bin vor einiger Zeit in eine WG gezogen. Schon letztes Jahr wollten wir den Garten und Sitzplatz neu gestalten, aber aus verschiedenen Gründen hats leider nicht funktioniert. Sollte dazu noch sagen, dass wir beide auf dem Gebiet Frischlinge sind.
Der Garten
Unser Garten (ca 100m2, grob 10mx10m) ist eine unebene Wiese, ein Baumstumpf liegt herum, 1/3 vom Garten und der 80%der Mauer sind/waren von wilden Brombeersträucher durchzogen (ohne Beeren natürlich, nur die stacheligen Ranken vorhanden). Da weder mein Mitbewohner noch ich eine Ahnung hatten was hinter dem ganzen Dickicht und Brombeerensträucher zu einer echten Plage wurden, haben wir uns am Wochenende Zeit genommen und alles mit der Heckenscheere gerodet.
Boden: Lehm
Sonne: 9-18 Uhr
ph-Wert: denke leicht säuerlich wegen Moos
Aktuell sieht es so aus:

Eingang zum Garten

Im Garten mit Blick zum Sitzplatz

Blick vom Sitzplatz in Garten

Baumstumpf beim Sitzplatz

Boden an der Mauer (und ein Loch, war anscheinend für eine Schildkröte)

Blick von hinterster Ecke

Dagegen kann englischer Rasen einpacken

Unsere Vorstellung:
Aus der hugeligen Wiese möchten wir eine ebene Fläche machen, soll dann entweder eine Blumenwiese oder ein Rasen werden. Dazu soll noch ein Gemüsebeet entstehen.
Ich habe schon öfters gelesen, dass man auf die frisch geschnittene Wiese Pappkortons (2-3 Lagen) und dann darüber gekaufte Erde legen kann, welche sofort zur Aussaat bereit ist. Wegen den Brombeeren und anderem Unrkaut habe ich an ein Unkraut-Vlies gedacht.
1. Wiese so kurz wie möglich mähen, grobe Sachen entfernen
2. Löcher in Wiese mit Erde auffüllen
3. Unkrautvlies auf Wiese
4. Pappkartons auf Unkrautvlies legen
5. Pappe mit ca 5cm hoher Erdschicht bedecken und festdrücken
6. Mit Steinen das Gemüsebeet abstecken
7. Samen ausbringen, warten und geniessen
Der Boden würde durch diese Methode erhöht werden, gibt es damit Probleme mit dem Sitzplatz oder bei den lichten Sträuchern an der Grundstücksgrenze zur Strasse hin?
Was haltet ihr von der Idee? Gibt es bessere Möglichkeiten?
Neben dem Garten gibt es noch eine andere Baustelle
Der Sitzplatz
Der Sitzplatz zeigt sich gerade auch nicht von seiner schönsten Seite. Der Vermieter muss mal etwas zu tief ins Glas geschaut haben, anders kann ich mir die "tollen" Steine mit Loch nicht erklären. Das Unkraut wuchert nur so durch, der Boden ist auch hier wieder uneben. Sieht einfach hässlich aus, doch seht selbst

Eingangsbereich zum Sitzplatz

Sitzplatz von oben

Ende des Sitzplatzes, müsste auch unbedingt etwas gemacht werden

Blick vom Ende Richtung Haus
Beim Sitzplatz selbst haben wir kaum Ideen wie das ganze kostspielig verschönert werden soll. Leider sind wir nur Mieter und keine Eigentümer, sonst könnte man schon etwas mehr Geld reinstecken.
- Alles mit Kies auffüllen? (plus Unkrautvlies)
- evtl kleines Holzpodest für Tisch, Stühle und Grill? (wie ist es dann unter dem Podest zwecks faulen?)
Habts ihr gute Vorschläge, Inputs oder Ideen?
Grüsse
Rigi