kann jemand helfen?
ca. 2 meter hoch und im schatten einer riesigen hasel.
danke
michael
unbekanntes gewächs
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo Dez 30, 2013 16:48
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: unbekanntes gewächs
Hm, den Blättern nach hätte ich auf Anhieb auf etwas Kirschenverwandtes getippt, aber dazu passen weder Früchte noch Wuchsform des Bäumchens.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: unbekanntes gewächs
Hallo Michael, :-)
ich vermute, dass es eine Sorbusart ist. Ich dachte spontan an die Elsbeere, weil die auch klein oft im Schatten anderer Bäume wächst, aber die hat gezackte Blätter. Und dann dachte ich, dass es ja auch noch andere Sorbusarten ( Mehlbeeren) geben muss. Deshalb google man nach Zwergmehlbeere/ Sorbus chamaemespilus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Mehlbeere
Alternativ kann ich noch diese Pflanze vorschlagen ( ein Foto davon tauchte unter Zwergmehlbeere auf) , hier finde ich aber keine vergleichbaren Abbildungen von Blättern und Früchten, während Du ein Exemplar vor Dir hast, und somit mit geringeren Informationen aus Fotos hinkommen wirst.
Google nach:
Bergmispel/ Cotoneaster integerrima
Lieben Gruß,
Mia
Noch ein interessanter link zur Bestimmung von Sorbus:
https://www.ddg-web.de/files/DDG-Veroef ... amberg.pdf
ich vermute, dass es eine Sorbusart ist. Ich dachte spontan an die Elsbeere, weil die auch klein oft im Schatten anderer Bäume wächst, aber die hat gezackte Blätter. Und dann dachte ich, dass es ja auch noch andere Sorbusarten ( Mehlbeeren) geben muss. Deshalb google man nach Zwergmehlbeere/ Sorbus chamaemespilus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Mehlbeere
Alternativ kann ich noch diese Pflanze vorschlagen ( ein Foto davon tauchte unter Zwergmehlbeere auf) , hier finde ich aber keine vergleichbaren Abbildungen von Blättern und Früchten, während Du ein Exemplar vor Dir hast, und somit mit geringeren Informationen aus Fotos hinkommen wirst.
Google nach:
Bergmispel/ Cotoneaster integerrima
Lieben Gruß,
Mia
Noch ein interessanter link zur Bestimmung von Sorbus:
https://www.ddg-web.de/files/DDG-Veroef ... amberg.pdf
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: unbekanntes gewächs
Tagung, bei uns, vor drei Jahren? Das ist komplett an mir vorbeigegangen.
Was mir auffällt.
Bei Michael stehen die Beeren mehr oder minder einzeln. Bei den Mehlbeeren wachsen sie in Büscheln.
Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen. Mit Bäumen hab ichs nicht so.
Was mir auffällt.
Bei Michael stehen die Beeren mehr oder minder einzeln. Bei den Mehlbeeren wachsen sie in Büscheln.
Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen. Mit Bäumen hab ichs nicht so.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo Dez 30, 2013 16:48
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: unbekanntes gewächs
hey leute
vielen dank für eure beiträge. ich werde mal die links studieren.
michael
vielen dank für eure beiträge. ich werde mal die links studieren.
michael