Bekommst Du das Foto noch grösser?

Falls ja kannst Du dagegen gut mit Beissender Brenesseljauche (nur 1-2 Tage alt) vorgehen.

Viele Grüsse
Erwin

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von roccalana » Fr Sep 26, 2014 12:48

Hallo Kurt60
ich kann mich leider erst jetzt melden, vorher war aus verschiedenen Gründen nicht möglich, sorry.
Zunächst kann ich dem, was vorher geschrieben wurde, nur zustimmen.
Kurt60 hat geschrieben:Wie kann ich im neuen Jahr vorbeugen
Das Mehltauproblem tritt auch bei mir in jedem Jahr gegen Ende des Sommers auf, an verschiedenen Pflanzen. Im nächsten Jahr wächst trotzdem alles wieder gesund. :!:
Jeztz würde ich auch nur absammeln. Wenn Du im nächsten Jahr etwas vorbeugen möchtest: da könnte ich Dir eine regelmäßige Spitzung mit Ackerschachtelhalm vorschlagen, in diesem Forum findest Du etliche Beiträge dazu.
Erwin Hamburg hat geschrieben:ich vermute dass es sich bei Deinem Foto nicht um Weisse Fliege sondern um
Blattläuse handelt.
Dieser Meinung bin ich auch. Nach meiner Erfahrung "fliegen" weiße Fliegen bei Berührung der Pflanze in Scharen davon. :nod:
Noch einen schönen Freitagabend
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » Fr Okt 03, 2014 12:01

Hallo Roccalan
Kann ich wenn ich das Gewächshaus abgeräumt habe den Boden mit Neudorff Schachtelhalm Extrakt 250ml Flasche vorbehandeln für das NEU Jahr?
2 Frage!!!!
Brennesselbrühe auch von Neudorf wenn ich im neuen Jahr Einpflanze kann ich dann den Setzling gleich einsprühen mit BEIDEN Mitteln. :?:
Schönes Wochenende
Kurt

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von roccalana » So Okt 05, 2014 15:10

Hallo Kurt :hallo:
Kurt60 hat geschrieben:Kann ich wenn ich das Gewächshaus abgeräumt habe den Boden mit Neudorff Schachtelhalm Extrakt 250ml Flasche vorbehandeln für das NEU Jahr?
Da schicke ich Dir mal eine Notiz, die jedoch nicht von mir, sondern von Mia stammt. :roll: :!:
Hier nun das Rezept zum Spritzen, und das ist der eigentliche Einsatz von Schachtelhalm:
Ich tue ein bisschen mehr Substanz rein als Frau Kreuter, ist mir lieber.
200 Gramm Frischkraut oder 20-30 Gramm getrocknetes Kraut über Nacht (bis 24 Stunden) in einem Liter abgestandenem Wasser/Regenwasser einweichen. Am nächsten Tag eine halbe Stunde leise köcheln lassen. Durch das Köcheln löst sich die Kieselsäure, die wir brauchen. Abkühlen lassen, durch ein Tuch drücken, 1:3 bis 1:5 verdünnen und damit - bei bedecktem Himmel - spritzen. Die nächsten Tage mehrmals wiederholen! Die Kieselsäure wird beim Spritzen über das Blatt aufgenommen, stärkt es und macht es widerstandsfähiger gegen Schädlinge. Erhöht wird die pilzvertreibende Wirkung durch einen Teelöffel Natriumhydrogencarbonat (oder Backpulver) pro Liter Spritzmischung.
Wenn man nichts an Krankheiten hat, kann man das Zeug - abgekühlt nach dem Kochen - mit allen Blättern darin mit etwas frischen Brennesseln mischen, kaltes Wasser drüber und die Mischung verjauchen. Liefert Stickstoff und deutlich mehr Kieselsäure im Boden.
Ackerschachtelhalm hat einen Gehalt an Kiesensäure von ca. 10%
Kurt60 hat geschrieben: kann ich dann den Setzling gleich einsprühen
Also, Setzlinge? da wär ich doch etwas vorsichtiger, Schachtelhalm, s.o. die beißende Brennesselbrühe würde ich nur bei Bedarf, und nicht bei so kleinen Pflänzchen anwenden. :nachdenk:
Aber eine fertige Jauche direkt auf den Boden als Düngung, sollte gehen.
Mein Tipp :nod: viel lesen und mutig ausprobieren.
Einen schönen Sonntag noch
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Benutzeravatar
Kurt60
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Sa Jan 02, 2010 20:40
Geschlecht:

Re: Blätterkrankheit im Gewächshaus

Beitrag von Kurt60 » Mo Okt 06, 2014 15:34

Kann ich Ackerschachtelhalm Spritzmittel noch im alten Jahr auf den leeren boden Spritzen .
Wie eine Impfung gegen Grippe beim Menschen?
gruß kurt

Antworten