Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen Olivenbaum gekauft, den ich nun gerne auf dem Balkon überwintern würde.
Der Balkon liegt Richtung Süd-Osten (etwas mehr östlich als südlich) , weshalb die Sonneneinstrahlung nicht ganz optimal ist.
Der Baum lässt nun seit einigen Tagen die Blätter etwas hängen. Da er nicht zu viel Wasser bekommen hat (und zu wenig wird es vermutlich auch nicht sein)
vermute ich, dass es entweder die fehlende Sonne ist oder der zu kleine Topf (die Wurzeln treten bereits aus den Löchern am Boden heraus).
Meine Frage ist, ob es besser wäre den Baum jetzt umzupflanzen. Ich habe Zitruserde, Material für eine Drainage und einen passenden Topf,
jedoch wird für das Umtopfen ja in der Regel das Frühjahr empfohlen. Meine Befürchtung ist, dass der Baum durch das Umtopfen zu sehr geschwächt wird
und die nächste Zeit nicht überlebt.
Meine zweite Frage ist, ob - für den Fall dass ich umtopfe - ich die äußeren Wurzeln des Wurzelballens anschneiden sollte. Ich habe gesehen, dass das gemacht wird,
damit die Pflanze an den angeschnittenen Stellen neue Wurzeladern bildet, die dann in die frische Erde hineinwachsen können um die Nährstoffe aufzunehmen. Meine Befürchtung ist hier dieselbe wie bei dem Umtopfen im allgemeinen, dass man den Baum damit erstmal sehr schwächt und er es nicht überlebt.
Die Alternative wäre natürlich nichts zu machen und zu hoffen, dass der Baum es so überlebt um ihn dann im Frühjahr umzutopfen.
Hat da jemand Gedanken zu?
Olivenbaum lässt Blätter hängen
- Hapy
- Moderator
- Beiträge: 501
- Registriert: Mo Sep 19, 2016 22:26
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Klimazone 6b / Naturraum 05
Re: Olivenbaum lässt Blätter hängen
Du schreibst nicht, wie gross der Topf ist und wie gross das Olivenbäumchen.
Wenn die Wurzeln jetzt bereits unten aus dem Topf herauswachsen, ist der Topf zu klein.
Ich würde das Olivenbäumchen in einen grösseren Topf setzen. Beim Austopfen kannst Du natürlich nachsehen, ob es irgend welche Wurzelschäden gibt. Den Wurzelballen würde ich nach Möglichkeit so lassen, wie er ist, allenfalls die Wurzeln, die aus dem Topf herausgewachsen sind etwas zurückschneiden, wenn Schadstellen vorhanden oder durch das Austopfen entstanden sind.
Ob im Herbst oder im Frühjahr spielt jetzt keine Rolle: Dein Olivenbäumchen braucht jetzt mehr Platz (oder mehr Substrat für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt). Was jetzt nicht mehr wächst, wächst dann im Frühjahr.
Ich würde in Deiner Situation davon absehen, die Wurzeln weiter zu schädigen, indem Du sie "anschneidest". Nur wenn Teile der Wurzeln stark geschädigt sind, würde ich diese entfernen.
Was das überwintern auf dem Balkon angeht, müsstest Du zumindest angeben, in welcher Gegend Du wohnst. Es macht schon einen Unterschied, ob Du im Oberrheintal wohnst oder im Bayerischen Wald.
Hapy
Wenn die Wurzeln jetzt bereits unten aus dem Topf herauswachsen, ist der Topf zu klein.
Ich würde das Olivenbäumchen in einen grösseren Topf setzen. Beim Austopfen kannst Du natürlich nachsehen, ob es irgend welche Wurzelschäden gibt. Den Wurzelballen würde ich nach Möglichkeit so lassen, wie er ist, allenfalls die Wurzeln, die aus dem Topf herausgewachsen sind etwas zurückschneiden, wenn Schadstellen vorhanden oder durch das Austopfen entstanden sind.
Ob im Herbst oder im Frühjahr spielt jetzt keine Rolle: Dein Olivenbäumchen braucht jetzt mehr Platz (oder mehr Substrat für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt). Was jetzt nicht mehr wächst, wächst dann im Frühjahr.
Ich würde in Deiner Situation davon absehen, die Wurzeln weiter zu schädigen, indem Du sie "anschneidest". Nur wenn Teile der Wurzeln stark geschädigt sind, würde ich diese entfernen.
Was das überwintern auf dem Balkon angeht, müsstest Du zumindest angeben, in welcher Gegend Du wohnst. Es macht schon einen Unterschied, ob Du im Oberrheintal wohnst oder im Bayerischen Wald.
Hapy
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Olivenbaum lässt Blätter hängen
Das wird meines Wissens nach ausschließlich dann empfohlen, wenn der Topf bereits so stark durchwurzelt ist, dass die Wurzeln wie eine feste Mauer an der Topfwand stehen. Dann ist die Wurzelmasse zu dick, als dass noch neue Wurzeln hindurch dringen und den neuen Raum erobern könnten. Also eher eine Notfallmaßnahme als Standard. Ich persönlich wende diese Methode nicht an sondern lockere mit den Fingern (und einiger Geduld) den Wurzelballen von unten her dann soweit auf, dass die Wurzeln wieder einigermaßen lose hängen. Es ist jedoch eine Strapaze für die Pflanze, da dabei alle Erde aus den Wurzeln herausrieselt und ich beim Neueintopfen dann darauf achten muss, nicht alle Wurzeln in einem kompakten Ballen zusammen zu pressen sondern einigermaßen in der Erde zu verteilen. Trotzdem, Wurzeln bewusst schädigen, womöglich kleinere Wurzeln dabei zum Absterben zu bringen, wodurch Fäulnisherde in der Erde entstehen können, kommt für mich nicht in Frage.Philipp hat geschrieben:Meine zweite Frage ist, ob - für den Fall dass ich umtopfe - ich die äußeren Wurzeln des Wurzelballens anschneiden sollte. Ich habe gesehen, dass das gemacht wird, damit die Pflanze an den angeschnittenen Stellen neue Wurzeladern bildet, die dann in die frische Erde hineinwachsen können um die Nährstoffe aufzunehmen.
Wie Hapy bin ich jedoch der Meinung, dass Du jetzt Umtopfen solltest. Es besteht die Gefahr, dass der Olivenbaum durch die frische Erde zum Wachstum zur falschen Zeit angeregt wird (die frischen Triebe würden den Winter nicht überstehen sondern erfrieren), aber das halte ich für das kleinere Übel. Gekaufte Pflanzen sind aus Kostengründen eigentlich immer in zu kleinen/bis vor kurzem gerade noch ausreichenden Töpfen (meine Erfahrung).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Olivenbaum lässt Blätter hängen
Guten morgen
was Hapy und Carolyn geschrieben haben, ist wenig hinzuzusetzen.
Nur nimm bitte keine Zitruserde für eine Olive.
Oliven bevorzugen einen eher neutralen bis sogar leicht alkalischen Boden.
Viel Erfolg
Roccalana
was Hapy und Carolyn geschrieben haben, ist wenig hinzuzusetzen.
Nur nimm bitte keine Zitruserde für eine Olive.

Oliven bevorzugen einen eher neutralen bis sogar leicht alkalischen Boden.
Viel Erfolg
Roccalana

Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
Re: Olivenbaum lässt Blätter hängen
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten! Meine Tendenz ging auch eher in Richtung umpflanzen,
das werde ich dann wahrscheinlich gleich schon tun.
Der Baum ist ca. 130 Zentimeter groß, steht in einem Topf mit 22cm Durchmesser und 19cm Höhe.
(Wenn ich es schaffe lade ich gleich noch ein Bild von dem Baum hoch.)
Und ich wohne im Bergischen Land, Wuppertal um genau zu sein :)
das werde ich dann wahrscheinlich gleich schon tun.
Der Baum ist ca. 130 Zentimeter groß, steht in einem Topf mit 22cm Durchmesser und 19cm Höhe.
(Wenn ich es schaffe lade ich gleich noch ein Bild von dem Baum hoch.)
Und ich wohne im Bergischen Land, Wuppertal um genau zu sein :)